Die zaubern auch mit nicht vorhandenen, billigen Strom die eFuels schön.
Und deine zitierte Studie zaubert nicht?
ZitatDie Analyse wurde im Auftrag der EU-Kommission erstellt. Voraussetzung für die Klimaneutralität von Elektroautos ist demnach, dass auch in der Herstellung der Fahrzeuge erneuerbare Energien eingesetzt werden. Die Autoren gehen dabei davon aus, dass zur Jahrhundertmitte die Windenergie den größten Anteil des EU-Strommixes ausmachen wird.
Und ich gehe davon aus, dass zur Jahrhundermitte eine andere Lösung als die eMobilität existiert - wer hat nun "recht"?
Auch interessant:
ZitatBei der Rohstoffgewinnung bleibt die Ökobilanz von Elektroautos laut Ifeu allerdings schlechter als die von Verbrennern. Grund dafür ist der hohe Einsatz von Materialien wie Kupfer, Kobalt und Lithium. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt eine aktuell im Magazin „Nature Communications“ veröffentlichte Studie. Laut dieser kann die Ausweitung von Greentech-Anwendungen wie Elektromobilität weltweit die Biodiversität gefährden. Ursache ist der hohe Bedarf an Rohstoffen, die
häufig in sensiblen Regionen abgebaut würden.
Womit ich mir die Frage stelle, ob du auch mehr als nur Überschriften liest?