Die Software ist deutlich besser geworden. Mehr Infos können abgerufen werden, eine echte Routenplanung mit Ladestopps geht und das System ist flotter geworden. Ja, auch die Stabilität hat gewonnen, dennoch gibt es immer noch Bugs. Denke das werden sie auch nie komplett abstellen können. Aber der aktuelle Stand (3.1.) ist soweit wirklich gut.
Elektromobilität - Zukunft, Chancen, Probleme
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Vor paar Tagen konnten der Kollege und ich nun den VW ID.5 GTX fahren.
Arbeitest du jetzt öfters mit Bernd zusammen Uberto?
Ich finde er ist einer der besten Autotester in der YouTube-Szene, gucke seine Videos sehr gerne. Deine natürlich auch 😁
-
-
Guter Kommentar von Sebastian Viehmann zu den geplanten Erhöhungen bei der Elektroauto-Subvention:
Wenn das Elektroauto jetzt noch Fördergelder braucht, kann es nicht die bessere Technik seinDie Zulassungszahlen bei Elektroautos steigen derzeit langsamer, als es der Ampel-Koalition lieb ist. Nun gibt es Planspiele für noch mehr Kaufprämien. Ein…focus.de -
Guter Kommentar von Sebastian Viehmann zu den geplanten Erhöhungen bei der Elektroauto-Subvention:
Das sind halt die Auswüchse rein ideologisch basierter Poltik.
-
-
Das ist die Politik der FDP die aus dem Hinterteil der Automobilindustrie nicht mehr raus kommt. 🤷♂️
Diese sinnfreien Subventionen sind zum kotzen.
-
-
Natürlich, die FDP hat also die sinnlosen Subventionen für Hybride und E-Autos gemacht? Alles klar.
Es gehören alle Subventionen für die ganzen Batterieschleudern abgeschafft, dann wird man schon sehen wie gut und überzeugen diese Autos sind.
P.S.:
Ich habe als Nachfolger vom (subventionierten) GTE einen GTI bestellt...
-
-
Das ist die Politik der FDP die aus dem Hinterteil der Automobilindustrie nicht mehr raus kommt. 🤷♂️
Diese sinnfreien Subventionen sind zum kotzen.
Muss schön sein, wenn man so ein festgefügtes Weltbild hat, an dem Fakten einfach abprallen.
-
Muss schön sein, wenn man so ein festgefügtes Weltbild hat, an dem Fakten einfach abprallen.
Gefangen in seiner eigenen idiologischen Welt.
-
-
Muss schön sein, wenn man so ein festgefügtes Weltbild hat, an dem Fakten einfach abprallen.
Erklär welcher Minister will 75 Milliarden Steuergeld in die Automobilindustrie versenken?
Von welcher Partei war der doch gleich mal?
Welche, wesentlichen sauberen Alternativen, wie Fuß-, Radverkehr und ÖPNV werden in Summe vergleichbar von ihm zusätzlich beworfen?
Ach stimmt, dafür ist ja kein Geld da....
Nach dem aus der Koalition heftiger Gegenwind kam, will er von seinen dämlichen Plänen nichts mehr wissen.
Es wäre super die komplette E-Auto-Förderung bald der Geschichte angehört würde und man sich auf die sauberen Alternativen fokussiert.
-
Es wäre super die komplette E-Auto-Förderung bald der Geschichte angehört würde und man sich auf die sauberen Alternativen fokussiert.
Da stimme ich dir voll zu.
So steht auch da geschrieben:
ZitatDenn jedes Fahrzeug, dass vor Ablauf seiner durchschnittlichen Lebenszeit - in Deutschland sind das 18 Jahre - im Schredder landet und durch ein neues Elektro-SUV ersetzt wird, könnte stattdessen mit synthetischem, klimaneutralem oder zumindest CO2-armen Kraftstoff betankt werden und wäre somit deutlich umweltfreundlicher als jeder Batterie-Panzer. Aber auch beim Klima-Sprit steht Deutschland auf der Bremse, weil man seine Elektro-Ziele nicht gefährden will.
Darauf sollte der Fokus gelegt werden, wenn man möglichst schnell die CO2-Ziele auch nur irgendwie erreichen will.
-
-
-
Efuel funktioniert nicht wegen fehlenden co2 Quellen und des grusligen Wirkungsgrades.
Unabhängig davon das dank der CDU der Ökostrom für solche Spielchen fehlt.
-
und man sich auf die sauberen Alternativen fokussiert.
Und die wären?
Unabhängig davon das dank der CDU der Ökostrom für solche Spielchen fehlt.
Für BEV haben wir reichlich übrig.
-
-
Die Autoindustrie macht sich die Taschen voll. Die schlagen die Förderung einfach oben auf den Kaufpreis drauf.
Oder wie erklärt sich, dass ein Grusel-VW ID 5 bis zu 80K kostet? Habt Ihr schon mal da rein geschaut? Ich glaube ein Fiat Tipo für 15.000 Euro sieht innen hochwertiger aus.
-
Die Autoindustrie macht sich die Taschen voll. Die schlagen die Förderung einfach oben auf den Kaufpreis drauf.
Oder wie erklärt sich, dass ein Grusel-VW ID 5 bis zu 80K kostet? Habt Ihr schon mal da rein geschaut? Ich glaube ein Fiat Tipo für 15.000 Euro sieht innen hochwertiger aus.
Richtig.
Alleine deshalb schon sind die E-Subventionen absurd.
-
-
Die Autoindustrie wurde doch immer gepampert.
Während der strengen Corona-Maßnamhmen haben die schön ihre Belegschaften zu Lasten der Steuerzahler in Kurzarbeit geschickt und trotzdem Rekordgewinne eingefahren.
Wir können halt nichts anderes.
-
-
Sorry Doppelpost
-
-
Die Autoindustrie wurde doch immer gepampert.
Während der strengen Corona-Maßnamhmen haben die schön ihre Belegschaften zu Lasten der Steuerzahler in Kurzarbeit geschickt und trotzdem Rekordgewinne eingefahren.
Wir können halt nichts anderes.
Richtig.
Auf der anderen Seite gibt es aber auch keine zweite Industrie in D die so wichtig für das Land ist.
-
Immerhin hat der Spezi der FDP verstanden das des Internet mit Strom läuft und seine Foodporn-Bilder den BEV den Strom klauen.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Auf der anderen Seite gibt es aber auch keine zweite Industrie in D die so wichtig für das Land ist.
Platz 7 insgesamt und mind. 2x Industrie vor ihr
Das sind die größten Branchen in DeutschlandZehn große Branchen dominieren den deutschen Arbeitsmarkt.www.t-online.de -
-
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Mann ernährt sich besser als ich. Pizza aus dem Karton kann ich auch. Dabei hinsetzen oft nicht....
Munter bleiben: Jan Henning
-
Platz 7 insgesamt und mind. 2x Industrie vor ihr
Sehr ausgewogenes Zitat...
Es gibt da durchaus Quellen, die das etwas qualifizierter Beurteilen als t-online
"Die Automobilindustrie ist die größte Branche des Verarbeitenden Gewerbes und gemessen am Umsatz der mit Abstand bedeutendste Industriezweig in Deutschland. Die Unternehmen der Branche erwirtschafteten im Jahr 2021 einen Umsatz von gut 411 Milliarden Euro und beschäftigten direkt knapp 786.000 Personen. Die Automobilindustrie hat daher eine sehr hohe Bedeutung für Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland."
Automobilindustriewww.bmwk.de -
-