Ich verstehe ja, dass man einer Veränderung kritisch gegenübersteht, aber du scheinst einer anderen Wohnung ja nicht mal eine Chance zu geben. Du kannst doch einfach mal unverbindlich Immoscout und ebay Kleinanzeigen im Auge behalten, wer weiß was sich da ergibt. Wenn sogar dazu die Motivation fehlt, kann es ja tatsächlich nicht so schlimm sein.

Ruhestörung / Lärmbelästigung durch Mitbewohner
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Da es die letzten Tage wieder einmal extrem ist (auch jetzt im Moment), habe ich mir heute doch mal einen Ruck gegeben und mit seiner Mutter gesprochen. Sie wohnt auf meiner Etage, bekommt von der ganzen Geschichte aber längst nicht so viel mit.
Was soll ich sagen... Die 86-jährige Dame hat mir natürlich ungefragt ihre gesamte Lebensgeschichte erzählt, aber immerhin erfährt man folgende Dinge:
* alleinerziehend, es ist ihr einziges Kind
* sie kommt nicht mehr wirklich an ihn ran
* ihr ist das Problem natürlich bekannt (auch durch andere Hausbewohner) und ihr sind da einfach die Hände gebunden
* sie hatte auch schon 112 gewählt, aber in der aktuellen Corona-Situation ist das natürlich keine Option
* die nervliche Störung ist offenbar durch Alkohol bedingt - oder durch nervliche Belastung (er ist/war selbständig)
* er hat durchaus seine normalen Phasen, in denen ein Gespräch möglich ist - aber das ist mir zuvor auch schon aufgefallen
* sie hat mir die Empfehlung gegeben, die Polizei zu rufen wegen häuslicher Ruhestörung
Letzteres wäre aus meiner Sicht auch echt nur das letzte Mittel. Wie gesagt: Auch ich bin durch meine Gitarren (manchmal mit Verstärker) nicht immer mucksmäuschenstill. Ab und zu brauche ich das aber einfach - und das Üben von musikalischen Instrumenten ist durchaus erlaubt. Es wäre also ein wenig wie Doppelmoral, wenn ich da jetzt die großen Geschütze aufrollen lasse. Aber vielleicht bleibt mir mal nichts anderes mehr übrig, ich könnte da echt durchdrehen...
Sie hat auch die Dinge angesprochen, die für mich dagegen sprechen, hier unbedingt auszuziehen - zumal ich hart im Nehmen bin. Ich habe da noch das Glück, eine Wohnung einer Genossenschaft zu haben, die nicht nur bezahlbar ist (und dies mittelfristig auch bleibt), sondern um die sich auch regelmäßig gekümmert wird. Warmwasser, Heizung, Strom... alles wunderbar. Nur die Wände sind eben etwas hellhörig, die Bude haben sie in den 50er Jahren eben nicht mehr so massiv gebaut wie die guten Vorkriegsbauten (zuvor wohnte ich in einem sanierten Haus von 1913 - das war Ruhe pur, außer wenn die angrenzenden jungen Nachbarn im großen Hausflur Party feierten). Abgesehen von ihm ist das Haus allerdings sehr ruhig. Ich bin da auch der einzige Hobby-Musiker...
Vielleicht dringe ich irgendwann mal zu ihm durch. Die Hoffnung gebe ich immer noch nicht auf.
Fox323
Glaube mir, es ist schlimm!
Allerdings sprechen viele Aspekte dagegen, hier auszuziehen. Im Normalfall profitiere ich auch sehr von den Vorzügen und bekomme davon auch nicht 24/7 etwas mit. Ich gehe schließlich arbeiten und gehe draußen meinen Beschäftigungen nach, während er 24/7 in der Bude hockt. Und normalerweise gehe ich auch raus, wenn ich Frei/Urlaub habe - dann bin ich auch mal tagelang nicht hier und das Problem ist fern. Aber jetzt zur Corona-Krise bleibt mir nicht einmal diese Option auf legalem Wege. Verständlich, dass ich dann trotzdem mal das Weite suchen muss (wie zum Beispiel gestern)...
Ich glaube, ich polter gleich mal an seine Tür... -
...Ach ja, seine Mutter ist unsere Vermieterin.
Gleich nach ein paar Wochen die erste Party zum Einzug, haben wir dann noch über uns ergehen lassen.
...Das Kellerlicht brennt mittlerweile dauerhaft durch (er hat eine Einliegerwohnung).
...
Am Samstag dann ging es gegen 20Uhr los. Sehr laute Musik, und da man sich deswegen nur schlecht unterhalten kann, musste angepasst laut gesprochen werden.
Um 23Uhr hatte ich die Schnauze voll. War schon im Bett, und zu faul, um mit Schlafanzug und Schlappen mich einer wilden Horde gegenüber zustellen.
Wieder an die WhatsApp-Gruppe geschrieben, weil ich mir sicher war, dass es im gesamten Haus zu hören war (4 Stockwerke, je eine Partei)
"Wäre nett, wenn wenigstens ab 22Uhr die Lautstärke auf ein erträgliches Maß gestellt werden würde. Es wohnen noch mehr Leute im Haus".Es war unmittelbar danach zumindest die Musik leiser. Die angeregte Unterhaltung ging bis morgens 6 Uhr weiter.
...
Kurzes Feedback:
Kollege kifft weiterhin wie ein Weltmeister
,
Putzdienst macht er mäßig, wir kommen unmittelbar danach und machen das dann in gleicher Qualität
für das brennende Kellerlicht haben sie einen Bewegungsmelder eingebaut
aber zumindest ist Ruhe im Haus
Also alles in allem erträglich
-
-
Dieses WE musste ich meinen Death-Metal-Nachbarn mit Basshorn-Lautsprecher (das hat der wirklich!) seit langem mal wieder zur Hausordnung rufen . Der Bursche ist als Koch vermutlich auf Kurzarbeit und dreht entsprechend am (Verstärker-) Rad.
-
Was sagen denn da die anderen Hausbewohner? Gibt es da keinen allegmeinen Shit-Storm und nur musst da "anrücken"?
-
-
Was sagen denn da die anderen Hausbewohner? Gibt es da keinen allegmeinen Shit-Storm und nur musst da "anrücken"?
Sorry, aufgrund der fehlenden Benachrichtigungsfunktion sehe ich Deine Frage erst jetzt. Die Leute sind heute offenkundig schmerzbefreit. Wobei der Metal-Fan direkt nach seinem Einzug vor ca. 5 Jahren eine Hochzeitsfeier veranstaltet haben soll, bei der die Nachbarn direkt die Polizei gerufen hätten
. Seitdem ist unser Hausmeister auch hellhörig, wenn es sich um den Metaller dreht.
Nachdem der Nachbar unter mir sich über zu laute Musik aus meiner Bude beschwert hat, habe ich den Bass an meinem Verstärker komplett rausgedreht. Das Haus ist aus Beton und dieser verstärkt den Bass per se schon. Das war mir ja alles neu. Zuvor hatte ich mit Beton nix zu tun und hatte auch nur einen direkten Nachbarn. Man lernt dazu. Ansonsten bin ich jedoch sehr zufrieden mit meiner neuen Bude.
-
-
Nachdem der Nachbar unter mir sich über zu laute Musik aus meiner Bude beschwert hat, habe ich den Bass an meinem Verstärker komplett rausgedreht. Das Haus ist aus Beton und dieser verstärkt den Bass per se schon. Das war mir ja alles neu. Zuvor hatte ich mit Beton nix zu tun und hatte auch nur einen direkten Nachbarn. Man lernt dazu. Ansonsten bin ich jedoch sehr zufrieden mit meiner neuen Bude.
Das Thema hatte ich als jugendlicher zuhause
-
Das Thema hatte ich als jugendlicher zuhause
Interessant. Danke für den Link
Die Spitzen der Spikes gehören dann in die Bohrungen der Unterlegscheiben, damit das Möbilar nicht leidet?
-
Jepp, wobei Du es z.B. bei einem Steinboden auch direkt stellen kannst.
Nur bei weicherem Boden werden sich die Spitzen bedingt durch die Vibrationen des LS immer mehr in den Untergrund einarbeiten.
Georg
-
-
Die Spitzen der Spikes gehören dann in die Bohrungen der Unterlegscheiben, damit das Möbilar nicht leidet?
Genau
Jepp, wobei Du es z.B. bei einem Steinboden auch direkt stellen kannst.
Nur bei weicherem Boden werden sich die Spitzen bedingt durch die Vibrationen des LS immer mehr in den Untergrund einarbeiten.
Jo dass stimmt beides.
Bei matten Steinboden könntest es lassen, bei gebrannten Fliessen würe ich es trotzdem machen.
Ich würde es immer darunter tun.
Aber laut meiner Frau, bringe ich es auch fertig das wir Produkte weschmeissen die noch neu aussehen
-
-
Was is schlecht daran, sein Eigentum pfleglich zu behandeln?
Ich bin da genauso.
Da ich z.B. meine Smartphones seit es so was dafür gibt immer nur mit Schutzfolie/-glas und Hülle benutze hat da bisher noch jedes am Ende ausgesehen, wie neu.
Is doch schön wenn etwas lange gut aussieht - da hat man IMHO viel länger Freude dran.
-
Meine Boxen sind Regal-Lautsprecher. Die stehen nicht direkt auf dem Boden. Das hätte ich vielleicht erwähnen müssen
. Damit sind sie zumindest ein wenig entkoppelt.
-
-
Oder bei den Nachbarn sogar noch präsenter weil das was Du ggf. gar nicht merkst über den Regalboden und die Dübel in die Wand übertragen wird und Wände sind meist nicht so massiv wie Böden.
Da haben sich schon einige getäuscht.
-
Oder bei den Nachbarn sogar noch präsenter weil das was Du ggf. gar nicht merkst über den Regalboden und die Dübel in die Wand übertragen wird und Wände sind meist nicht so massiv wie Böden.
Da haben sich schon einige getäuscht.
genau, da würde ich vorsichtig sein.
Es gibt auch solche mit Gummi, da müsste man aber genau genommen noch das Boxengewicht abstimmen und der Gummi wird altern. -
Ich glaube, bei mir hat sich das Thema dann auch erledigt...
Die letzten Tage und wenigen Wochen war es ja schon wieder wirklich ruhig. Und ich genieße diese Ruhe. Letztes Wochenende war ich von Donnerstag bis zum späten Sonntag nicht zuhause. Am Montag, also nunmehr vor vier Tagen, begegnete ich zufällig eine aufgebrachte Frau im Treppenhaus, die nach eben jenem Mieter fragte. Sie sei eine Mitarbeiterin, die ihn verzweifelt versucht hat zu erreichen. Ausversehen hat sie am Klingelschild die ebenfalls im Haus wohnende Mutter erreicht. Und diese meinte, er sei verstorben. Daher dann wohl also die Ruhe. Ich kann bis jetzt auch keinerlei Lebenszeichen entdecken - kein Licht, kein offenes Fenster (das Schlafzimmerfenster stand immer offen), keine Telefonate (auch die habe ich immer ganz gut gehört durch seine aufgekratzte Stimme), kein gar nix.
Wenn ich ehrlich bin: Insgeheim (weil es kaum andere Optionen gab) war das auch meine Hoffnung, so bitter und schwarz das jetzt auch klingen mag. Dass es aber so zeitig passiert, überrascht mich ungemein. So alt war er halt auch noch nicht... -
-
-
Na dann hast du ja endlich Ruhe. Unfassbar, wie lange du bereit warst, damit zu leben.