Der neue Skoda Enyaq sieht gar nicht mal so übel aus:
Skoda Enyaq iV (2021): Design, Preise, Reichweite, Cockpit, Marktstart - auto motor und sport
Hier noch ein Video davon:
Skoda Enyaq iV (2021): Neuvorstellung - Preis - E-SUV - Maße - AUTO BILD
Der neue Skoda Enyaq sieht gar nicht mal so übel aus:
Skoda Enyaq iV (2021): Design, Preise, Reichweite, Cockpit, Marktstart - auto motor und sport
Hier noch ein Video davon:
Skoda Enyaq iV (2021): Neuvorstellung - Preis - E-SUV - Maße - AUTO BILD
Die verlorene Zeit am Supercharger ist ja nix im Vergleich zum notwendigen Felgentausch am Straßenrand.
Und dann noch der Rücktransport von den Dingern nach Hause
Anhängelast
Kann ein Nachfolger werden.
Und recht großer Kofferraum
Ein SUV. Na toll.
Komm Du mal in mein Alter
Bei einem beleuchteten Grill denke ich eher an so was:
Munter bleiben: Jan Henning
Bei einem beleuchteten Grill denke ich eher an so was:
Munter bleiben: Jan Henning
Ist das der Erlkönig vom neuen 7er?
Komm Du mal in mein Alter
Ich bin schon ein alter Sack und fahr trotzdem nicht auf Rentnerkisten ab
wenn das die Kommilitonin war, dann ist ein Tesla S für einen Studenten kein so schlechtes Auto. Allerdings scheint er bei der jungen Dame eher mit dem getauschten Audi zu punkten.
Ähnliches habe ich auch gedacht. Die Kommilitonin war aber auch ne hübsche
Der R8-Besitzer sollte aber unbedingt nochmal zur Fahrschule, weil sein Sitz in beiden Autos nicht korrekt eingestellt ist. Schlimm, schlimm.
Ich bin schon ein alter Sack und fahr trotzdem nicht auf Rentnerkisten ab
Jep, stimme Dir zu. Solange ich nicht gesundheitlich genötigt werde, möglichst tiefer Schwerpunkt.
Heute steht bei uns in der Tageszeitung ein großer Beitrag über die Gefahren beim Brand eines Elektroautos drin.
In Wiesbaden hat ja die Tage ein nagelneuer Ford Kuga Hybrid gleich bei seinem ersten mal Laden gebrannt. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand recht schnell löschen, sie musste den Wagen dann aber noch in einen mit Wasser befüllten Löschcontainer stellen da in dem beschädigten Lithium-Ionen-Akku eine exothermische Reaktion begann die dann bis zu 12 Stunden brennbare Gase freisetzt die dann den Wagen wieder erneut entzünden würden.
Diese Gase verursachen beim Einatmen schwerste gesundheitliche Schäden.
Die Feuerwehr ist zwar für die Löschung des Brandes zuständig, aber für den Abtransport des ausgebrannten Autos und die fachgerechte Entsorgung des kontaminierten Löschwassers aus dem Container ist der Halter zuständig.
Dieser muss sich dann mit seiner Versicherung, dem Hersteller und einer Firma die sich mit der Entsorgung von Elektroabfall spezialisiert hat auseinandersetzen wer die Kosten dafür trägt.
Das ist meines Erachtens alles noch nicht so richtig zu Ende gedacht, jetzt fahren nur relativ wenige E-Autos auf den Straßen rum, wenn die erst mal in sehr großer Anzahl vorhanden sind brennen auch dementsprechend mehr Autos.
Da reichen die Löschcontainer nicht mehr und vor allem werden die Versicherungen und die Entsorgungsbetriebe die Preise erhöhen müssen um die höheren Kosten zu bezahlen.
Das sind wir aber alle froh, das beim Verbrennen eines Knalltreiblings nur Lavendelduft und O2 freigesetzt wird und niemals irgendwelche Substanzen austreten, die mühsam beseitigt werden müssen.
Was für ein Glück aber auch.
Ich wüsste jetzt nicht dass beim Brand eines normalen Autos ein Löschcontainer von Nöten wäre ?
Und der Abtransport so ein Problem ist...
Wozu darüber äußern?
Ich wisst doch mittlerweile dass es reicht, wenn ein Schlagwort erwähnt wird an das man anknüpfen kann.
Nebenbei Jörg:
Die Substanzen die beim Brand eines konventionellen Fahrzeugs freigesetzt werden hast Du beim E-Auto genauso.
Auch da hat danach die Straßendecke einen schönen Bereich in dem die Decke zerstört ist und man muss die geschmolzenen Gummiteile von der Straße kratzen..
Das sind wir aber alle froh, das beim Verbrennen eines Knalltreiblings nur Lavendelduft und O2 freigesetzt wird und niemals irgendwelche Substanzen austreten, die mühsam beseitigt werden müssen.
Was für ein Glück aber auch.
Hat das irgendwo, irgendeiner geschrieben?
Oder willst du die Diskussion nur mal wieder in eine andere Richtung lenken?
Über das Verb "zinnen" hab ich mich ja schon mal ausgelassen.
Ansonsten stell ich mir vor, was im hippen Berlin los wäre, wenn am 1. Mai wieder ein paar "Aktivisten" die E-Karren der Hipster und Umweltfreunde anzünden.
Das gibt ein Freudenfeuer.
Das ist natürlich ein guter Grund, weiter auf Verbrenner zu setzen...