Hallo zusammen,
ich überlege eine PV-Anlage auf das Dach zu packen (als Geldanlage) und bin auf folgendes Angebot der Sonnenbatterie gestoßen.
Damit soll es möglich sein seinen Strom als Flat für 20€ im Monat zu bekommen. Voraussetzung ist eine entsprechend große PV-Anlage inkl. einer Batterie, die dann zu einem gewissen Prozentsatz von der Community mitgenutzt wird.
Mein PV-Berater will mir das komplette Programm verkaufen: 10kw-Anlage und einen 8kw-Speicher. In der Summe liegt man da bei ca. 25 TEUR.
Da die Anlage als Geldanlage dienen soll, denke ich aktuell an folgende Modelle:
- Mindestgröße für PV und Batterie um an die Sonnenflat zu kommen (kleineres Invest, dafür kaum noch Stromkosten)
- 10kw aufs Dach, einspeisen und eine Batterie kaufen, wenn es mehr Erfahrungen und wahrscheinlich auch günstigere Speicher gibt.
Die Differenz von Mindestgröße aufs Dach und 10kw sind bummelige 3 TEUR, die sich in meiner Rechnung erst nach weit über 20 Jahren amortisieren.
Wir haben aktuell einen Stromverbrauch von insg. ca. 7.000kw/h (inkl. Wärmepumpe).
Gibt es hier Erfahrungen/Experten, die mit mir in die Diskussion einsteigen wollen? Wie schätzt ihr die Planbarkeit von solch einer Stromflat ein? Ist vielleicht auch schon jmd. dort Kunde?
Fragen über Fragen und in der Region nur einen Berater, der ein gutes Angebot abgegeben hat und auch weiß wovon er redet, aber eher Idealist als Ökonom ist.
Das Angebot der e.on-Cloud habe ich mal dagegen gerechnet. Das lohnt sich aber gar nicht.
Ich bin gespannt, ob es dazu Meinungen gibt.
Vielen Dank und Grüssle
Barney