Das Thema entspanntes Fahren als Besonderheit ggü. dem 5er anzuführen, überrascht. Gerade diesen Punkt bedient BMW in diesem Segment seit geraumer Zeit hervorragend, so dass eine weitere Steigerung (gähn) gar nicht zwingend erscheint und stattdessen einstmalige Tugenden wie Fahraktivität wieder mehr fokussiert werden. Wenn der Volvo noch ruhiger dahingleitet, nun gut!
Leasing-Schnäppchen quer durch alle Marken
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Dann doch lieber einen 340i/440i für den Preis. Aber auch ein 330d/430d kommt mit ziemlicher Vollausstattung günstiger.
-
Würde den Volvo aktuell jedem 5er vorziehen. Muss man mal gefahren sein.
4 Zylinder - 236 PS 1800 oder mehr kg - ja, der Volvo sieht ganz nett aus uns ist toll verarbeitet - aber das Herz eines Autos sollte ja eigentlich der Motor sein. Und da erwarte ich für 80000 Euro viel mehr als einen hochgepuschten 4er. Zu Premium reichts nicht mehr, da haben die sich selbst disqualifiziert.
-
-
Dann doch lieber einen 340i/440i für den Preis. Aber auch ein 330d/430d kommt mit ziemlicher Vollausstattung günstiger.
Schorsch, nicht böse sein, aber nen V90 mit nem 440 zu vergleichen - das ist nicht nur Äpfel mit Birnen sondern eher schon mit Kokosnüssen! -
Ich fahre lieber eine Pflaume als eine Wassermelone - ein so riesiges Auto brauche ich nicht Und verglichen habe ich sie eigentlich nicht, sondern subjektiv geschrieben, was ich lieber kaufen würde bzw. gekauft habe.
Wir sind vom F10 auf den F36 "abgestiegen", mitunter auch darum, weil ich keinen 4-Zylinder wollte und mein Budget einen 6-Zylinder im G30 nur noch nackt hergegeben hätte.
Bei Volvo sind zurzeit mindestens 2 oder 3 Autos im Angebot, die mit gefallen hätten. Aber motorisch gesehen würde ich mir keinen kaufen - alles nur 4-Zylinder. Da müsste schon ein Hybrid her, diese sind aber einfach unbezahlbar.Ich sehe das so: ein Autovergleich quer über verschiedene Fahrzeugklassen ist durchaus sinnvoll und zulässig, auch wenn es Birnen, Äpfel, Pflaumen oder Kokosnüsse sind. Wenn man 50k ausgeben will, wird man sich eben über dieses Budget ein Auto suchen - da kann es ein Hyundai oder Ford oder aber ein BMW werden. Je nach Marke wird es ein großes Auto, ein kleines Auto oder ein Auto mit viel bzw. wenig Ausstattung sein. Oder man kauft sich halt einen Gebrauchten. Ein solcher Vergleich ist natürlich so subjektiv, dass er nur noch für den Vergleichenden - und vielleicht für ganz wenige Mitvergleichende mit einer ähnlichen Konstellation - nachvollziehbar sein wird. Dennoch - wie im Leben, der eine mag Bananen, dem anderen sind Erdbeeren lieber. Kann man die vergleichen? Zumindest über den Preis
-
Schorsch, nicht böse sein, aber nen V90 mit nem 440 zu vergleichen - das ist nicht nur Äpfel mit Birnen sondern eher schon mit Kokosnüssen!
Besser kann man es nicht sagen, das eine ist ein auf bischen sportlich gemachter dreier, das andere ein perfektes Langstreckenauto. Für einmal im Jahr Langstrecke und sonst strecken bis 150-200km würde ich auch nicht zu einem v90 greifen, wer aber mal öfters Langstrecken mit entsprechend Komfort zurücklegen möchte, findet zu dem Preis aktuell nichts besseres. Mir gefiel der v90 besser als unser g30. Zudem ist der v90 deutlich besser zusammengebaut, da knistert/knarzt gar nichts, es fühlt sich an wie eine Burg. Dagegen ist der 3er gefühlt eine klapperkiste, der 5er kommt auch nicht an das subjektiv sehr hohe Niveau des Volvos ran.
-
-
Besser kann man es nicht sagen, das eine ist ein auf bischen sportlich gemachter dreier, das andere ein perfektes Langstreckenauto. Für einmal im Jahr Langstrecke und sonst strecken bis 150-200km würde ich auch nicht zu einem v90 greifen, wer aber mal öfters Langstrecken mit entsprechend Komfort zurücklegen möchte, findet zu dem Preis aktuell nichts besseres. Mir gefiel der v90 besser als unser g30. Zudem ist der v90 deutlich besser zusammengebaut, da knistert/knarzt gar nichts, es fühlt sich an wie eine Burg. Dagegen ist der 3er gefühlt eine klapperkiste, der 5er kommt auch nicht an das subjektiv sehr hohe Niveau des Volvos ran.
Wenn ich den Listenpreis des Volvo auszugeben hätte und ein Langstreckenauto bräuchte, würde ich mir einen 5er GT kaufen. Mein ehemaliger 530d GT mit netter Ausstattung hat 82k gekostet. Als JaWa gibt es die GTs zu weniger - und die sind vom Komfort unerreicht. Dafür immer noch mit R6 oder besser. Just my 2 cents... -
Deswegen warte ich aktuell auf den neuen 6er GT, bevor ich mir so einen Volvo bestelle, wobei der 6er GT preislich sicher ne andere Hausnummer wird. Mich interessieren die LPs nicht, sondern die LFs, wie dich auch.
-
https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/ne…z_schwarz/32184
Als Stadtauto evtl. eine Alternative zum 1er...
-
-
Hothatch von Ford fur 204€ brutto privat.
https://www.leasingtime.de/ford/focus-lea…-navi-70577.php -
Was ist denn bei einem F31 320i momentan möglich bzw. als gut zu bewerten?
Mein aktuelles Angebot für 36/15/0 liegt bei 450€ bei Listenpreis von 47t€. Ist von meinem Stammhändler und seine aktuelle Schmerzgrenze. -
Konfiguriert oder Lagerauto? Beide Preise incl. MWSt?
Gruß
Stefan -
-
Beides brutto und frei konfiguriert.
-
Für einen frei konfigurierten finde ich das bei Privat sehr gut, sind etwa 20 % Rabatt.
Nimm einfach den offiziellen Leasingkonfigurator zum Nachrechnen.
Bei APL gibt es auch "nur" knapp 20 % für Privat, kannst ja noch bei Sixt mal schauen.
Viel billiger wird es nicht gehen, solange keine Sonderförderung von BMW aufgelegt wird.
-
Für einen frei konfigurierten finde ich das bei Privat sehr gut
Finde ich auch.Gruß
Stefan -
-
Wie sähe es denn bei Gewerbeleasing aus? Eventuell könnte ich über die Familie da was machen. Mein Verkäufer meinte aber, dass trotzdem nicht viel mehr ginge.
Mein E87 macht leider Kummer und daher bin ich so ein bisschen unter Zugzwang einen Nachfolger zu finden. -
sixt-neuwagen.de oder https://www.null-leasing.com/ keine Option?
-
Kenne die Seiten. Aber wenn ich halbwegs gute Konditionen hier vor Ort bekomme, dann zahle ich lieber nen Zehner mehr pro Monat und bleibe bei meinem Stammhändler. Bei > 50€ / Monat sähe das schon anders aus.
-
-
NL Dortmund hat nichts gescheites zu bieten? Bei uns waren die unbeweglich, daher bin ich in M gelandet. Aber zum Schluss hätte ich besseres Angebot in D-dorf bekommen. Bei MT sind die einschlägigen Verkäufer direkt kontaktierbar.
-
Wie sähe es denn bei Gewerbeleasing aus? Eventuell könnte ich über die Familie da was machen. Mein Verkäufer meinte aber, dass trotzdem nicht viel mehr ginge.
Wenn derjenige als Businesskunde läuft, gibt es beim 3er nochmal ein paar 1.000 extra. Nur ein Gewerbe haben reicht aber nicht, man braucht imo auch eine gewisse Flottengröße.
Gruß
Stefan -