Moin!
Unser alter X5 macht jetzt das erste Mal richtig Zicken.
Nicht das wir damit nicht irgendwann gerechnet hätten, der Problemfall 2-Achs-Luftfederung war ja bekannt. Aber man glaubt ja irgendwie, mir passierts nicht.
X5 4,4i, Bj 11/03 und 54000km, erste Hand, nichts dran zu sehen, kein Rost o.ä.
Ende Januar gings los, beim Bremsen rechter Luftbalg geplatzt, muß natürlich erneuert werden, 1000€. Danach hängt er mal hierhin, mal dorthin, steht nur nicht mehr gerade.
Anzeige "Niveaureglierung inaktiv" und Schalter lässt sich nicht bedienen. Steuergerät defekt, wieder 1000€, das wärs dann aber. Hier hab ich aber den Schlussstrich gezogen und hab gesagt, kein Euro mehr wenns das nicht war. Letzte Woche hing er vorne rechts, beim ersten Mal pumpte er sich noch hoch beim Öffnen, danach nicht mehr. Ich bin noch zum Freundlichen gehumpelt, da wars wieder normal. Er blieb dort noch einige Tage, war wieder abgesackt, dann haben sie nochmal einen Höhenabgleich gemacht und wir sollten hoffen, dass es das war. Vorhin geschaut, hängt vorne links wieder runter.
Das solls jetzt gewesen sein?
Selbst die BMW-Händler sagen das wird ein Fass ohne Boden, keine Fehler gespeichert und man tauscht ein Teil nach dem Anderen. Am Ende ist man ca 7K€ los.
Wenn der Wagen jetzt dem Alter entsprechend abgeritten wäre, würde ich ihn ja weggeben, aber eigentlich könnte er noch lange bleiben.
Deshalb die Frage, gibts mittlerweile einen Weg das Luftfahrwerk gegen ein normales zu tauschen? Ich tip mal: Technisch warscheinlich kein Problem, aber ABE erlischt?
Oder gibts da mittlerweile einen gangbaren Weg?
Gruß Andreas