Gibt's hier Porschefahrer ? Erfahrungsberichte 2

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.

  • Boah, stand neulich einer im hiesigen PZ: :top: das ist 'ne richtig geile Kiste – 125PS/Liter :eek: und dazu frei saugend :crazy:


    Wer nicht wagt … ;)

    bei so einem Teil muss ich 100% dran glauben, dass das irgendwie gut geht und sinnvoll ist... Motorschaden heißt bei dem +40k€ und der ist wohl einen Tick zu viel ausgereizt. Im Rennsport haben die Cup Modelle 450PS und nicht den 4.0. Das wird seine Gründe haben, ähnlich wie, dass der 9A1 vom 991 gar nicht genutzt wird. Bin leider Pessimist.

    Aber wo ist da der Kick zu deinem jetzigen bzw. ist dir der Unterschied groß genug??

    RS dürfte deutlicher im Wert zulegen, liegt aber heute schon bei identischen Fahrleistungen und etwas mehr Krawall und Direktheit 30k€ über dem normalen GT3. Kann man sich schenken... da hast du Recht

  • Hm... wie sind eigentlich die "Bestimmungen" für das Verhalten der Allradlenkung im Drift?
    Ab einer gewissen Geschwindigkeit lenken die Räder doch in die gleiche Richtung.
    Wie ist das denn, wenn man nach rechts lenkt und dabei nach links fährt, oder schwenken die Hinterräder auch um, wenn das Fahrzeug in den Drift übergeht?

    Seit Juni 2021 ist Flashbeagle CO2-neutral.

    Er verstarb selbstbestimmt und ohne Schmerzen an den Folgen einer Krebserkrankung, die mit Leber- und Lungenmetastasen unheilbar geworden war.

    Flashbeagle hinterlässt einen BMW und zwei Fahrräder.

  • Hm... wie sind eigentlich die "Bestimmungen" für das Verhalten der Allradlenkung im Drift?
    Ab einer gewissen Geschwindigkeit lenken die Räder doch in die gleiche Richtung.
    Wie ist das denn, wenn man nach rechts lenkt und dabei nach links fährt, oder schwenken die Hinterräder auch um, wenn das Fahrzeug in den Drift übergeht?


    Bei einem Driftwinkel von 10° oder mehr spielt es keine Rolle mehr, ob die Hinterräder 1,5° in die eine oder andere Richtung eingeschlagen sind.
    So oder so ist man dann zu 100% im Bereich der Gleitreibung.

    Die Hinterradlenkung bringt nur etwas diesseits des Grenzbereiches.

  • endlich mal ein Testfahrer, der den Wagen einigermaßen ran nimmt
    leider nur ein Turbo 991-2, vielleicht 600PS

    https://www.youtube.com/watch?v=2w4nIwPtiws


    .... hier auch:

    http://www.youtube.com/watch?feature=…d&v=tVvqULm4mNk


    Viele Grüße
    Klaus Ernst

    Erdöl ist eine unangenehme Absonderung der Erde, eine klebrige Flüssigkeit, die stinkt und in keiner Weise verwendet werden kann.
    Akademie der Wissenschaften, Sankt Petersburg 1806

  • Sind das wirklich die gleichen Autos? Hat nicht der zweite, der von Ernst gepostete, einen anderen/kleineren Heckspoiler?

    E46318i

  • Sind das wirklich die gleichen Autos? Hat nicht der zweite, der von Ernst gepostete, einen anderen/kleineren Heckspoiler?


    Nein, das sind nicht die gleichen. Im ersten Film sind es Turbos, im zweiten handelt es sich um den kommenden 991 GTS.

    Es ging mir nur um die Testfahrer. Wenn man häufig am Ring ist, sieht man, dass die Testfahrer von Porsche meistens so reinhalten.

    Viele Grüße
    Klaus Ernst

    Erdöl ist eine unangenehme Absonderung der Erde, eine klebrige Flüssigkeit, die stinkt und in keiner Weise verwendet werden kann.
    Akademie der Wissenschaften, Sankt Petersburg 1806

  • ohne eigene kosten und der lust rennen zu fahren ist das auf dieser grandiosen rennstrecke ja nicht zu verachten.
    da sind sicherlih auch werksrennfahrer und hobbyrennfahrer mit dabei. so ein freibrief ist doch für jeden mit benzin im blut wie ein 6er im lotto.


    edit
    eine schwäche würde sich auch später viel stärker im image niederschlagen.

  • eine schwäche der serienautos, welche bei den testfahrten nicht aufgefallen ist. so gesehen kann es nicht schaden wenn die testfahrer alles aus den autos holen.

  • die haben sicher die Testfahrer getauscht, denn der GT3 991 ist ja erst beim Kunden in der CH explodiert... jetzt tragen sie halt die Wagen nicht mehr um die Nordschleife sondern geben Gas, das ist doch gut

    GT3 991 wird schon bald nicht mehr produziert, Anfang 2015 ist Schluss. Porsche konzentriert sich voll auf den GT3 RS.

  • Vor dem Hintergrund des schrecklichen Unfalls auf der A95, nochmals ein technischer Aspekt:

    Kann es an der ungünstigen (Achs-)Gewichtsverteilung des Porsche liegen, die das Auto bei hohen Geschwindigkeit (v.a. in Kurven und erst Recht bei Nässe) "eher" abfliegen läßt?

    E46318i

  • Kaum vorzustellen, die 991 liegen sehr gut. Was da genau der Grund war, wird wahrscheinlich niemals klar, und ist auch eher forensischer Natur als daß eine Rolle spielen würde.

  • Ein PZ-Mitarbeiter rief mich eben an. Man hätte noch einen 991 50-Jahre Jubi-Modell dastehen, Nummer 19xy von insgesamt 1963. Das sollte man doch kaufen, weil es in ein paar Jahren (oder sagte er/sie 'Jahrzehnten') wieder genau so viel Wert ist, wie es heute kostet.

    Na dann mal los.

    :crazy:

    E46318i

  • mecker nicht, die machen auch die geilen bmw felgen!
    die legendären fuchs-felgen sind schon des designhammer. man meint der klassische 911er ist schon eine ikone und dann kommen noch diese genialen felgen dazu.

  • Vor dem Hintergrund des schrecklichen Unfalls auf der A95, nochmals ein technischer Aspekt:

    Kann es an der ungünstigen (Achs-)Gewichtsverteilung des Porsche liegen, die das Auto bei hohen Geschwindigkeit (v.a. in Kurven und erst Recht bei Nässe) "eher" abfliegen läßt?


    Die Unfall-Ursache ist vollkommen offen.

    Generell ist es so, daß das ESP bei Porsche nicht alles kurz und klein regelt, sondern dem Fahrer etwas "Gestaltungsfreiheit" läßt.
    Das ist so gewollt, hat aber zur Konsequenz, daß das ESP in ungünstigen Situationen den Abflug nicht verhindern kann.

    Selbst die Testfahrer können bei Erprobungsfahrten manchmal einen Dreher nicht vermeiden.

    Ob das so sinnvoll ist, darüber kann man streiten. Wäre das ESP defensiver ausgelegt, dann würden die Leute auch meckern.

    Aufgrund des großen hinteren Überhanggewichts beim 911 ist nach überschreiten der Haftgrenze die Tendenz da, das Heck voran zu schicken. Das kann man dann meist nicht mehr einfangen.

    Der 911 ist von Natur aus instabil.
    Die moderne Technik sorgt allerdings dafür, daß man das bis hin zu sehr hohen Geschwindigkeiten nicht merkt.
    Insbesondere die Hinterradlenkung ist ein Feature welches die Hochgeschwindigkeitsstabilität gefühlt deutlich erhöht. Aber eben nur solange man diesseits der Haftgrenze ist.


  • ...
    Aufgrund des großen hinteren Überhanggewichts beim 911 ...
    ...


    Wie ist denn die tatsächliche (bzw. annähernd genaue) Gewichtsverteilung v:h beim 991 C2/C2S überhaupt? 40:60?

    Und, ist sie anders beim 991 C4/C4S?

    E46318i

  • Wie ist denn die tatsächliche (bzw. annähernd genaue) Gewichtsverteilung v:h beim 991 C2/C2S überhaupt? 40:60?

    Und, ist sie anders beim 991 C4/C4S?


    Der 991 C2S hatte laut Messung in der Sport Auto eine Gewichtsverteilung von 38,5:61,5.

    Die Allradler haben etwas mehr Gewicht auf der Vorderachse durch vorderes Differential, Kardanwelle und Antriebswellen. Das hintere Überhang-Gewicht ist aber bei beiden gleich.