Ich habe geschrieben "Oder sollten wir unser Geld, getreu Pareto, nicht lieber an Stellen ausgeben an denen es den größten Effekt hat?" Wie genau konstruierst Du daraus "nichts machen"? Die Vorschläge, den ich hier schon mehrfach geschrieben habe meine ich durchaus ernst, z.B. Indien ein paar moderne Kraftwerke schenken. Oder auch die Wärmedämmung von Häusern weltweit (in den kalten Klimazonen) fordern. Da muss man gar nicht so weit weg gehen. Als ich vor 2 Jahren im Norden Schottlands, vorrangig auf den Inseln war, habe ich kein einziges Haus mit Isolierverglasung gesehen, Einfachscheiben waren der Standard. Was bringt jetzt wohl mehr, bei uns mit immensem Aufwand den Wärmebedarf der Gebäude um ein paar Prozent zu reduzieren oder dort erst einmal die grundlegenden Sachen umzusetzen?
Es haben 195 Staaten in 2015 das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet, das ganze ist also keine Deutsche Erfindung.
Übereinkommen von Paris – Wikipedia
JEDER der 195 Staaten hat sich damit verpflichtet was zu unternehmen.
Deutschland und die EU ist dabei auf gutem Wege, andere Staaten könnten in der tat deutlich mehr tun.
Was sollen wir jetzt als Deutsche machen?
Trotzig die Arme verschränken und behaupten "Wenn die Inder nichts tun, dann mache ich auch nichts. So!"
Wie sollte man als deutsche Regierung in die Innenpolitik eines anderen souveränen Staates eingreifen?
An anderen Fronten läuft übrigens schon einiges GLOBAL:
Norwegens Pensionsfonds: Keine Kohle für die Kohle? | Wissen & Umwelt | DW | 15.07.2019
Ein kleiner Tropfen zwar, aber ein schritt in die richtige Richtung.