Vielleicht war auch einfach nur die Straße glatt?
Keiner ist verpflichtet, die maximal zulässige Geschwindigkeit bei unsicheren Straßenverhältnissen zu erreichen.
Vielleicht war auch der Akku 🔋 runter.
Manches kann sooo einfach sein.
Vielleicht war auch einfach nur die Straße glatt?
Keiner ist verpflichtet, die maximal zulässige Geschwindigkeit bei unsicheren Straßenverhältnissen zu erreichen.
Vielleicht war auch der Akku 🔋 runter.
Manches kann sooo einfach sein.
Also hier treffen sich nur die Prolls und Poser an der Tanke...
Ja, einfach ist z.B. aus einem langsam fahren E-Auto zu schliessen, dass das nur am Fahrzeug an sich liegen kann. Vielleicht hatte der keinen Bock? Wenn die Kurzen hinten drin eingeschlafen ist, dann fahr ich auch mal nur 70 auf der Landstraße und 90 auf den 20km AB bis nach hause.
Auch für ein E-Auto gilt StVO §3(2), und mit 60 km/h tagsüber auf einer trockenen Landstraße ist man da im OWi-Bereich.
Ja, einfach ist z.B. aus einem langsam fahren E-Auto zu schliessen, dass das nur am Fahrzeug an sich liegen kann. Vielleicht hatte der keinen Bock? Wenn die Kurzen hinten drin eingeschlafen ist, dann fahr ich auch mal nur 70 auf der Landstraße und 90 auf den 20km AB bis nach hause.
Siehst? Falsch konditioniert - meiner pennt erst ab 150 aufwärts
Stellt uns regelmäßig bei Auslandsfahrten vor Probleme, da muss die Müdigkeit schon weit vorangeschritten sein.
Mit dem fetten Anhänger hintendran gehts aber trotz quasi halbierter Geschwindigkeit besser, weil das Fahrverhalten bisher immer so ein bisschen schiffschaukelartig war (135kg Stützlast). Aber das dürfte mit der Luftfederung nun auch vorbei sein.
Auch für ein E-Auto gilt StVO §3(2), und mit 60 km/h tagsüber auf einer trockenen Landstraße ist man da im OWi-Bereich.
60 wäre die Höchstgeschwindigkeit für LKW über 7,5to auf einer Landstraße. Bei einem PKW die Owi herbeizuschreiben muss der schon ne ganze Weile so rumschleichen. Wegen nem km oder so ist die Wahrscheinlichkeit dafür recht gering. Zumal, ohne jetzt da was anzweifeln zu wollen, die Wahrnehmung der Fahrer dahinter in der Regel recht äh... subjektiv ist.
Alle die schneller sind wie man selber sind bekanntlich total irre und die langsameren müde Penner.
60 wäre die Höchstgeschwindigkeit für LKW über 7,5to auf einer Landstraße.
Was hat das damit zu tun? Ich dachte, es geht um einen PKW. Whataboutism ist schlechter Diskussionsstil, aber das weißt Du auch.
Leider ist StVO §3(2) sehr schwammig formuliert, aber es gab schon genug Urteile zu diesem Thema bis hin zur Mitschuld bei einem Auffahrunfall.
Wenn die Kurzen hinten drin eingeschlafen ist, dann fahr ich auch mal nur 70 auf der Landstraße und 90 auf den 20km AB bis nach hause.
Gut zu wissen *bestell* :
Was hat das damit zu tun? Ich dachte, es geht um einen PKW. Whataboutism ist schlechter Diskussionsstil, aber das weißt Du auch.
Leider ist StVO §3(2) sehr schwammig formuliert, aber es gab schon genug Urteile zu diesem Thema bis hin zur Mitschuld bei einem Auffahrunfall.
Ich wollte die Geschwindigkeit lediglich in Relation stellen. 60 bei erlaubten 100 sorgt sicher und nachvollziehbar für wenig Freude bei den Hinterleuten, ist aber auch nicht wirkliches Schleichen je nach Strecke. Wenn das einer auf einer ellenlangen Strecke macht, klar HALZ!!!! Auf einem kurzen, womöglich kurvigen Stück sieht man das sicher etwas andes. Evtl. noch dazu die Art der beteiligten Fahrzeuge. Bei einem neuen Münchner Fahrzeug hätte ich da sicher weniger Verständnis als wie wenn da ein Corsa B vor mir hergurkt. Aber immerhin eine Geschwindigkeit die man auch mit weniger motorisierten Fahrzeugen beim Überholen schnell hinter sich bringt.
Der 3II ist vermutlich auch genau aus dem Grund so schwammig formuliert. Sonst würde da ja "... darf man nicht weniger als zu 20 unter der erlaubten Geschwindigkeit fahren..." oder sowas stehen. Da irgendeinem Rentner der mit 60 langtuckert einen Strick drauf drehen ist schon sehr einzelfallbezogen. GEnauso wie die Hypothese dass das am Fahrzeugantrieb im speziellen liegt.
Um noch etwas Salz zu streuen (in die Wunde - nicht auf die Straße) .
Auf der Bundesstraße war sogar ein ca. 1 km langes 4-spuriges Stück (d.h. kein Tempolimit) dabei. Der E-Pkw war leider links (Straße führt am Ende in 2 verschiedene Richtungen). Da ich nach einem weiteren Kilometer auf die Autobahn abbiegen wollte und hoffte, dass die "Rakete" sich davon fernhält (was auch so geschah) wollte ich auch nicht rechts vorbei und den Oberlehrermodus auslösen.
Die Ursachen für sein Verhalten sind völlig spekulativ und bringen uns in der Thematik hier nicht weiter ...
Ja, solche Typen hat man doch fast täglich inzwischen. Der Kelch geht am Elektro sicher nicht vorbei... im Gegenteil. Im 300PS SUV regt es mich noch viel mehr auf
Wie wird die elektrische Reichweite berechnet?
Beispiel:
Neuer Mokka in der Samstagsausgabe der Augsburger Allgemeinen.
Batteriekapazität: 50kWh
Normverbrauch: 17,4 - 18,0 kWh (wohl pro 100km)
Reichweite WLTP: 322km
50kWh : 17,4kWh/100km = 287km
50kWh : 18,0kWh/100km = 278km
Ein dauerndes Ärgernis, diese Angaben.
Und wenn man sich mal ein wenig mit den Autos beschäftigt, dann sinkt die Reichweite nochmals enorm, da man wegen Degradation sowieso weder zu schnell, noch voll aufladen soll.gibt schöne Videos vom Tesla Pabst in D, der anschauliche Beispiele zeigt für "gut behandelte" (nur AC und Max.80%) und schlecht behandelte Akkus (DC und 100%). Für mich käme da nur Leasing in Frage.
Mir geht's nur um diesen "Rechenfehler", weil auch bei anderen Fahrzeugen beobachtet. Andere Ursachen für geringere Reichweiten wurden bereits diskutiert.
Und wenn man sich mal ein wenig mit den Autos beschäftigt, dann sinkt die Reichweite nochmals enorm, da man wegen Degradation sowieso weder zu schnell, noch voll aufladen soll.gibt schöne Videos vom Tesla Pabst in D, der anschauliche Beispiele zeigt für "gut behandelte" (nur AC und Max.80%) und schlecht behandelte Akkus (DC und 100%).
Und wenn man mal ganz ehrlich ist:
Wie viel Prozent der Autobesitzer werden bei einem E-Auto drauf achten?
Das is doch jetzt schon so beim Luftdruck und dem Ölstand etc.
Wenn die Autos heute nicht (zumindest in den ersten Jahren) nahezu keinen Ölverlust hätten und es überall inzwischen Warnungen über den Ölstand gäbe, hätten wir viel mehr Motorschäden durch Ölmangel.
Die Zeit in der man einmal in der Woche oder bei jedem Tanken nach Luft, Wasser und Öl geschaut hat und das selbstverständlich war - die ist vorbei. Das machen nur noch Leute mit ner gewissen Affinität.
Ein Auto hat pflegeleicht zu sein.
Da ein Freund von mir sich kürzlich ein Model 3 gekauft hat und damit auch Langstrecke (350km) pendeln wird, hab ich mich mit der Thematik nochmal gründlicher beschäftigt.
De facto sähe es bei mir mangels Alternative so aus, dass ich ausschließlich an Super Chargern laden würde. Zuhause geht nicht, in der Firma auch nicht, und unterwegs ist Rumgenudel an einer 11kW-Säule keine Alternative.
Was das für den Akku bedeutet, würde mich mal in belegbaren Zahlen interessieren.
Tesla sagt selbst:
"Wirkt sich Laden am Supercharger auf meine Batterie aus?
Die Spitzenladerate der Batterie kann sich nach einer großen Anzahl von Ladevorgängen mit hoher Laderate wie z. B. am Supercharger geringfügig vermindern. Um die maximale Reichweite und die Batteriesicherheit zu gewährleisten, wird die Laderate verringert, wenn die Batterie zu kalt ist, wenn sie fast voll ist oder falls sich ihr Zustand durch Betrieb und Alterung verändert hat. Diese Veränderungen des Batteriezustands können die Gesamtladedauer am Supercharger im Laufe der Zeit um ein paar Minuten verlängern."
Sie sagen also nix. Und das was sie sagen....macht mich stutzig.
Da ein Freund von mir sich kürzlich ein Model 3 gekauft hat und damit auch Langstrecke (350km) pendeln wird, hab ich mich mit der Thematik nochmal gründlicher beschäftigt.
De facto sähe es bei mir mangels Alternative so aus, dass ich ausschließlich an Super Chargern laden würde. Zuhause geht nicht, in der Firma auch nicht, und unterwegs ist Rumgenudel an einer 11kW-Säule keine Alternative.
Was das für den Akku bedeutet, würde mich mal in belegbaren Zahlen interessieren.
Wenn man nur SC lädt, wird ladeleistung und Kapazität von Tesla kastriert.
Guten Start in die Woche.
Kann man eigentlich- trotz Lockdown - noch gratis bei Ikea laden?