Neuwagenkäufer werden immer älter

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Zitat

    53 Jahre alt ist ein Neuwagenkäufer im Schnitt – ein neuer Rekord. Dabei altern Autokäufer schneller als die Bevölkerung. Überraschend ist, welche Marken gekauft werden und welche vergreisen.


    http://www.welt.de/wirtschaft/…s-wahre-Rentnerautos.html


    BMW liegt also mit 53 Jahren genau im Schnitt... dabei habe ich mir extra Mühe gegeben mit meinen jugendlichen 37 :crazy:;)... aber dann konnte Herby doch nicht die Beine still halten :mad::D

  • Naja, kein Wunder bei den Preisen :D
    Aktuell kann ich mir auch nicht vorstellen, ein Neufahrzeug zu bestellen, da der Wertverlust mir momentan einfach noch zu viel ist.

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • Interessant ist auch daß der sogenannte Active Tourer von BMW die ältesten Kunden von allen hat ...

  • Interessant ist auch daß der sogenannte Active Tourer von BMW die ältesten Kunden von allen hat ...


    Das kann ich aber auch schon aus eigener "Erfahrung" bestätigen... war ja ein paar Mal beim Händler vor der Bestellung und immer waren Rentner dabei sich den Active Tourer anzusehen... auch mein Verkäufer hatte mir bestätigt das die Rentner auf den ganz wild sind :D

  • Einen Neuwagen kann sich eine normale Familie mit Kindern kaum leisten, einen BMW gleich zwei mal nicht;) Da würde ich beim Autokauf bei 25.000 das Ende der Fahnenstange ansetzen.


    Das mit dem verstärkten interesse der alten Leute am Active Tourer bzw. Grand Tourer dürfte das selbe Phänomen sein wie bei den X Modellen. Man sitzt so schön hoch und man kann mit dem Hintern bequem rein und rausrutschen, ohne sich groß bewegen zu müssen.:D

  • Interessant ist auch daß der sogenannte Active Tourer von BMW die ältesten Kunden von allen hat ...


    Das ist ja auch die Zielgruppe. Vorher hat Mercedes die alle mit der B-Klasse (und früher der A-Klasse) abgegrast. Oder Opel mit dem Meriva.


    Wenn man jünger ist, dann ändern sich die Anforderungen an ein Auto immer wieder mal. Da kann es sich bei dem immensen Wertverlust doch kaum jemand leisten, alle paar Jahre ein neues Auto zu kaufen.

    Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.
    - Paul Sethe

  • Wenn man jünger ist, dann ändern sich die Anforderungen an ein Auto immer wieder mal. Da kann es sich bei dem immensen Wertverlust doch kaum jemand leisten, alle paar Jahre ein neues Auto zu kaufen.


    Das liegt IMHO nur daran das sich die meisten immer noch keinen Mittelklassekombi kaufen. Der ist wie eine Jeans, paßt fast immer, vielleicht nicht zur Hochzeit oder im Schwimmbad, aber sonst...


    Ich fahre meinen nun im 5. Jahr, und damit länger als alle meine Bekannten ihre Autos. Und je nach dem wie es die nächsten Jahre weiter geht werde ich ihn vielleicht noch mal 5 Jahre fahren.


    Wer Spaß daran hat ständig ein anderes Auto zu fahren sollte sich mal überlegen, sich was vernünftiges zu kaufen.


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Interessant ist auch daß der sogenannte Active Tourer von BMW die ältesten Kunden von allen hat ...



    :D Keine Wunder, wenn man den Rentner-Golf (Golf Plus) und Touran als Konkurenzprodukt im Visier hat.



    @ Jan Henning


    Recht hast Du. Meinem letzten 3er Touring trauert sogar meine Frau nach, und das will was heißen!

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.


    Jörg Baberowski

  • Das liegt IMHO nur daran das sich die meisten immer noch keinen Mittelklassekombi kaufen.


    Ich weiß ja nicht wie es bei Dir war, aber mit Mitte 20 haben mich Mittelklasse-Kombis mal gar nicht interessiert. In dem Alter hab ich mir nen Porsche gekauft :D


    Ich hatte 4 Jahre lang Mercedes E-Klasse Kombi und dann 11 Jahre lang einen 3er Touring. Das waren praktische Autos, keine Frage. Aber neu würde ich mir trotzdem keinen kaufen. Die Kisten gibts gebraucht wie Sand am Meer.

    Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.
    - Paul Sethe

  • Das mit den aktuellen Neuwagenpreisen stimmt schon soweit. Die Autos die mich interessieren sind neu einfach zu teuer.
    Selbst in meinem Umfeld kann ich niemanden verraten einen gebrauchten 3er F30 für fast 42t gekauft zu haben. Mit 23 hab ich mir damals einen neuen knallroten Opel Astra G gekauft, damals 31tsd Mark ein Wahnsinn wie viele meinten.
    2007 -2010 zwei neue 1er geleast. Aber wie schon erwähnt, mit Haus und Kindern ist ein Neuwagen einfach nicht drin.
    Ich denke die Generation 60+ geht so ran, ich kauf mir jetzt noch einen nach meinen Wünschen wer weiß ob es der letzte ist.

    Thomas


  • Ich denke die Generation 60+ geht so ran, ich kauf mir jetzt noch einen nach meinen Wünschen wer weiß ob es der letzte ist.


    So ähnlich bin ich dieses Jahr vorgegangen... einmal einen Wagen genau wie ich ihn will, wer weiß ob das zukünftig noch geht (Kinder, Ökowahnsinn etc.) :D

  • Wir haben den 5er neu gekauft. Eigentlich wahnsinn, so viel Geld für ein Auto auszugeben (wir sind beide Anfangs - Mitte 30ig). Ursprünglich habe ich mir auch geschworen, nie einen Neuwagen zu kaufen, da es genügend Gebrauchte auf dem Markt hat. Nur war unser Neuwagen dank des Euroschocks etwa gleich teuer, wie ein 1 Jähriger Gebrauchter/Vorführer. Dann war der Entscheid relativ einfach :rolleyes::D

  • Wiso nicht :confused: Weil bei uns das Geld auf den Bergen wächst, und jeder Schweizer jede Woche eine Zeine voll mit 100er Noten ernten kann ;):crazy:?


    Nicht ganz, aber fast ;). Die Neuwagenpreise dürften in der Schweiz ähnlich zu den deutschen sein, aber das Gehalt ist doch "dezent" höher ;).

  • Nicht ganz, aber fast ;). Die Neuwagenpreise dürften in der Schweiz ähnlich zu den deutschen sein, aber das Gehalt ist doch "dezent" höher ;).


    Naja, die Preise haben sich angeglichen. Ich habe kurz meinen 535i xDrive in DE und CH zusammengestellt. Aktuell liegen die Preise ohne Mehrwertsteuer ca. Fr. 19'000.- auseinander (Nettopreis DE € 68'525.- zu Nettopreis CH Fr. 95593.- (€ 87'390.-). Von euren Leasingraten träumen wir hier in der CH zudem nur. Wie auch von euren Versicherungskosten sowie Strassenverkehrskosten pro Jahr ;)


    Der Unterschied war vor der Euro Kriese gravierender. Da bezahlten wir für das gleiche Fahrzeug bis zu 60% und + mehr...


    Aber wir schweifen hier vom Thema ab...

  • Es hält Dich ja keiner davon ab, Das Auto in D zu kaufen, zu deutschen Nettopreisen mit dem CHF-Einkommen. ;)
    Die Umstände halten sich ja in Grenzen.


    Nur Leasen ist eben schlecht.

  • Wozu einen Neuwagen kaufen? Wegen des Geruchs, weil eben ein Neuwagen neu riecht?
    Neuen 7er BMW z.B. würde ich nur kaufen, wenn ich im Lotto zu glücklichen Gewinnern gehöre, so das der Wertverlust nach einem Jahr nur Peanuts für mich wär.
    Und in Deutschland kann man sich glaub ich glücklich schätzen, sollte man einen Neuwagen kaufen wollen.
    In Dänemark hingegen, laut meines Wissens, kommen noch fast 200 % Steuer drauf.

  • Neuwagen kommt für mich bis zur Rente nie in Frage. Mein ersten und einziges neues Fahrzeug habe ich mit 24 gekauft. Also vor 26 Jahren. Ein Opel Kadett E GT 1.6i in Rot
    Bei meiner jährlichen Fahrleistung von 50-60 Kilometer ist ein Neuwagen für mich reine Geldvernichtung. Ich nutze mein Gewerblich inventarisiertes Fahrzeug mit Fahrtenbuch auch für Arbeitsweg und etwas Privat.


    Vg:


    ich

    Breitmaulfrosch

    Mehr Käse = mehr Löcher..mehr Löcher = weniger Käse...Mehr Käse = weniger Käse?

  • OT:
    Breitmaulfrosch, ist es das Abensberg Nähe Roth? Wo das Feuertanzfestival immer stattfindet auf der Burg? Ich war da nämlich schon oft.