Wußte ich gar nicht. Also bei der MEB-Plattform kann man den AC-Ladestrom reduzieren und beim i4 auch, daher dachte ich, dass es ein Standard-Feature ist.
Im Mehrfamilienhaus hat man ja grundsätzlich den Anspruch, auf eigene Kosten eine Ladestation zu installieren. Die Frage ist, wie aufwändig das ist. Wie weit ist z.B. der Stellplatz vom Stromanschlußraum entfernt. Müssen die Leitungen durch Mauern geführt werde - hier ist dann auch der Brandschutz zu beachten. Damit nicht jeder von vorne anfangen muß, sollte man darüber nachdenken, ob man die Verkabelung nicht gleich für Alle, die Interesse haben, machen sollte.
Eine 11 kW-Wallbox muß vom Stromversorger nicht genehmigt werden, sondern nur an den Stromversorger gemeldet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine fest installierte, oder um eine mobile Lademöglichkeit handelt.