Das ist ein Hauskraftwerk der gleichnamigen Firma, eines davon werkelt seit 1,5 Jahren in meinem Keller.
Im Keller? Ist da genug Sonne?
Das ist ein Hauskraftwerk der gleichnamigen Firma, eines davon werkelt seit 1,5 Jahren in meinem Keller.
Im Keller? Ist da genug Sonne?
Eine Solaranlage mit Batteriespeicher? Habe ich auch seit 7 Jahren. Heisst aber anders.
Aber ein neues Rekordjahr wird das bei mir nicht mehr, da fehlen 120kwh noch.. das glaub ich kaum, da müsst jetzt durchgehend der Stern strahlen.
Und so kann man sich täuschen. Heute morgen sprang der Zeiger um und zack... Best of 12 Years. Hätte ich damals zu dem Zeitpunkt nicht mehr gedacht. So kann man sich täuschen. Am letzten Tag des Jahres noch. 1143,11kwh/kwp sind runtergebrannt. Einerseits Yiehaaa in Geldbeutel, andererseits "Ist das noch normal?" Drei der besten vier aus zwölf in den letzten drei Jahren. Das ist bald kein Zufall mehr.
Natürlich ist das kein Zufall. Die letzten drei Jahre waren ja auf ausgesprochen trocken. Weniger Wolken => Mehr Sonnenschein. Irgendwie logisch
Ich meinte eher die Ursache für 3 solche Jahre nacheinander. Und das vierte Jahr (2017) war auch nicht gerade bei den worst 5 dabei.
Heute ist der erste Tag seit Ende Oktober, dass unsere Batterie mal wieder rappelvoll geladen wurde und noch Strom zum Einspeisen übrig ist.
Hmpf - hier in Pullach wars den ganzen Tag total diesig.
Georg
Sei nicht neidisch.... normalerweise ist es ja andersrum und wir sitzen im Nebel oder Hochnebel
Edit:
Aber so einen "miesen" Winter bzgl. Nebel / Hochnebel hatten wir lange nicht. Normalerweise ist die Nebelzeit bei uns so ab spätestens Mitte Dezember vorbei.
Diesmal geht das munter so weiter. Selbst als wir vor 2 Tagen -11° hatten, saßen wir weiterhin im Nebel. Sehr ungewöhnlich. Üblicherweise gehen sehr tiefe Temperaturen bei uns mit klarem Himmel einher.
Ich hatte natürlich 2020 ein Rekordjahr, was ja auch nicht schwer war, weil ist ja das erste volle Jahr.
Aktuell ist hier oben das, was man wohl Dunkeflaute nennt. Monatsproduktion bisher: 49 kWh und immerhin 3 kWh Netzeinspeisung.
7 Änderungen für die Photovoltaik geplant
Interessant wird es ab Punkt 4 für die meisten hier.
Da kann man sich mal wieder nur an die Birne fassen!
7 Änderungen für die Photovoltaik geplant
Interessant wird es ab Punkt 4 für die meisten hier.
Da kann man sich mal wieder nur an die Birne fassen!
Und bei Punkt 4 habe ich schon eine Ahnung, wie hoch die Vermarktungskosten wohl ausfallen werden.