"Ist doch alles gar nicht wahr"
Nur zum Teil.... nicht alles.
"Ist doch alles gar nicht wahr"
Nur zum Teil.... nicht alles.
Wir sind in der Firma jetzt kurz vor der Bestellung eines ABT e-caddy
Nachdem es VW nicht auf die Reihe bekommt sowas zu bauen muss man halt zu ABT gehen. Es geht um reinen Werksverkehr, der aktuelle Caddy hat in 4 Jahren gerade mal 10tkm runter.
Genau für sowas sehe ich die e-Mobile perfekt geeignet. Reichweite ist bei sowas echt wurscht
Mein Akku hat 30kWh, wird mit Ökostrom versorgt und gefahren bin ich bisher über 100.000km.
Photovoltaik wird leider vom Denkmalamt bisher nicht genehmigt.
Heute mal meinen Verkäufer angerufen, über den suspekten Onlinestatus meines Zukünftigen informiert - werde ich davon in Kenntnis gesetzt das das Auto angeblich seit Montag da wäre.... - sagt nur keiner Bescheid....
- nächsten Mittwoch soll ich ihn jetzt abholen können....
Munter bleiben: Jan Henning
Ich drücke dir die Daumen.
- nächsten Mittwoch soll ich ihn jetzt abholen können....
Wie lange sind bei euch gerade die Wartezeiten auf ne Zulassung?
... wäre das ALLERERSTE Elektro-Auto mit H-Kennzeichen noch vor der Zulassung !!
*ROTFL*
Dann hätte die Warterei ja wenigstens noch nen Sinn.
Aber die deutsche StVZO is leider so formuliert dass ein H-Kennzeichen 30 Jahre nach Erstzulassung erteilt wird - nicht nach Baudatum.
Da fluchen sicher einige drüber die ein nie zugelassenes Fahrzeug haben, weil die das auch als H nicht zulassen können.
Mein Z1 ist z.B. Bj. 89 aber erst 1992 zugelassen. Ergo gibts auch erst in 2 Jahren ein H-Kennzeichen.
Alles anzeigenWir sind in der Firma jetzt kurz vor der Bestellung eines ABT e-caddy
Nachdem es VW nicht auf die Reihe bekommt sowas zu bauen muss man halt zu ABT gehen. Es geht um reinen Werksverkehr, der aktuelle Caddy hat in 4 Jahren gerade mal 10tkm runter.
Genau für sowas sehe ich die e-Mobile perfekt geeignet. Reichweite ist bei sowas echt wurscht
Zum Ausprobieren ginge doch auch sowas: klick
Ich habe vor 2 Wochen einen Online Termin für den nächsten Tag bekommen!
Trotz Termin ne halbe Stunde bei 3 Grad im kalten Zelt gewartet - nur mit Mokkasins und der dünnen Büro-Jacke.
Dann ging die Ummeldung des Bumscontainers schnell incl. EC Zahlung beim Sachbearbeiter- neues Schild hatte ich schon dabei.
Hier mal ein paar Zahlen, wie sich die Ladeinfrastruktur in Europa und Deutschland im letzten Jahr entwickelt hat. Ganz interessant.
Bezogen sind die Zahlen auf die CCS Ladeinfrastruktur, Chademo und die alten Tesla Anschlüsse sind nicht mitgerechnet.
Kleine Legende:
Tesla Supercharger --> CCS V2&V3 Ladestationen
HPC CCS ---> Ladestationen >= 150 kW ohne Tesla
DC CCS --> Ladestationen 50 - 350 kW ohne Tesla
AC/DC --> Gesamt AC&DC Ladestationen ohne Tesla
Erst mal die Zahlen für Europa:
Anzahl der Ladestationen/ Ladeparks:
Tesla Supercharger:
Januar 2020: 502
Januar 2021: 586
HPC CCS:
januar 2020: 807
Januar 2021: 1.710
DC CCS:
Januar 2020: 7.081
Januar 2021: 9.792
AC/DC:
Januar 2020: 42.775
Januar 2021: 50.082
Anzahl der Ladepunkte, das ist die Anzahl der Ladeanschlüsse über alle oben gezählten Ladeparks:
Tesla Supercharger:
Januar 2020: 2.636
Januar 2021: 4.661
HPC CCS:
Januar 2020: 1.855
Januar 2021: 4.145
DC CCS:
Januar 2020: 9.996
Januar 2021: 14.932
AC/DC:
Januar 2020: 132.245
Januar 2021: 158.102
Und nun die Zahlen für Deutschland:
Ladeparks:
Tesla Supercharger:
Januar 2020: 70
Januar 2021: 89
HPC CCS:
Januar 2020: 410
Januar 2021: 900
DC CCS:
Januar 2020: 2.200
Januar 2021: 3.200
AC/DC:
Januar 2020: 19.023
Januar 2021: 22.699
Ladepunkte:
Tesla Supercharger:
Januar 2020: 622
Januar 2021: 838
HPC CCS:
Januar 2020: 857
Januar 2021: 1.965
DC CCS:
Januar 2020: 2.913
Januar 2021: 4.461
AC/DC:
Januar 2020: 54.469
Januar 2021: 65.428
Die Ausfallquote im vergangenen Jahr in Europa (ohne Tesla) ist auch interessant, da teilweise doch relativ hoch. Vor allem für HPC ist die Ausfallquote echt unterirdisch.
Hier wird die Quote aber pro Standort gemessen. Wenn z.B. an einem Standort mit 12 Ladepunkten ein Ladepunkt ausgefallen ist, dann zählt der in die Ausfallquote des Standorts mit ein.
HPC CCS: 13,7%
DC CCS: 11,4 %
AC/DC: 6,1%
Ich finde das sind ganz interessante Zahlen, da sie doch ein deutliches Wachstum der Ladeinfrastruktur zeigt.
Naja die Welt wieder.
Die Möglichkeit gibt es schon.
Nennt sich Wärmepumpenstrom oder eben die Förderung der privaten Wallboxen setzt das genau voraus.
Dann ist dein Auto oder Wärmepumpe Bestandteil der Regelenergie der Energieversorger.
Wärmepumpentarife und Preise vergleichen | VERIVOX
Wenn du aber dein Auto mit dem Ziegel an eine normale Steckdose ansteckst, wird nichts deaktiviert.
Wenn du aber dein Auto mit dem Ziegel an eine normale Steckdose ansteckst, wird nichts deaktiviert.
Was machen die Hunderttausende die ihr Auto auf der Straße parken müssen weil sie keine Garage haben, genau die trifft es nämlich dann wenn sie an den öffentlichen Ladesäulen über Nacht Strom tanken müssen. Morgens ist der Akku dann vielleicht nur halb voll, aber der Fahrer muss als Außendienstler eine weite Strecke fahren, Pech gehabt 🙄
Was machen die Hunderttausende die ihr Auto auf der Straße parken müssen weil sie keine Garage haben, genau die trifft es nämlich dann wenn sie an den öffentlichen Ladesäulen über Nacht Strom tanken müssen. Morgens ist der Akku dann vielleicht nur halb voll, aber der Fahrer muss als Außendienstler eine weite Strecke fahren, Pech gehabt 🙄
Quatsch, da gibts dann Vorzugs-Tarife mit Faktor 2 ohne Kappung.
Wer schnell/ununterbrochen laden will, macht den Zahlemann.
Alternativ gibt es immer noch das Lastenrad für Auswärtstermine.
Du siehst das alles viel zu kompliziert. Es findet sich immer ein Weg, dauert
dann halt
Was machen die Hunderttausende die ihr Auto auf der Straße parken müssen
Nein keiner muss im öffentlichen Raum parken.
Weil er muss sich auch kein Auto kaufen. Für 90% gibt es Alternativen und für die restlichen 10% werden sich Lösungen finden.
Der öffentliche Raum darf zukünftig kein kostenloser Parkplatz mehr sein.
Der Staatsratsvorsitzende hat gesprochen.
"Niemand hat die Absicht, ein KFZ zu kaufen."
Nein keiner muss im öffentlichen Raum parken.
Weil er muss sich auch kein Auto kaufen. Für 90% gibt es Alternativen und für die restlichen 10% werden sich Lösungen finden.
Der öffentliche Raum darf zukünftig kein kostenloser Parkplatz mehr sein.
Wahlprogramm bei den grünen oder bei den Linken abgeschrieben?
Zu manchen Meinungen kann ich mittlerweile nicht mal mehr den Kopf schütteln.
Also wer dienstlich Auto fahren muss, muss eine Garage haben und wenn er keine kriegt, entweder umziehen oder kündigen.
Yesss!
Nein keiner muss im öffentlichen Raum parken.
Weil er muss sich auch kein Auto kaufen. Für 90% gibt es Alternativen und für die restlichen 10% werden sich Lösungen finden.
Der öffentliche Raum darf zukünftig kein kostenloser Parkplatz mehr sein.
Ich habe wirklich sehr, sehr selten so einen absoluten Schwachsinn gehört.
Völlig entrückt von jeglicher Realität. Was läuft da schief?