Auch wenn ich mir nie einen leisten kann möchte ich Alpina auf diesem Wege zum 50 Jährigen Firmenjubiläum gratuluieren!!!
Vg:
ich

Alpina wird 50.
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Deine Glückwünsche richte ich gerne am Samstag aus. Und wer weiß..... vielleicht gibt's doch mal eine Gelegenheit für Dich.
Ist Buchloe weit weg von Dir? Am Sonntagvormittag kann man auch uneingeladen das Werk besichtigen.
-
-
-
Nett, so was gab's auch mal von/über Ferrari ("Piloti, che gente").
Nur politisch mutig, das Werk "Bibel" zu nennen. Wenn das mal nicht noch verbale Haue gibt.Das für Buchloe angekündigte (Un)Wetter am Samstag könnte da schon mal eine Vorwarnung sein.
-
Ich war heute in Buchloe - und es war ein toller Tag! Es waren lauter interessante Stationen aufgebaut (Motorenbau, Sattlerei, Motorsport usw.) und überall hat man von Alpina Mitarbeitern tolle Erklärungen bekommen und konnte große Teile des Firmengeländes besichtigen. Dazu Top-Wetter und eine gute Versorgung mit Würstchen, Kuchen und Co. zu volkstümlichen Preisen.
Am besten hat mit der ausgestellte Fuhrpark von fast allen historischen und allen aktuellen Alpinas gefallen.
Ringsum war open-garden und man konnte die herrlichen Gärten der Allgäuer bestaunen.
-
-
Schön, dass auch der Tag der offenen Tür so positiv gestaltet und rübergekommen ist. Gestern brach eine Viertelstunde vor Beginn des Festzelt-Programms ein Unwetter hollywoodkonformen Ausmaßes mit Hagel, Orkan und Blitzeinschlägen über Buchloe herein.
Positiv: Kundschafter aus dem Volk berichteten zwischen Vorspeise und Zwischengericht von keinen Hagelschäden an den Fahrzeugen, was ich am nächsten Morgen - leicht blass - verifizieren durfte.
Negativ: Hunderttausende Schnecken verließen mit großem Überlebenswillen die gefluteten Auen und mischten sich um/nach Mitternacht zwanglos auf dem Gehsteig unter uns Heimkehrer.
Ferner wurde bereits 30 Minuten nach Beginn des Wolkenbruchs von offizieller Seite entdeckt und verkündet, dass das Dach des Cabrios eines Corso-Teilnehmers offen stünde.Erstaunlich, wie offen Vieles gezeigt wurde, obwohl fotografiert wurde, was das Smartphone hergab. OK, der Prüfstand enthielt nicht alle Module.
Aber, was die Mitarbeiter von Alpina an Freundlichkeit und Bereitwilligkeit zu Erklärungen drei Tage lang boten, ist einmalig. Ich wäre wirklich glücklich, wenn die Geschäftsleitung dies besonders würdigen würde.
Beeindruckend war auch die Stimmung der Einheimischen; mit verzeihender Miene stellten sie Bänkchen vor ihre Haustüren und guckten familienweise übe rihre wunderschön angelegten Gärtchen dem Geschehen zu, obwohl Horden von Fotografen und Fans ihre Gartenmauern und Grundstücke bevölkerten.
Die Vielzahl an Modellvarianten hat bei den Vorbereitungen sogar BB selbst überrascht, wie er zugab.
Es war ein bisschen heile Welt am Samstag, und Du hast offenbar heute das selbe erlebt.
-
-
Kann das Gesagte über beide Tage nur bestätigen, ein sehr gelungener Event! Erstaunlich, was die Alpina Mitarbeiter da während des laufenden Geschäftsbetriebes und den Vorbereitungen für die kommende IAA auf die Beine gestellt und abgewickelt haben!
-
Alpina hat 200 Mitarbeiter und verkauft im Jahr 1.700 Autos. Macht rechnerisch bei 250 Arbeitstagen im Jahr 7 Autos pro Tag. Die Autos kommen ja "nur noch" für die Endkontrolle, die Bodykits sowie ggf. für Sattlerarbeiten nach Buchloe.
Viel Manpower steckt wohl in der Entwicklung und im Vertrieb.
-
Sogar die Motoren werden mittlerweile bei BMW in der Motorenfertigung aufgebaut.
-
-
Schon lange. Der letzte Motor, der in Buchloe gefertigt wurde, war der V8 vom E65.
-
-
-
Mindestens 4 Autos in dem Video sind sicher von einem Treff-Mitglied und bei noch ein paar weiteren vermute ich es aufgrund der Stadt.
-
-
Was mich bei der Besichtigung bei Alpina schwer nachdenklich gemacht hat war, dass alle Lederbezüge bei Austausch gegen Alpina Leder weg geworfen werden.
-
Es gibt manche, die sagen würden, dass das der Gegenwert des aktuellen BMW-Leders ist.
-
Ich setze den Link zu dem Artikel einfach mal hier rein, da ich nicht extra einen neuen Thread dafür aufmachen möchte.
- > So blickt Alpina in die Zukunft
in Stichpunkten:
- innerhalb der nächsten Jahre keinen Hybrid
- mindestens 6 Zylinder pro Motor
- weiterhin Benziner und Diesel
- geringe Chance für einen reinen, nicht auf einem BMW basierenden Alpina -
-