Wie mit einem Benziner anfahren?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hi,


    ich bin direkt nach der Fahrschule mit einem Automatik Auto gefahren. Sehr selten mal mit einem Diesel Schaltwagen. Hier habe ich die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lassen, dann ist der Wagen schon los gerollt und ERST dann habe ich Gas gegeben.


    Nun bekommen wir die neue A-Klasse von Mercedes. Diesmal ist es ein Benziner und ein Schaltwagen. Wie macht man das mit dem anfahren bei einem Benziner? Erst die Kupplung ohne Gas kommen lassen? Erst Gas geben und dann von der Kupplung?


    Zudem würde ich gerne wissen, wie man mit einem Benziner am besten am Berg anfährt?


    Sind neue Autos leichter zum anfahren bzw. saufen die weniger ab?


    Vielen lieben Dank!

  • Da hilft einfach nur probieren...ganz ehrlich! ;)

    Ich bin damals von einem Golf III TDI auf den Kadett 1.6er-Benziner meiner Eltern "umgestiegen"...die ersten Fahrten fühlten sich echt so an, als wär ich zuvor noch nie Auto gefahren! 8|
    Fakt ist, dass man beim Benziner ein wenig "mehr" Gas geben oder die Kupplung länger schleifen lassen muss, um den Motor nicht abzuwürgen. Wobei ich selbst beim Diesel ab und an mal es schaffte, dass der Motor beim Anfahren ausging. ;)

    Berg anfahren: Am besten mit Handbremse, wenn´s nicht so steil ist und Du schnell weggkommst (was ich anfangs aber eher nicht so sehe), dann kannst auch mit der Fußbremse arbeiten.

  • Sommerloch? Ich hol schonmal Bier und Popcorn :D


    Und lass ein Stück Platz auf der Couch... :trink:

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Für den Anfang ist es nicht verkehrt, erst einmal ein Gefühl für die Kupplung zu bekommen - also auch mal laaaangsam anfahren ohne Gas, wenn dies ohne Behinderung anderer möglich ist (Stau ist ein gutes Training :D - perfekt also momentan in der Stausaison :p ). Danach nimmt ein Benziner oft erst einmal widerwillig Gas, verschluckt sich eventuell ein wenig. Mit etwas Gefühl geht das von Fall zu Fall aber ganz gut und man bekommt ein Gefühl für das Anfahrverhalten.

    Aber jedes Fahrzeug ist anders, daher ist Probieren der einzig sinnvolle Rat. Unseren i20 1.2 kann man beispielsweise nur mit grober Gewalt abwürgen, das ginge bei unserem ollen Focus Diesel schon deutlich einfacher.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Blöde Frage:


    ist das ein Unterschied beim ANfahren ob der Motor mit Diesel oder Benzin bewegt wird?
    Die Kupplung ist dabei doch sicher viel relevanter als der Treibstoff. In den 40 Jahren mit Führerschein habe ich bisher nur Gedanken über Kupplung und Kupplungsspiel gemacht, wenn ich mich in ein anderes Auto gesetzt habe. OK, Vorglühen ist nochmal ein anderes Thema gewesen, aber das ist ja heute nicht mehr relevant.

    Früher war alles besser. Vor allem die Zukunft!

  • Einen Benziner kann man schon etwas leichter abwürgen. Selbst Diesel-Kleinwagen mit geringer Motorleistung kann man ohne Gas zu geben in Bewegung setzen, selbst wenn man mit dem Kupplungspedal nicht besonders feinfühlig umgeht.


    Aber so schlimm ist die Umstellung auch nicht. In der Fahrschule hatte ich einen 115 PS Benziner, in der Prüfung dann einen 60 PS Diesel.


    CarDa
    Du hast die Fahrprüfung aber nicht mit einem Automatikwagen abgelegt, bzw. darfst ausschließlich Automatik fahren?
    Mache Dich nicht verrückt, nach ein paarmal Anfahren hast Du das im Gefühl. Und wenn Dir das Auto halt mal abwürgt oder Du etwas loshoppelst, dann ist das halt so.


    Alternativ: Vollgas, dann schnell von der Kupplung. ;)

  • In den 40 Jahren mit Führerschein habe ich ....

    Heute ist das alles viel komplizierter als früher....;) oder liegt es einfach nur daran, dass die jungen Leute früher einfach nur heiß aufs Autofahren waren, und sich niemand solche Probleme gemacht hat?


    Ansonsten: @TE...reinsetzen, Motor starten, Kupplung treten, Gang rein machen, Kupplung mit Gefühl "kommen" lassen..... und schwupp.... plötzlich bewegt sich das Auto. Dieser Vorgang ist bei Diesel, Benziner oder Gas-Fahrzeugen identisch...


    Also, wisch dir den Schieß aus der Hose und fahre los.... ;)


    Gruss
    Jürgen

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

  • Empfinde das völlig unterschiedlich. Der Tiguan (Benziner) meiner Eltern fährt sich regelrecht idiotensicher an. :D

    Der Vorteil des Diesels liegt imho dabei, dass der Motor kerniger ist und man deshalb den Schleifpunkt der Kupplung besser und früher merken kann. So denke ich mir das eigentlich immer. :top:

    Vom Grundprinzip unterscheidet sich das Anfahren der beiden Motorentypen allerdings garnicht. :)

    Was ich oftmals viel "schwieriger" empfinde ist der Weg der Kupplung bis zum Schleifpunkt. Beim Fiat 500 finde ich diesen extrem früh im Vergleich zu meinem F31.

  • Es gibt solche und solche Benziner und Diesel. Bei modernen Motoren hat auch die Elektronik großen Einfluss, ob das Motormoment leerlaufnah gleich zusammenbricht und zum Abschnappen führt, oder ob das Steuergerät da energisch gegenregelt.


    Einfach ausprobieren. Ist eine Koordinationsübung, die man schnell drauf hat...