Leasing-Schnäppchen quer durch alle Marken

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Die Voraussetzungen sind unterschiedlich, manchmal muss die Gewerbetätigkeit die Haupteinnahmequelle sein.


    Da hilft nur, beim entsprechenden Händler nachzufragen.


    Bei manchen Autos gibt es keine besondere Förderung (Prämie) für Gewerbekunden, bei manchen macht es dagegen ziemlich viel aus.


    Als Orientierung nutze ich apl.de für den ca.- Rabatt und gebe den Nachlass in den Leasingrechner von BMW ein: das stimmt recht genau, wobei der Händler vor Ort idR ein wenig schlechter ist als die Vermittler.

    Grüße Peter

  • Und wie machen das dann Freiberufler?
    Die benötigen ja AFAIR keinen Gewerbeschein - aber gerade in diesen Berufen ist eine gute Bonität um irgendwas zu leasen ja oft vorhanden.

    Nur als Frage am Rande.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Der Freiberufler muss vermutlich einen Nachweis seiner Tätigkeit erbringen, falls es eine Prämie gibt, es braucht ja kein Gewerbeschein zu sein.


    Bekannt sind oft Journalistenrabatte, für die man einen Presseausweis einer bestimmten Organisation braucht.

    Grüße Peter

  • Was ist der Grund dafür, dass Leasingangebote für Gewerbekunden offenbar günstiger sind als die für Privatkunden? Machen da die Autohersteller Druck?


    Und noch eine Frage zum Unterhalt:
    Ich gehe davon aus, dass Inspektionen und Verschleißteile wie Bremsbeläge vom Kunden getragen werden müssen. Wie sieht es denn mit Reparaturen aus, die nicht auf Garantie oder Kulanz gehen und nicht fahrlässig vom Leasingnehmer verursacht wurden? Oder andersherum gefragt: Welche Kosten trägt der Leasinggeber während der Laufzeit?

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Und wie machen das dann Freiberufler?
    Die benötigen ja AFAIR keinen Gewerbeschein - aber gerade in diesen Berufen ist eine gute Bonität um irgendwas zu leasen ja oft vorhanden.

    Nur als Frage am Rande.


    Genau, ein ZA ist ja so ein FB. Da reicht eigentlich der Briefkopf schon aus, Visitenkarte, mehr wurde nicht benötigt. Bei Billigleasings wird dann nur die Schufa abgefragt, wenn das Folgeleasing sind, sowieso. Bei teuren Fahrzeugen hab ich es erlebt, das vorläufige BWAs abgefragt wurden, was die damit wollen erschließt sich mir aber nicht, denn meiner Meinung sind die nicht mehr wert als das Papier wo sie draufgedruckt sind.

  • Sorry. Aber was haben Touristenfahrten mit Leasingschnäppchen zu tun? [emoji23]



    Upps, das gehört in den GT R - Thread.


    Ich verschiebs mal dahin. ;)

    Erdöl ist eine unangenehme Absonderung der Erde, eine klebrige Flüssigkeit, die stinkt und in keiner Weise verwendet werden kann.
    Akademie der Wissenschaften, Sankt Petersburg 1806

  • Was ist der Grund dafür, dass Leasingangebote für Gewerbekunden offenbar günstiger sind als die für Privatkunden? Machen da die Autohersteller Druck?


    Und noch eine Frage zum Unterhalt:
    Ich gehe davon aus, dass Inspektionen und Verschleißteile wie Bremsbeläge vom Kunden getragen werden müssen. Wie sieht es denn mit Reparaturen aus, die nicht auf Garantie oder Kulanz gehen und nicht fahrlässig vom Leasingnehmer verursacht wurden? Oder andersherum gefragt: Welche Kosten trägt der Leasinggeber während der Laufzeit?


    ALLE Pflichten gehen auf den LN, als wäre der Wagen gekauft. Dh wenn kein wartungs und Garantiepacket abgeschlossen wird, zahlt man alles selbst wenn die Garantie ausläuft, bzw Wartungen auch schon vorher ohne Paket.

  • Hatte mir vor einiger Zeit ein Angebot für den neuen G31 machen lassen! Der Verkäufer meinte mit Gewerbeschein wäre das Leasing 1.500€ günstiger bei einer Laufzeit von 36 Monaten?! Den Schein muß man ja bei der Gemeinde holen, kostet 80€, und falls das FA nachfragt dann wieder abmelden...kostet auch wieder 80€.


    LG Matze

  • Ja, gerade die Benziner gibt es grad zu super Faktoren. Im Nachhinein hätte es bei uns lieber der 550ix m gedöns werden sollen statt dem 540i. Der LF ist bei beiden grad bei 0,8-0,9% für Gewerbe.

  • Liegt das wirklich nur am Schein?? Den kann ich ja wie gesagt jederzeit wieder abmelden!
    Mir würde der G31 als 540i gefallen. So wie man hört weiß noch keiner so Recht, ob er auch als Hecktriebler kommt?!
    Aber als privatkauf oder leasing eigentlich absolut zu teuer!


    LG Matze

  • ich muss sagen, ich verstehe diese krasse Bevorzugung von Gewerbe auch nicht ganz. evtl soll das einfach Volk von solchen Konditionen ferngehalten werden, damit der markenwert erhalten wird (Premium und so). Faktisch interessiert die nur der Gewerbeschein und danach ob alles bedient wird. Ob man was versteuert oder die brutto rate vom netto zahlt oder oder oder oder ist völlig egal. Diese Leasingschnapper gibt es aber schon seitdem ich mich für dieses Thema interessiere, also ca. 20 Jahre und ich gehe davon aus, dass es das früher auch gab nur konnte es sich mangels moderner Kommunikationsmittel nicht so schnell verbreiten.

  • Ich habe nicht einmal eine Gewerbeanmeldung, die ist seit 1990 wohl verschollen.
    Ich weiß nicht mehr sogar, womit ich mich bei der Leasing legitimiert habe - ich glaube, waren irgendwelche Unterlagen vom Finanzamt.
    Einfach mal den Leasinggeber ansprechen - dann klärt sich das im Nu.

  • Und wie machen das dann Freiberufler?
    Die benötigen ja AFAIR keinen Gewerbeschein - aber gerade in diesen Berufen ist eine gute Bonität um irgendwas zu leasen ja oft vorhanden.

    Nur als Frage am Rande.


    Freiberufler können beim Finanzamt eine 'Bescheinigung in Steuersachen' anfordern, in der steht, dass sie mit Beruf XY für Einkommensteuer und Umsatzsteuer geführt werden.
    Die wird üblicherweise als Legitimation anerkannt. Wenn jemand Bescheid weiß...
    So musste ich beispielsweise der Trulla in der Metro erst mal den Unterschied zwischen Gewerbe und Freien Berufen erklären, damit sie einen Kollegen fragt, wie das geht, der kannte die Bescheinigung dann aber und damit war es gut.

  • Sofern in einer Kammer organisiert, kann diese auch eine Bescheinigung ausstellen.

  • Ich nähere mich langsam dem finalen Angebot für den A6. Volles Individualprogramm (Lack, Leder und Holz) sind wir bei 24 Monate Laufzeit, 25000 KM / Jahr bei knapp unter 1% Leasingfaktor....Das Individual macht ca. 0,1% davon aus. Wenn ich ab Stange nehmen würde, wäre ich bei unter 0,9%. Zugegeben, dass waren jetzt nicht so ganz banale Verhandlungen, aber ich habe kurz vor dem Satz: "Ein Geschäft muss beiden Seiten Spass machen" aufgehört zu "quälen" ;). Zwei Händler sind von sich aus ausgestiegen. Die wollten wegen dem Individual nicht unter die 1,2% bzw. 1,1% gehen.


    Jetzt fahre ich halt mal 2 Jahre Audi....;)

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

  • Was für ein Motor wird es denn?


    3.0 TDI mit 320 PS im Allroad

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......