Das bekommt man super verkauft.
Selbst unsortiert nach kg kann man Lego super verkaufen.

Lego
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Selbst unsortiert nach kg kann man Lego super verkaufen.
ja, das wäre dann aber arg unter Wert
sind ja schließlich komplette Sets
-
-
Unser Schwiegersohn kauft sich auch immer wieder mal so Bausätze, er achtet da auch peinlichst genau drauf dass da ja kein Teil fehlt wenn er es wieder verkauft.
-
Selbst unsortiert nach kg kann man Lego super verkaufen.
Da sind die Preise mittlerweile ganz kräftig gestiegen - ich hab' vor 3 Jahren 10 - 15€ für's Kilo bezahlt, jetzt geht's bei 25€ erst los...
-
-
Hi,
ich bin sehr aktiv im Thema Klemmbausteine, aber eben nicht mehr bei Lego. Die großen MOCs reizen mich & da wird es mit Legosteinen viel zu teuer.
Mein neuestes Projekt, wo ich jetzt gerade die Steine beschaffe ist das hier:
LEGO MOC Battleship Tirpitz by Resqusto | Rebrickable - Build with LEGOThis is a modification of my Bismarck. If you buy this, you will also get the Bismarck-Instructio...rebrickable.comBisher war es etwas abenteuerlich die Alternativen Steine in China zu bestellen, aber mit der Seite ist es kinderleicht geworden:
Dort kann man die Listen hochladen und auch noch entscheiden, ob Preis oder Qualität (GoBricks) der wichtigste Punkt ist.
Man erhält eine Übersicht was verfügbar ist & ein Preisangebot inkl. Versand & zahlt mit Paypal.
Ciao Mike
-
-
Also du bekommst da die Bauanleitung und besorgst anderweitig die Steine? Mit welchen Gesamtkosten für das boat
Tirpitz rechnest du da?
-
-
Hi,
ja so läuft das. Schade, dass der Bilderserver weg ist, sonst könnte ich ein paar meiner aktuellen Projekte hochladen. Ich baue so 30~40 Sets im Jahr. Jetzt mit den ganzen großen Projekten, wird es sicher weniger werden.
Hier mal für die Größenordnung, wenn sich ein Händler in China dem Thema annimmt:
https://joooooy.com/products/8717pcs-moc-37260-ijn-yamato-1-200
Die Tirpitz ist recht neu, hat noch ein paar Motoren drin. Wenn man die komplett kaufen muss, gehe ich von ca. $600 aus.
Ich habe ja schon einen Teilebestand und habe jetzt nur einen Teil neu bestellt ($350) den Rest hoffe ich zu haben.
Ciao Mike
-
Nur mal zur Info falls noch nicht bekannt: Von Lego gibts jetzt den DeLorean aus Zurück in die Zukunft - es sind damit alle 3 Versionen baubar.
Und wem die Tirpitz zu teuer ist - der naturgetreue Bausatz für die Moskwa ist mittlerweile zu haben.
-
-
https://nerdswire.de/revell-veroeffentlicht-moskva-modell-bilder-des-tages/
Du meinst bestimmt den Bausatz😅
Der DeLorean ist schon gut umgesetzt, was ich schade finde, nur in Hellgrau. Lego hätte auch silberne Steine. Das wäre
Ciao Mike
-
Hi,
hier mal ein paar meiner aktuellen Projekte:
BMW Motorrad (Maßstab 1:5)
RMS Titanic (9.090 Teile) Maßstab 1:200
Zur Einschätzung der Größe: Das Regalbrett ist 120 cm lang.
Diese Sets waren aber genau so zu kaufen und man hat die Bauanleitung entsprechend in Papierform gehabt. Die nächsten zwei Modelle waren jetzt wirkliche MOC's bei denen man sich alle Teile selbst organisieren musste.
Ciao Mike
-
-
-
Die Tirpitz muss noch etwas warten, ich habe erst mal die zwei Gegner des Pazifikkrieges gebaut:
BB-63 Missouri mit 8.080 Teilen
IJN Yamato mit 8.718 Teilen
Macht schon sehr viel Spaß so etwas zu bauen & auch detailliert zu bauen.
Ciao Mike
-
Das schaut klasse aus, Respekt!
-
-
Das Motorrad ist der absolute Hammer
👍🏻
-
-
-
Bei dem BMW Motorrad muss man aber auch leidensfähig sein - dürfte sich um das Lego Modell mit den meisten Aufklebern in der Geschichte handeln.
-
-
Bei Silent Service II gab es damals die Mission 'Sink the Yamato'. Muss ich gerade dran denken. Ziemlicher Brummer das Teil.
-