Schon klar, aber bei der Vorlage... SCNR
Elektromobilität - Zukunft, Chancen, Probleme
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
die günstigste Variante ist gerade mal 30 € / Monat günstiger als der M140i, der durch das BEV ersetzt werden sollte (Basis Kraftstoffpreis 1,90 € vs Strompreis 32ct/kWh). Und dafür dann Opel Mokka-e statt M140i zu fahren ist halt so ne Sache
Ja, bei den beiden Optionen wäre meine Wahl wohl auch ziemlich klar...
Und bei der Auswahl zwischen M140i und Taycan ebenfalls... nur da wäre es dann nicht der BMW
(und das auch wenn es "nur" der Basis 2WD Taycan ist)
-
-
Der Taycan 4s Cross Tourismo wäre auch das einzige Elektroauto welches mein ernsthaftes Interesse wecken könnte
-
Die Akkus sind wohl auch nach vielen km noch recht fit.
Bei mir geisterte ein gebrauchtes Model S auch mal im Kopf herum. Aber letztlich lohnt sich das in meinen Augen nicht. Du kaufst wirklich alte Technik (im Vergleich zu einem aktuellen Model 3 etwa). Das S lädt erheblich langsamer als die neuen Modelle, in der Spitze vielleicht mit 120kW.
Auf Deiner Strecke würde sich die Ladezeit mit einem neuen Tesla vermutlich dritteln.
Dazu kommt die luschige Qualität (siehe Querlenker). Es gibt so einige Baustellen an dem Auto. Und die meisten davon sind teuer.
Das kann das kostenlose Laden in meinen Augen nicht wettmachen.
Unterm Strich zahlst Du dann für so eine Karre noch 40 Riesen oder mehr. Für die Hälfte des Geldes gibt es schon sehr schöne, langstreckentaugliche Verbrenner. Und für die gesparten 20k kannst Du noch eine Weile langkettige Kohlenwasserstoff-Verbindungen durch Verbrennung in kalorische und kinetische Energie umwandeln.
Jepp...das sehe ich alles ziemlich genauso
Nur mit der Ergänzung, dass ich dann stattdessen für 10 Riesen mehr einen Model 3 Neuwagen genommen habe (ziemlich genau 50k, nach Abzug der Umweltprämie usw.). Und da sind schon 9k Aufpreis drin für Allrad und den großen Akku, sowie knapp 3,5k für die Farbkombi... es wäre also auch nochmal eine Ecke günstiger gegangen.
Die Gebrauchtpreise bei Tesla verstehe ich überhaupt nicht... Die erscheinen mir insgesamt kaum günstiger als Neuwagen. Und lieferbar sind Neuwagen auch ziemlich problemlos, also fällt das Argument dass man nicht lange warten will eigentlich auch weg.
-
-
Der Taycan 4s Cross Tourismo wäre auch das einzige Elektroauto welches mein ernsthaftes Interesse wecken könnte
Der ist tatsächlich das „beste“ Angebot/Package.
-
-
Gestern Mittag auf der A5 bei Rastatt "fuhr" ein Stuttgarter Tesla mit konstant 67 km/h
Huch, da bin ich gestern auch langgefahren
Aber ich schwör ich war das nicht
Ich war da mit meistens um die 200 km/h unterwegs... Stromkosten dafür übrigens nach meiner Rechnung ca. 6 EUR für etwa 50 km Fahrtstrecke, bei 48 Cent/kWh die es bei den Superchargern momentan kostet. Finde ich okay...
(wobei die Zahlen noch etwas mit Vorsicht zu genießen sind, weiß noch nicht wie genau die Angaben zum Verbrauch usw. im Bordcomputer sind...)
-
-
Er isst seitdem nur noch Nutella und er möchte sich auch nicht mehr neben mich setzen
pahh, als wenn mich so ein paar Geschichten abschrecken könnten :P Am meisten gestört haben mich an den letzten Treffen eher die Wespen. Aber dafür kann niemand was
-
Der Taycan 4s Cross Tourismo wäre auch das einzige Elektroauto welches mein ernsthaftes Interesse wecken könnte
Ich finde den jüngst präsentierten Sport Turismo noch schöner, da er das Offroad-Gedöns nicht dran hat
-
-
Ja, bei den beiden Optionen wäre meine Wahl wohl auch ziemlich klar...
Und bei der Auswahl zwischen M140i und Taycan ebenfalls... nur da wäre es dann nicht der BMW
(und das auch wenn es "nur" der Basis 2WD Taycan ist)
Absolut, wenn ich jetzt akut entscheiden müsste, würde ich das vermutlich auch so machen. Da der 1er aber da ist und schon noch einige Euronen billiger ist im Monat, wechsel ich jetzt erst mal nicht.
-
Ich finde den jüngst präsentierten Sport Turismo noch schöner, da er das Offroad-Gedöns nicht dran hat
So verschieden sind die Geschmäcker. Gerade die "Akzente" wie zum Beispiel die abgesetzten Radläufe begeistern mich beim CT mehr wie beim ST.
-
-
-
Wir haben nun auch vor ein paar Monaten den kleinen Zoe bekommen, zum Leasingkurs eines Handyvertrags, aber mit dem Ladensäulen tuhe ich mich echt verdammt schwer.
Grade im Nachbarort steht eine, die kostenlos laut Internet sein soll. ich bekomme es nicht hin, QR Code scannen führt mich auf eine Websteite, die wiederrum will eCharge App laden,
Gemacht, getan, die will dann das ich den QR Code scanne oder Ladepunktnummer eingebe, geht beides nicht?!?!
Hier mal die Bilder:
Daher mal die Frage, wie geht das nun? ist den beim Paypal Schild oder den beim grünen E? Beide gehen nicht
Und das ist die Ladesäulennummer? BD-9440-8 oder DE*ISE*E0007799 ?
Ich kapiere es leider nicht, weil nichts geht.
-
Die Säule ist sicher nicht kostenlos. Hast du zum zoe keine Karte in einem Verbund?
-
-
nein habe ich nicht, sie wird im internet als kostenlos angezeigt.
Sollte ich mir sowas zulegen? Wenn ja welche? Der Wagen hat kein Schnelllader, nur 22 Kw, somit ist er immer in der Firma geladen worden oder bei Lidl oder Aldi, da einfach stecker rein und Knopf an der Säule drücken und es kommen 18 Kw an.
Das ist aber eigentlich auch egal, da ich gerne das Prinzip verstehen möchte, ich habe alles logische gemacht und alle Codes oder QRs gescannt, es geht ja nicht.
-
Isses die Säule hier?
Die BD ist die Säulennummer und die leuchtet bei dem Foto ja auch grün. Hat die wirklich nicht mit Laden angefangen?
Hole die am besten eine der Apps aufs Handy, egal ob Plugsurfing, Maingau und Shell Recharge als App und lasse dir noch die RFID-Karten zusenden wenn es angeboten wird.
Karte und App noch anfassen wenn die wirklich nicht mit dem Laden startet.
Bei den Apps kannst du dir meist in der Kartenansicht schon die Ladesäule anwählen und die dort in der App dann starten und stoppen. Musst halt blos schauen in welcher Dose dein Kabel steckt die dann in der App auswählen.
So schaut das beispielsweise bei mobilty+ in der App aus
-
-
Ja Zinn in Rüthen richtig.
Nein es hat nicht gestartet, daher habe ich ja mit dem QR Code die App geladen und wie du ja siehst, den anderen QR Code als den QR bei dem Paypal versucht zu scannen, und die Nummer eingegeben, alles 10 Minuten versucht, nichts ging auf dem Handy.
Und was ist DE*ISE*E0007799 und der QR Code bei den grünen E ?
Ich habe auch beide Seiten der Säule probiert,
ist Maingau nicht nur für Leute die auch Maingau Hausstrom haben?
-
-
Und was ist DE*ISE*E0007799
Die Abrechnungsnummer der Säule für die verschiedenen Apps.
Wenn die neu ist kann es sein das die nicht bei allen Anbietern richtig hinterlegt wurde. Bei Plugsurfing wurde mir die zum Beispiel nicht angezeigt.
der QR Code bei den grünen E
Der führt dich zu epowerdirekt wo die scheinbar ebenfalls nicht richtig drin steht.
Übrigens gerade bei Shell geschaut, da fehlt die ebenfalls .
Bei innogy / eMobility steht sie aber auch drin
ist Maingau nicht nur für Leute die auch Maingau Hausstrom haben?
Nein kannst dich dort registrieren.
-
-
Na gut dann mache ich das mal,
ja genau auf die Webseite, kannst du ja nachmachen und da wird die App dann geladen.
Ich wußte gar nicht das du nun auch nen EAuto hast!
Wovor ich mich nun 10 mal überall Anmelde und es ja eh nicht wirklich benutze, nehm ich Maingau und ADAC, wo ich Mitglied bin?
ADAC e-Charge : Elektroauto zu tansparenten Preisen ladenViele Ladestationen, transparente Preise – dank der ADAC Kooperation mit EnBW tanken Sie mit ADAC e-Charge Strom im dichtesten Ladenetz Deutschlands,…www.adac.de -
ADAC ist enbw…damit hat man ein sehr großes Netzwerk zur Verfügung.
-
-
Mit der ADAC e-Charge Karte kannst du schon einmal rund 80% der Ladesäulen zum ordentlichen Tarif abdecken.
-
Was für Gründe gibt es nochmal dass ich dort nicht einfach eine Visa/Mastercard dagegenhalten kann, wie an jedem normalen Tankautomaten?
-
-