Fahrverbote für Dieselfahrer ab 2018 beschlossen...

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Blödsinn. Habe selbst einen 518 und einen 520 damals von Euro 1auf D3, wenn ich mich recht erinnere, umrüsten lassen. Das geht sehr wohl. Bei uns war es Twintec damals.
    Da gab auch kein Lex Twintec oder HJS extra dafür.

  • Jo weil das der Gesetzgeber so ermöglicht hatte.;)
    Aber eben Euro1 auf D3. Kein Euro3 weil das der Gesetzgeber nicht vorgesehen hatte.
    Die Änderung bei der Einstufung muss der Gesetzgeber ermöglichen. Das hat nichts damit zu tun ob die Typgenehmigung vorliegt.
    Natürlich könnte twintec, HJS und Co eine Typgenehmigung für die Nachrüstung der Harnstoffeinspritzung erwirken. Nützt dir aber eben nichts wenn dabei keine Änderung der Abgasnorm eingetragen wird.

  • Ist ja auch naheliegend. In Köln z.B. sind die Knöllchenschreiber quasi pausenlos im Einsatz. Immer auf der Jagd nach einem Parker ohne Ticket. Da kann man die Plakette dann gleich mit kontrollieren.


    Deswegen haben Autos ja idR auch zwei Scheibenwischer. Für jedes Knöllchen einen. :D


    Du musst aber beim fahren erwischt werden,parken darf man in Umweltzonen mit jedem Fahrzeug :top:
    https://www.anwalt.de/rechtsti…-ist-moeglich_071514.html

  • Spätestens Ende September 2018 soll Klarheit darüber geschaffen werden wie es mit dem "dreckigen" Diesel-Fahrzeugbestand weitergehen soll. Man darf gespannt sein. Meines Erachtens muss es ei

    Zitat

    ne klare Ansage geben, dass man zumindest Euro 5 Diesel weiterfahren darf oder die Industrie diese auf ihre Kosten umrüsten muss.


    Zitat

    Im regierungsinternen Streit über die Form der Nachrüstung von Diesel-Pkw soll es spätestens Ende September eine Entscheidung geben. Das kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag in Berlin an.

    Quelle: https://m.finanztreff.de/news/…ung-im-september/13296144

    formerly known as Fastisfast2fast

  • https://www.handelsblatt.com/u…-niYJX965ZFpchx2yLgJh-ap2
    http://www.spiegel.de/auto/akt…zugelassen-a-1222566.html
    http://www.spiegel.de/auto/akt…chruestung-a-1227885.html


    Ich werde mich voraussichtlich hier https://dieselnachruestung.eu/#register anmelden, obwohl mir die Lösung von Faurecia lieber wäre. Auf die Bundesregierung (insbesondere Herrn Scheuer) kann man nicht zählen. Die Milliarde aus dem Dieselgipfel wird in sinnlosen Maßnahmen verplempert. Diesel mit Euro 4 kann man sehr wohl nachrüsten, genauso wie sämtliche mit Euro 5 (Anderslautende Aussagen von Herrn Scheuer möchte ich nicht kommentieren). Die Unterstützung von Fahrzeugen mit schlechten Stickstoffdioxidwerten (teilweise EU6 und EU5) verschlechtert die Stickstoffdioxidwerte. Nur eine Hardwarenachrüstung verbessert die Luftqualität und erhält den Wert der Fahrzeuge. Keine Prämie macht eine grundsätzliche Verschrottung von Euro 4 Diesel-Fahrzeugen umweltfreundlich und für Besitzer sinnvoll. Obwohl ich einen E5 Diesel besitze, fühle ich mich von Herr Scheuer und seinem Vorgänger belogen und betrogen (hoffentlich juristisch korrekt ausgedrückt). Die Bundesregierung hat bisher die schlechteste Lösung für Autofahrer und Umwelt beschritten.

    Einmal editiert, zuletzt von CP-1015 ()

  • Einige Euro 5 Diesel von BMW wurden damals gegen Aufpreis mit Euro 6 Zertifizierung verkauft.
    Sonderausstattung SA163

    Eine technische Umrüstung der Hardware soll aber auf einmal nicht mehr möglich sein ... :kpatsch:

    https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=265102



    Vielleicht soll das bedeuten dass es mit den erzielten Messwerten eigentlich möglich gewesen ist tatsächlich E6 zu erfüllen und BMW wollte noch ein paar Extra-Kröten dafür haben - Geld stinkt bekanntlich nicht...



    WRL

    “Entwicklungshilfe nimmt das Geld der Armen in den reichen Ländern und gibt es den Reichen in den armen Ländern.” (Achmed Mohamed Saleh, Journalist aus Tansania)

  • Vielleicht soll das bedeuten dass es mit den erzielten Messwerten eigentlich möglich gewesen ist tatsächlich E6 zu erfüllen und BMW wollte noch ein paar Extra-Kröten dafür haben - Geld stinkt bekanntlich nicht...



    Liest sich eher nach Hardwarelösung:



    Gab es auch für den 330d

  • Ist klar.
    Es geht nur um den Beweis, dass eine Hardwareumrüstung durchaus möglich und IMHO auch wirtschaftlich ist.


    Liegt alles in der Schublade bzw. Lager inklusive Zulassung.

  • Ist klar.
    Es geht nur um den Beweis, dass eine Hardwareumrüstung durchaus möglich und IMHO auch wirtschaftlich ist.


    Liegt alles in der Schublade bzw. Lager inklusive Zulassung.


    Na ja, nur weil damals eine SA für 1000€ angeboten wurde, heißt das ja nicht, daß die Nachrüstung auch 1000€ kosten würde...

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Ich habe unlängst durch Zufall festgestellt, dass im Fahrzeugschein meines 320d E46-Youngtimers trotz DPF-Nachrüstung und grüner Feinstaubplakette "Euro 3" drinnen steht. Im Textfeld ist dann eine sogenannte Partikelminderungsstufe* (beim meinem Wagen PM2) angegeben. Ich dachte bislang, mein Wagen hätte nun Euro 4. Euro 4 (sogar ohne DPF) besaßen die 320d E46 ab 04/2004 (meiner ist von 01/2004).
    ___________________
    * http://www.russfilter.info/cms/front_content.php?idart=119


    Na ja, nur weil damals eine SA für 1000€ angeboten wurde, heißt das ja nicht, daß die Nachrüstung auch 1000€ kosten würde...


    Nachrüstung von SA kommt in der Regel deutlich teurer als ab Werk.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • So einfach ist es eben nicht: auch beim angesprochenen 5er gab es diese Euro 6 Ausführung gegen Mehrpreis nur für den 530 d als einzige Motorvariante, und nicht für die anderen Diesel.



    Und bei einer Nachrüstung müsste mit Sicherheit mehr geändert werden als nur ein Bauteil auszutauschen, der Mehrpreis läge daher bei deutlich über 1000 Euro.

    Grüße Peter

  • Bei der Nachrüstlösung von Faurecia Amminex werden zwei Patronen in der Reserveradmulde fixiert und ein anderer Kat eingebaut. Und ein Schlauch natürlich. Das wars. In den Links bietet Twintec (obwohl komplizierter) eine Lösung für 2000 Euro inkl. Einbau an. Wer behauptet, es gäbe keine wirtschaftlichen Lösungen für Euro 4 und nur die Hälfte der Euro 5 Fahrzeuge handelt gegen die Interessen der Wähler. Euro 4 Fahrzeuge gegen "schlechtere" Euro 6 Fahrzeuge austauschen verschlechtert die Luft!

  • Haben die Zubehör Nachrüstlösungen denn inzwischen eine ABE für verschiedene Fahrzeugtypen, die auch die Abgaseinstufung verbessert?


    Als ich vor einiger Zeit geguckt hatte, gab es nur Ankündigungen, aber noch nichts konkretes.


    Und auch die Registrierung ist noch keine Zusage eines käuflichen Produkts.



    Wobei es mich selbst nicht betrifft, das Cabrio hat nur Euro 5, aber ich muss nicht in verbotene Städte damit, zum Glück. Kombi ist Euro 6.

    Grüße Peter

  • Sofern die Hersteller oder Vater Staat die Hardware-Umrüstung nicht bezahlen, propagiere ich den zivilen Ungehorsam. Dass heißt, notfalls Verwarnungen zahlen, die kommen unterm Strich preiswerter als eine neue Karre ;). Offen gesagt, ist es in meinem Fall auch grenzwertig. Unlängst wurde der Restwert von meinem Youngtimer auf < EUR 4k begutachtet. Der ideele Wert liegt weitaus höher, so dass ich zum Bestehen der HU im Frühjahr 2019 sogar bereit bin nochmal EUR 2,1k zu investieren. Das Teil geht mit getunten knapp 180 PS wie die Hölle und ist dabei (für meinen Fahrstil) mit ca.
    7,8 Litern extrem sparsam. Wohlgemekt ist DAS wahrer Umweltschutz. Dass heißt keine Energieverschwendung durch eine Neuproduktion!

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Mal aus gegebenem Anlass. Ich hatte heute das mehr als zweifelhafter Vergnügen, hinter einem Einsatzfahrzeug der örtlichen freiwilligen Feuerwehr herzufahren. Keine Ahnung, aus welchem Erdzeitalter die Kiste stammte. Ob des schwarzen Rauchs hab ich dann erst mal das Licht eingeschaltet. Und dann die Lüftung auf Umluft umgestellt. Die Karre hat dermaßen gestunken, so viele Schummeldiesel kann VauWeh gar nicht auf den Markt werfen, um es dem da ausgestoßenen Dreck gleich zu tun. Mit anderen Worten: LKW´s dürfen auch weiterhin die Umwelt verpesten, oder wie? :kpatsch: :flop: :motz:

  • Mit anderen Worten: LKW´s dürfen auch weiterhin die Umwelt verpesten, oder wie? :kpatsch: :flop: :motz:


    Es geht ja um Feinstaub, damit haben die Dinger nix zu tun! ;)


    Ernsthafterweise gibt's für Feuerwehr- und (vermutlich) Kommunal-Fahrzeuge relativ sicher Ausnahmegenehmigungen, die Dinger sind da ars**teuer.
    Dem 08/15-Handwerker kann man sicher eher zumuten, sich ein neues Fahrzeug zuzulegen als der Gemeinde!:crazy::crazy:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Na klar, es dürfen ja auch noch alle jemals zugelassenen Diesel-PKW weiter fahren. Nur eben nicht in die Umweltzone. Und für Einsatzfahrzeuge gibt es eine Sondergenehmigung, für Speditionen dagegen nicht.

  • Verstehe. Alle sind gleich und manche sind gleicher. :rolleyes:


    Mein persönliche Diagnose: Scheinheiligkeit im Endstadium. Ich bin nun wahrlich kein Dieselfreak und schon gar kein VauWeh-Versteher, aber normal ist das nicht, oder? Und ja: Frage ist rein rhetorisch. :p