Hi Leute,
letzte Woche gings bei meinem Dicken (3.0d Automatik FL 150.000km) los. Ich hatte auf der Autobahn bei 100-130 km/h leichte Vibrationen (sobald ich Gas gab). Ich glaubte, dass es die frisch montierten Sommeräder (20") wären. Ich hatte volle Leistung, V-max und keine Warnleuchten. So ließ ich die Räder prüfen und wuchten (keine Auffäligkeiten).
Die Probleme wurden aber schlimmer. Vorgestern waren die Vibrationen schon bei 80 km/h ziemlich stark. Zudem hörte ich ein Geräusch das nach "brummen/jaulen" klang (nur bei Gas). Fahrt unterbrochen und nachhause gerollt.
Heute früh zu der Niederlassung meines Vertrauens gefahren -> Expresstermin. Der Serviceberater erklärte mir nach dem Check (durch den Meister), dass vermutlich das Verteilergetriebe defekt wäre. Austausch knapp 2800 Euro. Ich solle mich nach Getriebespezis umschauen - da wäre es evtl. günstiger. Für die Diagnose wurden keine Kosten berechnet und das Trinkgeld hat der Serviceberater auch abgelehnt (coole Niederlassung mit ziemlich korrekten Leuten).
Auf dem nachause Weg jaulte es noch mehr als vorgestern
Nun möchte ich euch folgendes fragen:
-Ist es typisch, dass ein defektes Verteilergetriebe sich so äußert?
-Meint ihr, dass ich das Fahrzeug bei ZF Darmstadt vorstellen soll? Einerseits könnten die gleich mein Automatikgetriebe checken und Ölservice machen (sofern nicht der Automat selbst kaputt ist). Andererseits müsste ich den Wagen dorthin transportieren lassen. Die 50 km will ich dem Dicken nicht mehr zumuten. Es gibt noch zwei andere Getriebespezis im Umkreis von 10 km (da könnt ich noch selbst hinfahren) aber die sind halt nicht ZF