Ölwechsel bei mac OIL
-
-
Tja, ATU...
Bei MacOIL kostet der Ölwechsel
mit Helix Ultra ECT C3 5W30 EUR 89,90 und
mit Helix Ultra 0W40 EUR 84,90.In eBay sieht es genauso aus: Das ECT ist leicht teurer (jeweils billigster Anbieter): EUR 11,90 zu EUR 9,10/Liter.
http://www.ebay.de/itm/Shell-Heli…D-/121976507721
http://www.ebay.de/itm/Shell-Heli…4-/122062647657 -
Atu hat meistens die Uvp, deswegen der Link dorthin. Aber mir ist es ja egal, wollte nur helfen. Dann lass ich dich mal beim Klugscheissen alleine.
-
-
Wollte nicht klugscheißen, sry wenn das so rüberkam. Freilich ist die Preishierarchie von SHELL absolut nebensächlich. Ich fand es nur am Rande interessant. Danke für Deine Mühe !
-
Antwort von SHELL zu https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthr…496#post3237496 - angeblich handelt es sich bei allen angefragten Motorölen um vollsynthetische Öle, sofern ich das korrekt verstehe :
Die beschreiben recht deutlich das Gas To Liquid Verfahren beim Grundöl, ein Spezialverfahren von Shell, welches bei der ganzen Helix Serie eingesetzt wird. Das ist ein Verfahren, was einem API Gruppe 3 Grundöl entspricht. Gleiche Gruppe wie HC Öle. Ist jetzt nicht das, was man unter einem Vollsynthetischen Öl (Gruppe 4) versteht, aber ich seh da auch nichts verkehrtes dran, wenn man aufs Geld schaut. Wäre z.B. mit den Magnatec Ölen von Castrol vergleichbar.Die Spezifikationen habe ich mir freilich angesehen. Darin findest Du nur keine Silbe zu "vollsynthetisch", "teilsynthetisch" oder "mineralisch":
Das sind auch eher veraltete Begriffe. Die mineralische Drecksuppe braucht kein Mensch mehr, die synthetischen Öle sind in jeder Hinsicht besser. Ja, auch bei alten Autos. Und ja, alte Autos siffen manchmal, wenn man das Öl wechselt...aber das tun sie auch ohne Ölwechsel regelmäßig, das Zusammentreffen von Ölwechsel und Undichtigkeit ist reiner Zufall.
Desweiteren ist die Frage, warum man überhaupt noch mineralisches Grundöl destillieren sollte. Das lohnt sich ja in der Herstellung kaum noch gegenüber synthetischen Verfahren, bei denen man saubere Restprodukte bekommt und verarbeiten kann.
.... also ist auch "hochraffiniertes Mineralöl" enthalten, wenn auch nur als Addvitiveverdünner. Das klingt für mich nach teilsynthetisch. Ist aber nur eine Vermutung!
Ja und nein. In einem Vollsynthetischen Öl (Gruppe 4) dürfen 30% Additive sein. Abzüglich 10% echten Additiven also maximal 20% Öl der Gruppe 3 (hochraffiniert ist Gruppe 3, also nicht schlecht).
Bei einem teilsynthetischen Öl sind mind. 10% Öl der Gruppe 4 drin. Also minus Additive 80% der Gruppe 2, das ist schon was anderes. -
Ist jetzt nicht das, was man unter einem Vollsynthetischen Öl (Gruppe 4) versteht, aber ich seh da auch nichts verkehrtes dran, wenn man aufs Geld schaut. Wäre z.B. mit den Magnatec Ölen von Castrol vergleichbar.
Mir ging es bei der Diskusssion lediglich darum ein vollsynthetisches Öl aus dem SHELL Helix Sortiment zu finden, da MacOIL nur SHELL anbietet.Bei meinem betagten Motor wollte ich nun ungern von einem vollsynthetischen zu einem teilsynthetischen oder gar mieralischem Öl wechseln. Solche Wechsel sollen nach hiesiger Meinung bei über 200 TKm Fahrleistung suboptimal sein.
-
-
Mir ging es bei der Diskusssion lediglich darum ein vollsynthetisches Öl aus dem SHELL Helix Sortiment zu finden, da MacOIL nur SHELL anbietet.
Wie gesagt, alles das gleiche synthetische Grundöl der Gruppe 3. Was anderes gibt es im Helix Sortiment nicht.
Bei meinem betagten Motor wollte ich nun ungern von einem vollsynthetischen zu einem teilsynthetischen oder gar mieralischem Öl wechseln. Solche Wechsel sollen nach hiesiger Meinung bei über 200 TKm Fahrleistung suboptimal sein.
Das war und ist schon immer Blödsinn.
Es gab ja sehr lange die Behauptung, dass ein Wechsel der auf der Öldose aufgedruckten Viskosität schädlich sei. Das ist aber Humbug, da die Viskositäten eine große Spanne haben und bei jeder Temperatur in der Realität anders sind. Das man stärkeren Ölverlust bekommt kann nur bei extremen Wechseln vorkommen, also z.B. 10W60 zu 0W30. Wobei das nur auf einen eh schon siffenden Motor zutrifft. Der Motor, der vorher nur bei Fahrt gesifft hat, sifft dann möglicherweise auch im Stand.Beim Wechsel der Ölklassen ist es genauso Unsinn: Wenn du von vollsynthetischen Öl auf einen mineralischen Anteil gehst versifft der Motor halt mehr. Umgekehrt wird er beim Wechsel von mineralisch auf vollsynthetisch halt weniger versiffen.
Die alte mineralische Plörre ohne Additive gibt es eh kaum noch. Insofern ist das lange gebrauchte Reinigungsargument auch Unsinn, in gutem mineralischen Öl sind anfangs auch starke Reingungsadditive.Summa summarum:
Mit dem Helix Öl mit BMW LL Freigabe machst du sicher nichts falsch. Ob dein Motor damit das ewige Leben hat kann niemand sagen, am Öl wirds aber nicht liegen, wenn er stirbt.
Wie schon vorher in diesem Thread geschrieben ist der Preis aber sehr hoch. Ein 5l Kanister von nem Öl mit Gruppe 4 Grundöl kostet 30-40Euro. -
Huhu,
in Bremen hat jetzt in neben der neuen Mister Wash auch ein Mac Oil aufgemacht
http://mac-oil.de/standorte/bremen
Da der Ölwechsel beim Astra (nun 160tkm) ansteht wollte ich es dort wohl machen -
Komplett-Ölwechsel
5W-40
€ 49,90
HELIX HX7was sagt Ihr?
Bei der Werkstatt vor Ort habe ich 90€ bezahlt -
Kann man nicht viel, bzw. gar nichts falsch machen.
-
-
Vor zwei Wochen im Stuttgarter macOIL den ersten Ölwechsel im Z durchführen lassen.Das 5W40 mit BMW-Freigabe für 85€,lief reibungslos ab wie immer.Eintrag ins Serviceheft und Servicerückstellung,wie angeboten,wurde auch erledigt.
Natürlich darf man sein Öl auch selber kaufen,in ne Mietwerkstatt fahren und dort ne Stunde rumwerkeln,bis die Sache erledigt ist,wenn man noch ein bischen mehr sparen will.
Greetz
Cap
-
Ich fahre seit über 5 Jahren mit allen unseren Autos zu macoil. Gab nur beim ersten Ölwechsel mit dem Z 2012 leichte Diskussionen über das einzufüllende Öl. Ich wollte das 0W40 haben, aber das stand für mein Modell nicht in deren System.
Letztendlich stand auf der Rechnung sinngemäß: "laut Kundenwunsch vom Hersteller nicht freigegebenes Öl eingefüllt". Beim nächsten Ölwechsel haben sie das Öl wohl ins System "eingepflegt".Übrigens war ich auch vorher schon mit diversen M54 Motoren dort und es gab nie Probleme
Sonst kann ich die Jungs nur empfehlen, die machen einen guten Job deshalb gebe ich auch immer Trinkgeld (kann mir nicht vorstellen dass man dort gut verdient).Das Phänomen mit der geringeren Einfüllmenge muss ich beim nächsten mal beobachten. Es steht auch nicht auf der Rechnung.
-