Photovoltaik + Stromspeicher für den Eigengebrauch

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Oliver:

    Solaredge würde ich nicht unbedingt ausschließen, wenn das Angebot passt. Nötig ist SE meist nicht, schon gar nicht wegen 1-2 Bäumen. Auch normale Wechselrichter haben meist ein Schattenmanagement.


    EtaChris:

    So etwas habe ich mir schon fast gedacht…

    Du solltest die PV unbedingt angeben, wenn du deinen Verbrauch nennst! Die 3200kwh sind ja gar nicht dein Verbrauch, sondern nur der Differenzbezug an Strom.


    Fast 8000kwh ist schon eine ordentliche Hausnummer. So die Größenordnung hätten die PV Firmen anfangs auch angenommen bei mir als Stromverbrauch inkl. WP.


    Auch eine LWWP kann relativ sparsam betrieben werden wenn alles zusammen passt, also Hausdämmung, Auslegung & Einstellung WP/FBH. Aber da hapert‘s oft gewaltig was ich bisher so gesehen habe.

  • Bei mir ist das Thema erstmal vom Tisch.

    Nachdem immer weniger Projektangebote in meinem Fachbereich eingehen, muss ich das Geld, dass eigentlich für die PV-Anlage eingeplant war zur Sicherung meiner Firma einsetzen.

    :(

  • EtaChris:

    So etwas habe ich mir schon fast gedacht…

    Du solltest die PV unbedingt angeben, wenn du deinen Verbrauch nennst! Die 3200kwh sind ja gar nicht dein Verbrauch, sondern nur der Differenzbezug an Strom.

    Siehe #1704...... :p


    Auch eine LWWP kann relativ sparsam betrieben werden wenn alles zusammen passt, also Hausdämmung, Auslegung & Einstellung WP/FBH. Aber da hapert‘s oft gewaltig was ich bisher so gesehen habe.

    Da ist jetzt schon alles optimiert (jedenfalls wüßte ich nicht, was noch).

    Und: komfortabel soll es ja auch sein, die Damen dürfen nicht frieren und Schimmel im Neubau wäre auch nicht nett.


    Der konzeptionelle Fehler einer LWP, daß wenn es kalt und somit der Bedarf am größten ist, der Wirkungsgrad abnimmt und der Zuheizer einspringen muß, bleibt.

    Und der Oscar für das am besten gegenderte Wort geht an: Samenspender:in. :popcorn:

    (Der Trostpreis geht an Kätzin)


    Länger das gleiche Nutzlose tun? :idee:

  • Oliver:

    Solaredge würde ich nicht unbedingt ausschließen, wenn das Angebot passt. Nötig ist SE meist nicht, schon gar nicht wegen 1-2 Bäumen. Auch normale Wechselrichter haben meist ein Schattenmanagement.

    Im PV Forum scheint es eine einhellige Meinung gegen Solaredge zu geben. Da wird auf einem Niveau diskutiert, dem ich technisch nicht folgen kann. Auf jeden Fall haben die Leute mehr Ahnung davon als ich und sind bereit, sich noch viel tiefer mit der Materie zu beschäftigen.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Im PV Forum scheint es eine einhellige Meinung gegen Solaredge zu geben. Da wird auf einem Niveau diskutiert, dem ich technisch nicht folgen kann. Auf jeden Fall haben die Leute mehr Ahnung davon als ich und sind bereit, sich noch viel tiefer mit der Materie zu beschäftigen.

    PV Forum wäre aber genau deine Wellenlänge: Solaranlage ohne Speicher, maximal einspeisen und über EEG einfach abzahlen.

    Das könntest du sauber und genau als Invest rechnen. Durch den Eigenverbrauch wird die Rechnung dann ggf. besser weil das über der EEG Umlage ist.

    Das mit dem Speicher ist als Invest VIEL schwieriger zu rechnen, daran muss man glauben.


    Lustige Jesus Meme Zitat I Saw That Stickers - Etsy.de

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Solaranlage ohne Speicher, maximal einspeisen und über EEG einfach abzahlen.

    Der Anbieter gestern hat mich ausgelacht, dass sich die Einspeisung mit dem Almosenbetrag rechnet.......


    Ich denke nicht, dass man eine Anlage bekommt, wo der Entstehungspreis niedriger ist als der Einspeisepreis.....

    Viele Grüße
    Oliver

  • Wobei mir das PV-Forum oft zu dogmatisch ist. Du musst auch erstmal ne Firma finden, die das was das PV-Forum vorschlägt überhaupt umsetzten will.

    Mir ging es vor 1,5 Jahren ähnlich wie Oliver. Die meisten Anbieter wollten mir eine Anlage nur mit Speicher verkaufen. Auf mein Angebot hin, dass ich den Speicher dazu nehme, wenn sie mir vorrechnen können, dass er sich lohnt, wollte aber keiner eingehen. Natürlich zu den damaligen Strompreisen, wobei das PV-Forum auch heute noch der Meinung ist, dass sich Speicher nicht rechnet.

    Ich habe dann eine Dachseite vollgemacht. Die andere ist dank Gaube nicht gut zu belegen und hätte signifikant mehr gekostet, da ein zweites Gerüst notwendig geworden wäre.

  • Ich habe dann eine Dachseite vollgemacht.

    Wie viele Gespräche hattest du denn mit versch. Unternehmen, bis das Passende dabei war?

    Bist du dann einfach auf ein überzeugendes Angebot eingegangen oder warst du am Ende so weit, dass du genau wusstest, was du möchtest und hast genau das feste Paket dann bei versch. Anbietern angefragt?

    Viele Grüße
    Oliver

  • Es ging um Deinen Beitrag #1717. Da war keine Rede von PV, deine Antwort mit nur 3200kwh war direkt auf niedrige HH-Verbräuche sogar mit WP bezogen. Da ist dein :p oben nicht so angebracht. Aber alles gut 😀

  • Oliver:

    PV Forum ist nicht generell gegen SE. Es gibt durchaus auch einige User die mit SE zufrieden sind.


    SE hat Vor- und Nachteile. Zaubern kann es auch nicht und es gibt durch die vielen Optimierer oben auf dem Dach direkt an den Modulen eine gewisse Fehlermöglichkeit. Es gibt zwar 20 Jahre Garantie, aber nur auf das Material. Wesentlich kostspieliger ist es aber auf das Dach zu kommen und das Teil auszuwechseln.


    Wie schon erwähnt haben auch normale Wechselrichter Schattenmanagement-Funktion, die recht brauchbar ist.


    SE ist v.a. dann interessant wenn man viele Dachausrichtungen hat und/oder nicht genügend Module pro Dachseite raufbringt. Dann hat man zu wenig Spannung pro Strang. Aber dazu muss man immer das jeweilige Dach sehen, oft kann man dann trotzdem Lösungen ohne SE finden.

  • SE ist v.a. dann interessant wenn man viele Dachausrichtungen hat und/oder nicht genügend Module pro Dachseite raufbringt. Dann hat man zu wenig Spannung pro Strang. Aber dazu muss man immer das jeweilige Dach sehen, oft kann man dann trotzdem Lösungen ohne SE finden.

    Ich weiß nicht, wie ich das erörtern soll, was am Ende Sinn macht oder nicht. So weit wie die ganzen Aussagen der Solarteure auseinander gehen, traue ich da aktuell niemandem.


    Bisher kam ich auch nicht in die Verlegenheit etwas entscheiden zu müssen weil alles maßlos überteuert war.

    Viele Grüße
    Oliver

  • und hätte signifikant mehr gekostet, da ein zweites Gerüst notwendig geworden wäre.

    DAS finde ich eh gerade sehr frech. Mein Nachbar hat in seinem Angebot Kosten für ein Gerüst, die 20% höher sind als das was wir vor ca 3 Jahren für ein ganzes Haus mit drei Seiten bezahlt hatten (uns wurde damals sogar das Gerüst kontrolliert und der Gerüstbauer musste geringfügig nacharbeiten). Bei der Montage klemmen die ein windiges Ding an die Dachrinne (sieht zumindest so aus), welches in meinen Augen eher zweifelhaft irgendwelchen BG Anforderungen entspricht.

    Gleiches mit einem Angebot das ich eingeholt hatte. Da stehen auch fast 1000Euro für ein Gerüst drauf, weil das ja bei uns wegen der Glas Pergola sooo schwierig ist. Der Anbieter hat hier im Gebiet gerade eine Solaranlage montiert...mit genau dem gleichen windigen Klemmgerüst wie beim Nachbarn. Laut Google kostet das ganze Gerüst nur so viel wie die mir auf das Angebot geschrieben haben: https://www.hawego.de/layher-s…hutzwand-10-m-lb-7034.100

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Meiner Erfahrung nach: entweder arbeitest du dich etwas ein und legst in etwa selbst fest was du (angeboten) haben willst oder du bist den Standards der jeweiligen Anbieter ausgeliefert.


    Das PV Forum ist für ersteres echt super. Man lernt vieles und es ist eine interessante Materie, wenn man Lust & Zeit mitbringt. Man muss ja nicht alles 1:1 so machen wie manche Leute da im Forum meinen.

  • Das PV Forum ist für ersteres echt super. Man lernt vieles und es ist eine interessante Materie, wenn man Lust & Zeit mitbringt. Man muss ja nicht alles 1:1 so machen wie manche Leute da im Forum meinen.

    Ich finde die Leute dort treten z. T. überheblich auf und sind auch oft aus der grünen Liga mit entsprechend voreingenommenen Prämissen.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Ich finde die Leute dort treten z. T. überheblich auf und sind auch oft aus der grünen Liga mit entsprechend voreingenommenen Prämissen.

    Stimmt zum Teil, aber da muss man mE drüber stehen und es gibt durchaus auch einige nette Leute.


    Da würden mich überhebliche Solarteure mit Mondpreisen viel eher nerven.

  • Ich finde die Leute dort treten z. T. überheblich auf und sind auch oft aus der grünen Liga mit entsprechend voreingenommenen Prämissen.

    Da ich mit einem grünen Extremisten eine Inselanlage baue: Die im Photovoltaik Forum sind harmlos.

    Auftreten normal online....sehe jetzt da kein Problem, da reden wir hier im Treff in normalen Themen halt anders.


    Die Überheblichkeit liegt auch in der Abzocke. Wer das Thema gut kennt kann über 95% der Solarteure aktuell nur den Kopf schütteln.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Ich habe jetzt das Angebot der neuen Firma erhalten.


    12,3 kwp


    PV Module Jonsol HC Mono | 410 W BF
    Modell: JSM108 BF 182; 410 Watt, Monokristallines Halbzellenmodul; Produkt- und Leistungsgarantie gemäß Herstellerangaben; Wirkungsgrad: 21,01%
    30 Stk. 215,25 € 6.457,50 €


    2 21-00369 PV Wechselrichter SolarEdge | SE7K 1 Stk. 1.532,60 € 1.532,60 €


    3 21-00812 PV Optimierer SolarEdge | S440 (G)
    Produktgarantie: 25 Jahre
    Überragender Wirkungsgrad (99,5 %)
    Ausgangskabel 2,3m (+-0,1m)
    18 Stk. 70,50 € 1.269,00 €


    4 21-00279 PV UK | Schrägdach-Ziegel Kreuzschiene
    Variante Kreuzschiene für horizontal verlegte Module. Alle, der Witterung ausgesetzten Teile aus Edelstahl und Aluminium. Hersteller: Würth, SFlex oder vergleichbare
    12,3 kWp 335,00 € 4.120,50 €


    5 21-00380 PV Zubehör Diverse | Solarkabel & Stecker
    Solarkabel, Modulstecker, Steckerkupplungen
    12,3 kWp 60,00 € 738,00 €


    6 21-00194 Montage PV-DC | Installation PV-Anlage DC - Dachmontage des Gestell-Systems
    - Montage und Verkabelung der Module
    - Stringkabelverlegung vom PV-Generator zum WR
    - Montage des Wechselrichters (WR)
    - Durchmessen der Strings
    12,3 kWp 310,00 € 3.813,00 €


    PV Module Jonsol HC Mono | 410 W BF
    Modell: JSM108 BF 182; 410 Watt, Monokristallines Halbzellenmodul; Produkt- und Leistungsgarantie gemäß Herstellerangaben; Wirkungsgrad: 21,01%
    30 Stk. 215,25 € 6.457,50 €


    2 21-00369 PV Wechselrichter SolarEdge | SE7K 1 Stk. 1.532,60 € 1.532,60 €
    3 21-00812 PV Optimierer SolarEdge | S440 (G)
    Produktgarantie: 25 Jahre
    Überragender Wirkungsgrad (99,5 %)
    Ausgangskabel 2,3m (+-0,1m)
    18 Stk. 70,50 € 1.269,00 €


    4 21-00279 PV UK | Schrägdach-Ziegel Kreuzschiene
    Variante Kreuzschiene für horizontal verlegte Module. Alle, der Witterung ausgesetzten Teile aus Edelstahl und Aluminium. Hersteller: Würth, SFlex oder vergleichbare
    12,3 kWp 335,00 € 4.120,50 €


    5 21-00380 PV Zubehör Diverse | Solarkabel & Stecker
    Solarkabel, Modulstecker, Steckerkupplungen
    12,3 kWp 60,00 € 738,00 €


    6 21-00194 Montage PV-DC | Installation PV-Anlage DC - Dachmontage des Gestell-Systems
    - Montage und Verkabelung der Module
    - Stringkabelverlegung vom PV-Generator zum WR
    - Montage des Wechselrichters (WR)
    - Durchmessen der Strings
    12,3 kWp 310,00 € 3.813,00 €


    7 21-00553 PV Zubehör | Flachlüfter-Ziegel Uni Beton/Ton
    Universalflachlüfter aus Kunststoff, geeignet für Betondachsteine und Tonziege (bis 330 mm Breite). Lieferumfang: Flachlüfter KG, Univent Adapter. Farbe: schwarzgrau, Hersteller: Klöber o.ä. Inkl. Einbau
    3 Stk. 110,00 € 330,00 €


    8 21-00192 Montage PV-AC | Elektr. Anschluss und Netz-Anschluss PV-Anlage
    - Planung u. Berechnung von Elektroanschluss u. Verkabelung.
    - Erweiterung und Verkabelung des vorhandenen Zählerschrankes für die Aufnahme des 2-
    Richtungszählers, u./o. Einspeisezählers u. ggf. der Wandlermessung
    - Konfiguriaton PV-Wechselrichter
    - Anschluss an die Kommunikation (Internetzugang erforderlich!)
    - Installation DC-Überspannungsschutz
    inkl. SLS-Schalter 35 o. 50A, Sicherheitsautomaten, sonst. Materialien wie Kabel/Kleinmaterial
    Elektroanschluss und Zählerplatz müssen den aktuell geltenden Technischen Anschluss-Richtlinien des Verteilnetzbetreiber (nach VDE-Norm) entsprechen. Auch nach der PV- und Speicher-Installation kann keine Gewährleistung für die bestehende elektr. Hausinstallation ab dem Ausgang des NetzbetreiberZählers (Richtung Haus) übernommen werden.
    1 Paket 1.800,00 € 1.800,00 €


    9 21-00212 PV Gerüst | Arbeitsschutz / Sicherheit / Transport
    Arbeitssicherung Dachmonteure, Transportkosten
    1 Gerüst 2.950,00 € 2.950,00 €


    10 21-00028 Elektro Kleinteile | Überspannungsschutz AC/DC 3 String
    Gleichstrom - Überspannungsschutz. Seit 14.12.2018 verpflichtend nach VDE Normen 0100-443/534 und aktuellen TAB der EVU bei Eingriffen in eine bestehende NSHV (Zählerkasten), bei denen eine PVErzeugung hinzugefügt wird. Wg. möglichen Auswirkungen von Überspannungen auf Personen. Inkl. Std.lohn und Material.
    1 Stk. 816,50 € 816,50 €


    Zwischensumme 23.827,10 €


    11 21-00837 Speicher Alpha Smile Hi5 | 4,8 kWh BAT-4.8
    nutzbare Kapazität: 4,8 kWh. Echtzeit-Monitoring per Web & App., Ladezustandsüberwachung und -
    steuerung, intelligente Verbraucherstrg., Anti-ShadingFunktion, inselfähig, modulare und erweiterbare 1 Pak. 7.565,00 € 7.565,00 €


    Bauweise; Kobaltfreie Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4); Unbegrenzte Ladezyklen im reinen PVBetrieb; Leistungsgarantie Akku 15 Jahre. Lieferumfang:1 Stk. Hybridwechselrichter Alpha Storion Smile Hi5, 1 Batteriemodul Smile Hi5 4,8 kWh.

    12 21-00821 Speicher Alpha Smile Hi5 | 9,6 kWh BAT-4.8
    nutzbare Kapazität: 9,6 kWh. Echtzeit-Monitoring per Web & App., Ladezustandsüberwachung und -
    steuerung, intelligente Verbraucherstrg., Anti-ShadingFunktion, inselfähig, modulare und erweiterbare Bauweise; Kobaltfreie Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4); Unbegrenzte Ladezyklen im reinen PVBetrieb; Leistungsgarantie Akku 15 Jahre. Lieferumfang:1 Stk. Hybridwechselrichter Alpha Storion Smile Hi5 mit 4,6 kW Leistung, 2 Batteriemodule Smile Hi5 4,8 kWh.
    1 Pak. 11.445,00 € optional



    13 21-00841 SP Zubehör Alpha Energiezähler | Wandlermessung 100A
    Übertragung der kWh-Werte von PV-Erzeugung, Hausverbrauch, Netzbezug und -einspeisung an Speicher zur Steuerung de Be- und Entladung. Übertragung der genannten Werte sowie Batterieladung am Monitoring.
    Mehr PV-Ertrag durch Dynamisierung der statischen 70% EEG -Wirkleistungsbegrenzung des PVWechselrichters, durch Berücksichtigung des Hausverbrauchs (nicht bei Alpha B3 Speicher).
    2 Stk. 273,20 € 546,40 €


    Zwischensumme 8.111,40 €


    14 21-00427 Service Matbec | Kundensupport bei Anmeldung + Monitoring
    Unterstützung bei den Themen:
    Anmelde- u. Abwicklungsservice
    - Einspeise-Anfrage
    - Beantragung der neuen Zähler (2-Richtungszähler).
    - Anmeldung der PV-Anlage beim Marktstammdatenregister (MaStR)
    Monitoring
    - Einrichtung der Anlage im Installateurs-Monitoring
    - Erstellung Kd.-Account
    1 Paket 0,00 € 0,00 €


    Summe (netto) 31.938,50 €
    19,00 % MwSt. 6.068,32 €
    Summe (brutto) 38.006,82 €

    Viele Grüße
    Oliver

  • Oliver: ich kann dir meine Vergleichsangebote aus Dezember zukommen lassen falls es dich interessiert.

    Schreib mir eine PN mit deiner Mailadresse.


    Ich empfand diese zum damaligen Zeitpunkt schon als teuer, aber weit weg von deinen Preisen.

    Bei mir ist der Aufbau aber simpler (Ost/Westausrichtung, Dach ohne Hindernisse und ohne Verschattung) als bei deiner Anlage.


    Warum weißt der Anbieter noch 19% MwSt. aus?
    Eigentlich sollten da 0% stehen ;)


    Pos. 13 ist auch quatsch.

    Die 70% Deckelung ist bei Kleinanlagen bis 25kWp gefallen und kommt nicht mehr zum Tragen - diese Bauteile kannst du dir wohl sparen.

    Auch kann die genannten Funktionen ein gescheiter Wechselrichter von sich aus in Verbindung mit dem Batteriemanagementsystem :sz:


    Der Speicher kommt mir auch seeeeeeehr teuer vor.

    Normal so um 1k € / kWh.


    32k € für 12,3kWp ergibt 2.600€ / kWp (inkl. dem kleinen Speicher denke ich, habs nicht genau nachgerechnet).

    Ich liege bei 1.825€ / kWp inkl. 9,6kWh Speicher und es war nicht der günstigste Anbieter, aber einer von denen, der einen fähigen Eindruck hinterlassen hat ;)

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Hallo Amtrack,


    am Ende bringen mir nur Angebote etwas, die


    a) für mich regional passen und


    b) die auch heute noch so beauftragbar sind.


    Ich habe auch Angebote von einem Freund, der letztes Jahr gebaut hat und wo die selbe Firma jetzt 20% über dem alten Brutto (!!!!) netto aufruft. Am Ende ist das ja alles irrelevant. Man muss was haben, wo man auch ordern kann.


    Im Zweifel, wenn sich so ein Projekt nicht rechnet, würde ich einfach Abstand davon nehmen. Aber das neue Angebot ist ja schon um Klassen günstiger als das Letzte.... und ein weiteres kommt Ende Februar. Dann wird entweder eins beauftragt oder ich hake es ab.

    Viele Grüße
    Oliver