Guggst Du. Dieselverbot und "Autofasten". Grüne halt.
Nein dazu sag ich lieber nix....besser für mich [emoji6]
Guggst Du. Dieselverbot und "Autofasten". Grüne halt.
Nein dazu sag ich lieber nix....besser für mich [emoji6]
Guggst Du. Dieselverbot und "Autofasten". Grüne halt.
Hoffentlich köchelt das Thema noch bis zur BTW.
Siehe Veggie-day.
Guggst Du. Dieselverbot und "Autofasten". Grüne halt.
Das können sie ja mal dem Kretschmann erzählen. Der fliegt gerne ganz umweltfreundlich mit dem Hubschrauber durch die Gegend.
Das können sie ja mal dem Kretschmann erzählen. Der fliegt gerne ganz umweltfreundlich mit dem Hubschrauber durch die Gegend.
Bestimmt ist das ein Hybrid-Hubschrauber. Zudem sieht der mir weniger nach "Fasten" aus als nach Gans mit Knödeln und Rotkraut.
Bestimmt ist das ein Hybrid-Hubschrauber.
Oder gar ein Elektroschrauber.
Gruss
Andreas
Fasti und ich tippen ja "auf nach der Bundestagswahl" ist es soweit. Ich denke wir werden recht behalten => http://www.faz.net/aktuell/pol…cken-naeher-14904216.html
Jetzt werden auch langsam die Euro 6 Dieselfahrer einbezogen.
Das sag ich: Sauber! Und Glückwunsch nach München! Dort soll ein nicht ganz unbedeutender Automobilkonzern beheimatet sein. :flop:
Ein Trauerspiel, was hier abgeht.
Gilt für München bald Dieselfahrverbot?
Aber vielleicht wachen nun auch endlich ein paar mehr auf, wenns plötzlich ans eigene Eingemachte gehen soll.
Alles anzeigenDas sag ich: Sauber! Und Glückwunsch nach München! Dort soll ein nicht ganz unbedeutender Automobilkonzern beheimatet sein. :flop:
Ein Trauerspiel, was hier abgeht.
Gilt für München bald Dieselfahrverbot?
Aber vielleicht wachen nun auch endlich ein paar mehr auf, wenns plötzlich ans eigene Eingemachte gehen soll.
Da werden sich die Taxifahrer freuen [emoji15]
Ich bin beruflich öfters in Berlin. Gerade gestern wieder aus Berlin zurück gekommen. Häufiges Taxi in Berlin....Toyota/Lexus Hybrids. Klar neben Mercedes Diesel in der Minderheit. Noch, aber schon klar erkennbare Mengen. In der Mehrzahl Toyota Prius.
Da stecken die Gemeinden und Kommunen natürlich in einem Dilemma, auf der einen Seite unrealistische Grenzwerte der EU sowie Gutmenschenverbände wie NABU und Konsorten und auf der anderen Seite Wähler, Steuerzahler und Gewerbetreibende. Da werden die Stadtkämmerer ordentlich rechnen müssen was billiger ist die Geldstrafen der Gerichte zahlen oder Wähler und Unternehmen zu verprellen.
Bei der blauen Plakette bin ich mir nicht wirklich sicher ob die kommt, je länger die Angelegenheit in den Medien ist desto mehr Leute werden kapieren was das für sie persönlich bedeutet. Selbst wenn das Fahrverbot an und für sich uninteressant ist so ist da immer noch der rapide Wertverlust des eigenen Fahrzeugs. Bei der Masse an Finanzierungen wird die Antwort der Banken auf die massiv im Wert sinkenden Sicherheiten interessant. Bin gespannt welche Regierung/Partei dann das glühend heisse Eisen blaue Plakette angehen will. Immerhin gibt es nicht nur Bundestagswahlen sondern auch eine ganze Reihe von Landtagswahlen in den nächsten Jahren. Wenn man weitere Protestwähler produzieren will ist das mit Sicherheit der richtige weg.
Ich bin beruflich öfters in Berlin. Gerade gestern wieder aus Berlin zurück gekommen. Häufiges Taxi in Berlin....Toyota/Lexus Hybrids. Klar neben Mercedes Diesel in der Minderheit. Noch, aber schon klar erkennbare Mengen. In der Mehrzahl Toyota Prius.
Für Hamburg bspw gilt das nicht.
Bin sehr oft in HH und benutze täglich Taxen - bisher alles Diesel!
Wie wird das eigentlich im Ausland gehandhabt würde mich mal interessieren. Ist ja eine EU Geschichte. Geflissentlich ignoriert? Messstellen nicht grade an den Tunnelausgang gestellt, sondern in den Park?
Fasti und ich tippen ja "auf nach der Bundestagswahl" ist es soweit. Ich denke wir werden recht behalten => http://www.faz.net/aktuell/pol…cken-naeher-14904216.html
Leider! Du wirst zumindest erstmal weniger Probleme haben als ich. Gut, viel Geld habe ich nicht verbrannt. Ich hätte mir in den Boppes gebissen, wenn ich mir vor wenigen Jahren einen Euro 5-Diesel zugelegt hätte.
Da werden sich die Taxifahrer freuen [emoji15]
Taxifahrer, Polizei, Rettungswagen und Lieferfahrzeuge erhalten eine Ausnahmegenehmigung, so steht es in obigen von Detlef zitierten FAZ-Artikel. Und so lief es mit den bisherigen Umweltplaketten mW auch.
Ich befürchte nur, dass der ganze Terz am Ende die Luftqualität nicht erhöht, genauso wie die bisherigen rot/gelb/grünen Plaketten .
Leider existiert die AFP nicht mehr : http://www.autofahrerpartei.de/
Ist ja eine EU Geschichte.
So wird uns der Sch... zumindest verkauft. Im Ausland wird es nicht so viele Korinthensch...er haben wie bei uns. Amtsschimmel-Reiter mit vorauseilendem Gehorsam.
Zum Thema "Umrüstung von Euro 5 auf Euro 6 - und damit Erfüllung der Kriterien für die kommende blaue Umweltplakette:
ZitatNicht alle Branchenvertreter wollten es komplett ausschließen, dass ein Euro-5-Auto in der Werkstatt auf das Euro-6-Level gebracht wird und Fahrverbote somit nicht gelten. "Nachrüstlösungen" seien im Einzelfall zu prüfen und könnten nicht pauschal über die Fahrzeugmodelle und -motoren bescheinigt werden, sagte ein BMW-Sprecher.
[...]
Momentan steht nur eines fest: Besitzer von Dieselfahrzeugen mit Euro 5 geraten in die Zwickmühle, wenn weitere Fahrverbote kommen. Wollen sie weiterhin mit dem Auto in sämtliche Stadtbereiche gelangen, müssen sie sich einen neuen Wagen leisten; ihren Gebrauchten müssen sie dann aber erst einmal für einen vertretbaren Preis loskriegen. Doch dass Dieselautos generell an Wert verlieren, zeichnet sich bereits jetzt ab.
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/akt…raktikabel-a-1136634.html
So wird uns der Sch... zumindest verkauft. Im Ausland wird es nicht so viele Korinthensch...er haben wie bei uns. Amtsschimmel-Reiter mit vorauseilendem Gehorsam.
Mit dem Amtsschimmel hat das nichts zu tun:
ZitatDenn die Städte stehen selbst unter Zwang. Unter gerichtlichem Zwang. Reihenweise verlieren sie die Prozesse, in denen Bürger und Umweltverbände wegen überhöhter Luftbelastungen durch den Verkehr klagen.
Gruss
Andreas
Interessant wären mal die zu erwartenden Bußgelder für die Städte...
In dem Artikel stehen Beträge von wenigen tausend Euro wenn das Konzept nicht bis zum Zeitpunkt X vorgelegt wird... und dann? Wieviel Bußgeld würde pro Jahr erhoben, wenn beispielsweise gar nichts gemacht wird? Wenn das auch nur ein paar Tausend Euro sind.... lohnt sich der ganze Aufschrei nicht. Das zahlt jede Stadt aus der Portokasse und gut ist...
Ganz wichtig wäre schnellstens eine genaue "Ansage", was denn Euro 6 Diesel betrifft. Schliesslich werden die JETZT gebaut und verkauft... aber wenn ich da keine Planungssicherheit für die nächsten 15 Jahre habe... Kann ich jetzt einen Euro 6 Diesel kaufen? ( Der M550d würde mir gut stehen ) Wird das in Zukunft auch nur die grossen Städte und nur Teilbereiche davon betreffen? (Wäre mir persönlich völlig egal... - ich fahre da NIE ...)
Zum Thema "Umrüstung von Euro 5 auf Euro 6 - und damit Erfüllung der Kriterien für die kommende blaue Umweltplakette:
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/akt…raktikabel-a-1136634.html
Har, Har, Har, der in dem verlinkten Text genannte BMW Sprecher ist ein Witzbold.
Auskunft meiner Werkstatt dazu: gibt es nicht und wird es nicht geben.
Har, Har, Har, der in dem verlinkten Text genannte BMW Sprecher ist ein Witzbold.
Auskunft meiner Werkstatt dazu: gibt es nicht und wird es nicht geben.
Wobei die Werkstätten keine Ahnung haben, was es in Zukunft geben wird. Die werden von BMW erst in Kenntnis gesetzt, wenn BMW z.B. eine Umrüstlösung für die Werkstätten freigibt.
Mich würde mal interessieren, wie wir die CO2 Ziele erzielen wollen, wenn wir jetzt den Diesel verteufeln. Die CO2 Ziele in 2020 können nur mit dem Diesel erreicht werden. E-Autos die mit alternativer Energie geladen werden, wird es in 2020 noch nicht in ausreichender Stückzahl geben. Wenn jetzt alle auf Benziner umsteigen mit höherem Verbrauch, dann haben die Hersteller ein echtes Problem, da die CO2 Grenzwerte nicht erreichbar wären.
BMW wird da nichts machen. Haben sie in den 80ern nicht gemacht, als sie BMWs mit Katalysatoren in den USA längst verkauft haben, und keine Nachrüstlösungen für den deutschen Markt angeboten haben, in den 90ern, da habe ich meinen 5er von Euro 1 auf D3 mit einem KLR von Twin Tec nachgerüstet, nix gab's von BMW. Warum sollte BMW sich jetzt sowas antun?
In der Tat schwierige Situation derzeit: Diesel wird verteufelt, Benziner haben vergleichsweise deutlich höheren Normverbrauch/CO2 und das bedeutet hohe Strafzahlungen.