Hallo,
heute muß ich meinem Ärger hier mal Luft machen.:frust:
ich fahre meinen X5 Bj.12.2004 jetzt 5Jahre. Bis auf den hohen Spritverbrauch macht das Auto richtig Spass.Solange man nicht in die Werkstatt muß. Vor einem halben Jahr fing der Motor an klackernde Geräusche zu machen.Erst nur im kalten Zustand. Später auch wenn er warm war. Seitdem lief er im Stand auch ziemlich unruhig.Ich also mit dem Auto zu BMW. Der Meister hörte sich den Motor an und meinte, das wäre nichts bedrohliches, ich sollte es nur im Auge behalten und wenn es schlimmer wird, wieder kommen.Mit der Zeit wurde es natürlich schlimmer.Ich wieder zu BMW und der Meister meinte, um den Fehler zu finden müsste der Motor ausgebaut und zerlegt werden. Die Reparatur würde so teuer,dass es sich nicht mehr lohnt.Das hat mich dann doch geschockt.Nach einiger Recherche im Internet, habe ich dann eine Wekstatt gefunden,die sich auf BMW spezialisiert hat.(keine Vertragswerkstatt) Der Meister dort hörte sich den Motor an und meinte, es sei sehr wahrscheinlich die Valvetronik und eine zu lang gewordene Steuerkette.Er sagte,die Reparatur würde, wenn nicht noch mehr kapputt wäre ca. 3000€ kosten. Er machte mich darauf aufmerksam, dass in Anbetracht der Laufleistung ein Austauschmotor die langfristig bessere Alternative wäre.Da der Motor sowieso ausgebaut und zerlegt werden musste, würde er ihn für 7000€ Festpreis komplett neu aufbauen.Das ist zwar ne Menge Holz, aber so habe ich dann einen Motor mit 0km.Da er gegenüber BMW sehr preiswert ist, (Austauschmotor 11.700€ plus Einbau) ist er natürlich auf Wochen ausgebucht.Er meinte 4 bis 5 Wochen müsste ich rechnen.Da ich beruflich auf ein Auto angewiesen bin, muss ich für die Zeit einen Leihwagen nehmen. Schöne Sch....Und jetzt kommts. 5Wochen um, der Meister ruft mich an und hat haarstreubende Neuigkeiten.Das Auto ist nicht fertig.Er warte noch auf die Pleuellagerschalen. Es gibt in ganz Deutschland bei BMW keine Lagerschalen für mein Auto.Frühester Liefertermin in 6 Wochen!!!
Hier jetzt mal eine Auflistung der Reparaturen in den 5 Jahren die ich ihn fahre.Und das bei einem Auto mit einem Neupreis von 100.000€ Wo ist unser Made in Germany geblieben.Da ist ja jeder Japaner besser.
Niveauregulierung Steuergerät defekt 650€
2Jahre und 2 Monate später erneut. Um Kulanz gebeten.Abgelehnt. 650€
Ölkühler gerissen 1050€
Kühlsystem Schlauch gerissen 183€
Niveauregulierung Luftversorgungsanlage defekt.Das Auto ließ sich komischerweise über das Diagnosegerät rauf und runterfahren.Nur die Betätigung im Auto funktionierte nicht und die Meldung Niveauregulierung inaktiv stand im Checkcontrol. Kompressor war ok.Da aber Kompressor, Magnetventile und Elektonik eine Einheit bilden, wurde alles komplett getauscht.Hätte ich auch selber gekonnt.
Höhenstandssensor und Schalter Motorhaubenüberwachung (Alarmanlage) defekt. 357€
Ulf Modul Bluetooth defekt. 385€
Antriebsriemen Klimaanlage ersetzen.Aussengriff und Schloßbetätigung Vordertür defekt. 401€
Sitzheizung Fahrersitz durchgebrannt. 650€
So,das war aber nicht alles. Einige Rechnungen liegen im Auto.z.B.Kühlwasserausgleichsbehälter geriissen. Da komme ich leider nicht ran. Steht ja in der Werkstatt.
Ach ja, die Vorderachse ist nicht für einen SUV konstruiert. Alle 2 Jahre sind die in Gummi gelagerten Teile ausgeschlagen. Aber sonst ist die Karre Top.Keiner braucht sie,aber jeder will sie fahren.