Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Jetzt wartet doch mal ab bis Oli Geld gewechselt hat, dann wird er sich melden :hehe:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Wurde der oben schonmal abgeschnitten? :idee:

    Ansonsten schließe ich mich an: Gießen, gießen, gießen!

    Es gibt auch Bäume, die können zuviel Nässe überhaupt nicht vertragen. Platanen z.B.

    Was ist denn das überhaupt für ein Baum?

  • Der wird eine Kur für deinen Geldbeutel meinen ^^

    Ja. Es gibt ja diese Baumkuren zu kaufen, das sind irgendwelche Bio Dünger wie Brennnesseljauche für 10Euro der Liter. Da kann man ordentlich Geld hin schütten wenn "Kur" drauf steht....

    Wenn man was tun will denke ich kann man auch mal Blaukorn oder irgend nen Bio Dünger mit hin schütten. Muss man halt auflösen und auch in nem Rohr in den Boden bekommen. Aber für wirklich sinnvoll halte ich das nicht.

    Kostengünstig wäre jeden Abend raus gehen und hin pinkeln.

    Wir haben - in kleiner - auch so einen Baum im Vereinsgarten. Die einen sagen, der wäre tot und die paar Blätter sind quasi das letzte Aufbäumen, die anderen sagen, der wird wieder.

    Mein Nachbar gegenüber hat so eine halb eingegangene Birke. Ich hatte mich schon gefreut als er irgendwann den Baumschneider hat kommen lassen...da dachte ich der macht die raus. Aber mit etwas Schnitt, die abgestorbenen Äste entsprechend eingekürzt...und die wurde leider wieder.

    Sehe ich hier auch so. Wie du sagst Kabelbinder weg...und ich würde halt alles kaputte abschneiden.

    Auch kann es sein daß ihm die Bodenchemie komplett gegen den Strich geht. Da müsste wirklich ein Gärtner 'ran

    Dann kannst den aber auch einfach raus reißen.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Wenn man was tun will denke ich kann man auch mal Blaukorn oder irgend nen Bio Dünger mit hin schütten

    Nicht jede Pflanze mag Blaukorn. Beim Dünger haben die doch eh unterschiedliche Bedürfnisse.

    Ich würde mir da die seltsame Pflanzenapp Plantix mal runterladen und dagegenhalten, und schauen was passiert. Mehr als nicht erkennen kann nicht passieren.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Meine Frage wäre auch, wurde der Baum von Anfang an immer gut gegossen, hat Oliver das gemacht oder der Gärtner der alle zwei Wochen mal den Rasen gemäht hat?

    Das hat die Bewässerungsanlage gemacht.


    Ich engagiere mal eine richtige Gartenfirma......

    Viele Grüße
    Oliver

  • Amerikanischer Judasbaum *Mendacium Trumpisti* Selbstbefruchtend, allein stehend, invasive Art.

    *scnr* Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Nicht jede Pflanze mag Blaukorn. Beim Dünger haben die doch eh unterschiedliche Bedürfnisse.

    :sz: Ich hatte mal nen Nachbarn dessen Eltern hier ne Gärtnerei haben und der entsprechend einen aus dem Ei gepellten Garten hatte. Der meinte Blaukorn kann überall hin uns verwendete es auch überall. Ist ja eh wie jeder Dünger nur NPK in irgend einer Zusammensetzung. Ich glaube nur bei Teichpflanzen oder so geht Dünger halt gar nicht.

    Generell...ich glaube jemand mit zwei linken Daumen ist eh nur mit Hornspäne gut bedient. Aber ansonsten würde ich echt keine Religion oder Wissenschaft um Dünger im Garten machen. Wir können das eh nicht so dosieren, dass wir über die korrekte NPK Zusammensetzung diskutieren müssen...


    Ich engagiere mal eine richtige Gartenfirma......

    Ja. Ich würde in der Zeitung oder Kleinanzeigen nach einem Baumschneider schauen. Die haben am meisten Ahnung.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Auf einer Schotterfläche (grober Basalt) würde ich gerne eine Möglichkeit zum Sitzen einrichten.

    Nicht groß, einfach nur 2 Stühlchen und ein Beistelltisch.

    2m x 2m sollten reichen...

    Auf große Untergrundvorbereitung habe ich keine Lust, das soll nur eine selten genutzte Ausweichmöglichkeit werden.

    Ideen, wie man das machen könnte?
    Ist auch direkt an der Strasse. Eventuell mit eine Betonplatte mit dem Kran anliefern lassen?

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Nicht groß, einfach nur 2 Stühlchen und ein Beistelltisch.

    2m x 2m sollten reichen...

    Balkenkonstruktion aus 12x12cm, dort was Wetterfestes als Auflage. Bis das durchgegammelt ist hast du eh keine Lust mehr auf die Terrasse, oder möchtest was anderes.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Balkenkonstruktion aus 12x12cm, dort was Wetterfestes als Auflage. Bis das durchgegammelt ist hast du eh keine Lust mehr auf die Terrasse, oder möchtest was anderes.

    Und das ganze mit 4 Einschraubankern, dann ist das Ding an nem Tag aufgestellt...

    Entschuldigen Sie bitte, haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen?

  • Das einzige Negative an der Konstruktion ist dass es da dann eine Stolperfalle gibt weil man ja auf das Podest hoch- und runtergehen muss.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Das einzige Negative an der Konstruktion ist dass es da dann eine Stolperfalle gibt weil man ja auf das Podest hoch- und runtergehen muss.

    Ich bitte dich....

    Er will wenig Aufwand, da muss man schonmal Kompromisse machen....

    Ausserdem geht man ja meistens nüchtern drauf und knülle wieder runter, da ist die Stolperfalle net so schlimm...

    Ich hab ja nix von Hochsitz geschrieben....

    Entschuldigen Sie bitte, haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen?

  • Das einzige Negative an der Konstruktion ist dass es da dann eine Stolperfalle gibt weil man ja auf das Podest hoch- und runtergehen muss.

    Ist es doch bei einer aufgelegten Betonplatte auch?

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Ich wollte es nur noch mal anmerken ?

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Gewerblich müsste man das rot/weiß anmalen und ggf. beleuchten - aber privat...

    Ich würd auch einfach Holz auf nen Rahmen schrauben. Wem die 12cm Holzbalken zu viel sind, der kann auch nen Stahlrahmen bauen.

    Und zur Höhe: Er schreibt was von Schotterfläche. Was steht dem entgegen, den Schotter an der Fläche etwas weg zu rechen?

    Dann sitzt der Rahmen gleich tiefer und das was an Schotter übrig ist kann man am Rand der Rahmens aufschütten und schon hat man nen ebenen Aufgang.

    Lauter Dilettanten hier! :p

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Er schreibt was von Schotterfläche. Was steht dem entgegen, den Schotter an der Fläche etwas weg zu rechen?

    Dann sitzt der Rahmen gleich tiefer und das was an Schotter übrig ist kann man am Rand der Rahmens aufschütten und schon hat man nen ebenen Aufgang.


    Lauter Dilettanten hier! :p

    Bei Holz würde ich den Bodenkontakt vermeiden und lieber auf dem Schotter aufliegen. Ansonsten kann man auch den Schotter aus der Innenfläche aussen ein wenig anhäufeln.

    Noch mehr Dilettanten hier :p

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Dilettanten aller Welt vereinigt euch :hehe:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.