Vorstellung Heimkino

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo,


    ich wollte euch mal den aktuellen Stand meines Heimkinos vorstellen. Der erste Umbau vom Kellerraum zum Kino war 2005. Damals war alles noch in klassischem rot.
    Das Ganze hat dann sechs Wochen gedauert. Jede freie Stunde wurde da investiert. Danach war ich erstmal K.O., aber glücklich.:D



    Wir haben mehrfach Technik und Optik umgebaut. Irgendwann hat man sich aber an den roten Teppichen satt gesehen und was anderes musste her.


    Mittlerweile sind alle Teppiche getauscht, Be- und Entlüftung eingebaut, alles neu verkabelt, neue Leinwand, neue Elektronik und noch x Dinge mehr umgebaut und verbessert.


    Der aktuelle Stand sieht so aus:



    Wegen der Deko, die zwei Predatoren und dem Terminator, musste ich etwas Überzeugungsabrbeit leisten. Meine Frau hat sich aber mittlerweile damit arrangiert.
    Nur mit einem Alien konnte sie sich bisher nicht so recht anfreunden.


    Ein paar technische Eckdaten:



    • Raumgröße ca 18m²
    • 6 Kinostühle aus einer Kinorenovierung, neu aufgearbeitet und bezogen
    • Leinwand Eigenbau, Diagonale 99" (251cm), elektrische Maskierung stufenlos von 16/9 bis 21/9
    • Beamer Sony VPL HW50
    • AV-Receiver Yamaha RX-A2020 9.2
    • Blu-Ray Player Sony PS3 Slim
    • Sat-Receiver Kathrein UFS-910
    • Netzwerkplayer Fantec 3DS4600
    • Front 2x Nubert Nubox 511
    • Center Nubert Nubox CS-330
    • Front high 2x Nubert Nubox 311
    • Surround 2x Nubert Nubox RS-300
    • Surround Back 2x Nubert Nubox 101
    • Subwoofer 2x Nubert AW-880 + DSPeaker Anti-Mode 8033S-II
  • Ja, das Rot wäre mir auch nix. Hab was ähnliches 3,5m Diagonale aber mit 3D Beamer und nicht sichtbaren Boxen.


    Warum bist nicht gleich auf 3D gegangen? Bietet sich doch mehr als an.

  • Sehr schön gemacht :top:
    Sowas geistert mir ja auch noch im Kopf rum ;)
    Bräuchte eigentlich nur noch eine Leinwand und einen Beamer, die Aktivlautsprecher und den AV-Reciever habe ich ja schon seit 14 Jahren im 5.1 Einsatz, aber bis jetzt leider nur am Fernseher.


    Hier habe ich eine Seite im Netz gefunden wo verschiedene Heimkinolösungen der Kunden gezeigt werden und wie man sowas planen und umsetzen könnte: http://www.youtube.com/playlis…O-JetldmCj2mNr2wMgUbmhlz_


    VG
    Otti

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Das "alte" rot war schon ein weeeeeenig puffig.:D
    Die neue Optik gefällt sehr ! Saubere Arbeit !:top:

    "Bitte ohne Speck und Eier !"

    Manfred, 53, Trucker - bestellt sich gerade eine Frau aus Thailand ...


    Userpage des Lexus ist nun online.

  • Ok, die neuen Bilder kann ich jetzte erst am PC sehen. Gefällt mir deutlich besser.


    Das die PS 3D kann wußte ich gar nicht, dann passt es ja. :top:


    Mein "Kinofeeling" ist da wohl deutlich weniher da ich nur 2 Lümmelecken davor habe und keine richtigen Kinostühle, mag es eher bequem :D


    Da ich möglichst wenig Gerätschaften und sichtbare Boxenzeugs haben wollte siehts bei technikmäßig mir so aus:


    Panasonic DMR-BCT 730 EG "3D Blueray Alleskönner"


    (Doppelte TV-Empfänger für Kabel oder Sat oder DVBT, 500-GB-Festplatte, Blu-ray-Brenner, Netzwerk-Anschluss und WLAN,)


    Epson EH-TW 9200W (3D Beamer)


    Ceratec Effeqt mk/CS/mini 5.1 Boxensystem mit Front/Rear/Center/Sub


    für ordentlich Bums:


    Sony STR DA 5800 ES(9.2-Kanal Home Entertainment-Receiver mit 4K Auflösung 9 HDMI Eingänge, 2 HDMI Ausgänge)


    Alles incl. Licht/Leinwandsteuerung über eine Fernbedienung
    Und das war´s schon. alles versteckt in einer Spectral-Lösung

    Einmal editiert, zuletzt von TomS ()

  • Oh, sehr interessantes Thema!
    Wir wollen ja jetzt mit dem Hausbau anfangen, Pläne stehen und Baugenehmigung läuft, aber ich habe leider keinen Platz für ein extra Kinoraum. Daher werde ich das in das Wohnzimmer integrieren.


    Als TV für "normales" Fernsehen a la Tagesschau habe ich einen Samsung 8090 der an die Wand geschraubt wird. Der ist an der Wand keine 10cm dick.
    Sound kommt von meinen Elacs incl. Sub an einem Pioneer VSX-1123
    An dem Pio sind auch alle Geräte angeklemmt (Samsung BluRay, AppleTV, Entertain und in Zukunft ein Panasonic HD-Rec mit BluRay)
    Der Fernseher hängt dann über einem Sideboard in dem dann die ganzen Sachen stehen.
    Beamer wird auch der Epson 9200W werden, evtl. in der LPE


    Für Kino dann eine Leinwand die, wenn ich denn eine BluRay o.ä. gucken möchte, vor dem TV nach unten fährt. Da sind an meiner Wand ca. 2,5 Breite möglich. Sitzabstand ist ca. 4m.


    Das soll dann am Ende so ca. aussehen:


    TomS: Den Panasonic DMR-BCT 730 habe ich mir auch angesehen, der ist toll, die Features sind super! Werde auch die Vers. mit den 2 Sat-Tunern wählen. Kannst Du, so aus erster Hand, vielleicht noch mal etwas mehr zum Pana sagen? Die Steuerung der Aufnahme auf HD wäre interessant.


    Den Epson 9200W nehme ich weil der die Übertragung per Wlan macht und ich dann nicht noch ein xtra HDMI zum Beamer ziehen muss. Die Bildqualität von dem Teil ist ja super, auch 3D macht der ja richtig nett oder? Der 9100er war ja schon prima, aber der 9200er legt, wenn man den Test glauben darf, noch mal einen Schlag drauf... Du hast sicher aber nicht die Light PowerEdition oder? Ich denke das ich das machen werde, ich gucke zwar zu 80% wenn es dunkel ist, aber wenn man dann mal tagsüber guckt ist die doch von Vorteil. Wie ist das mit dem Geräuschpegel wenn ich das Ding so ca. über dem Sofa aufhänge? Oder lieber hinten an die Wand über der Doppeltür. Da wäre dann der Projektionsabstand aber ca. 7m. Der 9200er kann das, aber ich weiß nicht wie sich das auf die Bildqualität und das WHDMI-Signal auswirkt.


    Leinwand werde ich eine mit Multiformat nehmen die ich dann auch je nach Bildformat abgrenzen kann. Überlege noch ob ich wg. besserem Kontrast evtl. eine Draper React nehme... die kostet aber mit Motor und evtl. Multiformat in der Größe noch mal einen Schlag mehr...


    @Mods: Sollte man den Thread nicht ins "Computer, Handy, TV, HiFi & Elektronik" - Unterforum verschieben?


  • Als TV für "normales" Fernsehen a la Tagesschau habe ich einen Samsung 8090 der an die Wand geschraubt wird.


    Für Kino dann eine Leinwand die, wenn ich denn eine BluRay o.ä. gucken möchte, vor dem TV nach unten fährt. Da sind an meiner Wand ca. 2,5 Breite möglich. Sitzabstand ist ca. 4m.


    Is ja witzig, genau so hab ich es auch gemacht mit einer Motorleinwand.


    Der Panasonic ist schon ein geiles Teil, man kann Zeitversetzt gucken und 2 Filme gleichzeitig aufnehmen. Bedienung sehr easy, vorher hatte ich ein Pioneer 3D Player der war komplizierter.


    Der Beamer ist 7m entfernt von der Leiwand, ist kein Problem und ich höhre ihn nicht. Per wlan verbunden, der Empfänger braucht überraschenderweise Sichtverbindung! Also am Besten ÜBER der Leinwand anordnen.


    Bei der Lösung braucht man etwas was 2 HDMI Ausgänge hat oder ein Weiche, hab beides probiert aber mit Weiche gab es vorher Probleme das der Player das 3D Gerät nicht erkennt. Damit soll es aber gehen:


    http://www.ebay.de/itm/LIGAWO-…stige&hash=item461c7d6d84


    War bei mir dann doch überflüssig ;)

  • Frage zur Deko :D
    Wo bekommt man die Predatoren her?

    Coal keeps your lights on.

    Gruß aus NRW - Christian

  • Hallo,


    ich wollte euch mal den aktuellen Stand meines Heimkinos vorstellen.


    Schön, gefällt mir. :top::top:


    Ich habe das "Heimkino" bei mir im Wohnzimmer integriert, aber bestimmt schon seit mindestens 1 Jahr nicht mehr benutzt. Liegt auch mit daran, dass mein Beamer inzwischen 10 Jahre alt ist, und nicht mehr so die richtige Bildqualität bringt. Damals musste ich es unbedingt haben, aber richtig benutzt wurde es ehr selten.


    Aber trotzdem, dein Kino sieht schon klasse aus!


    Jetzt wissen wir ja, wo das nächste Usertreffen stattfinden kann, falls es mit der Hessenmühle nicht mehr funktioniert.....:D


    Gruss
    Jürgen

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

  • Wie dick sind denn so die üblichen Motorleinwände, oder besser gesagt der Korpus, überlege gerade ob so eine Leinwand bei mir überhaupt einzubauen ist?


    VG
    Otti

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Otti ()

  • Danke, das sind dann die Geräteabmessungen.
    Habe bei mir 12 cm Luft zwischen Decke und Holztreppe die nach oben in das Dachgeschoß geht, müßte also gerade so passen.


    Oder andere Überlegung:
    Eine Rahmenleinwand kaufen und die dann mit Hilfe einer Gleitschiene runterziehen und nach Gebrauchende wieder hochschieben. Hätte ich dann halt die sichtbaren Schienen an der Wand wenn die Leinwand unten ist.


    Kann man bei so einer Rahmenleinwand die Rückseite mit einem Bild versehen?
    Dadurch hätte die Rückseite der Leinwand noch eine "Funktion" wenn ich die Leinwand nach oben fahren würde, also auf der Wand Treppenaufgang Richtung Dachgeschoß wäre dann noch ein Bild zu sehen und nicht nur die schwarze Rückseite?


    VG
    Otti

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.


  • Kann man bei so einer Rahmenleinwand die Rückseite mit einem Bild versehen?
    Dadurch hätte die Rückseite der Leinwand noch eine "Funktion" wenn ich die Leinwand nach oben fahren würde, also auf der Wand Treppenaufgang Richtung Dachgeschoß wäre dann noch ein Bild zu sehen und nicht nur die schwarze Rückseite?



    das ist eine gute Frage
    Habe mir nähmlich im Wohnraum auch schon gedanken gemacht


    Schwenkbares Bild, im Alltag Bild, wenn ich es 90° von der Wand wegdrehe, auf der Rückseite Leinwand wo ich für den Projektor verwenden kann.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Schau mal dir mal hier dieses Video an, das ist evtl eine Lösung für dich: http://www.youtube.com/watch?v=-uBSVQdDzTc


    Weiß halt nur nicht ob durch das klappen der Bilderflügel mit der Zeit die Leinwand an den Knickstellen in Mitleidenschaft genommen wird.


    VG
    Otti

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.


  • Der Panasonic ist schon ein geiles Teil, man kann Zeitversetzt gucken und 2 Filme gleichzeitig aufnehmen.


    Wie ist es mit dem Namen der Aufnahme? Kann man den editieren? Nimmt der immer den programmierten Sendungsnamen oder nimmt der bei z.B. 1-2Min. Vorlauf den Namen der Sendung die vor der programmierten Sendung läuft? Beispiel: Ich will Tatort aufnehmen und fange mit der Aufnahme um 20:14 an. Bei meinem Samsung-TV ist dann der Name der Aufnahme "Tagesschau" :mad: Das finde ich sehr blöde...



    Der Beamer ist 7m entfernt von der Leiwand, ist kein Problem und ich höhre ihn nicht. Per wlan verbunden, der Empfänger braucht überraschenderweise Sichtverbindung! Also am Besten ÜBER der Leinwand anordnen.


    Ok, dann könnte ich mir die Montage an der Decke sparen und das Ding über der Doppeltür anbringen wenn die Qualität nicht leidet. Sichtverbindung ist kein Problem.



    Bei der Lösung braucht man etwas was 2 HDMI Ausgänge hat oder ein Weiche


    Der 9200W hat ja über die Anschlussbox mit dem WLAN die Funktion das ich dort auch ein HDMI-Out habe die das Signal auch an z.B. den Fernseher durchschleift. Das sollte dann so oder so auch gehen.

  • Frage zur Deko :D
    Wo bekommt man die Predatoren her?


    Hallo Christian,


    die Predatoren und den Terminator habe ich von Amazon http://www.amazon.de/gp/product/B00AF7PQ02/ref=oh_details_o03_s00_i00?ie=UTF8&psc=1&tag=auto-treff-21 [Anzeige]. Normalerweise liegen diese Figuren in der Größe von 18" / 46cm zwischen 80€ und 400€.

  • Schau mal dir mal hier dieses Video an, das ist evtl eine Lösung für dich: http://www.youtube.com/watch?v=-uBSVQdDzTc


    Weiß halt nur nicht ob durch das klappen der Bilderflügel mit der Zeit die Leinwand an den Knickstellen in Mitleidenschaft genommen wird.


    Besten Dank, sieht :top: aus. Habe jedoch ein Problem, der TV steht im weg. hier eine Schnell-Skizze.
    Das ganze muss eben noch so gemacht werden, das es vom Faktor Fr.. auch noch toleriert wird.


    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Oh Kellerkino - da mach ich auch mit :D


    Diesmal im klassichen "Rot"






    Ausstattung:


    Leinwand 21:9 125 Zoll
    Projektor JVC DLA X30
    BD Oppo
    Sat Receiver X-Trend 9200
    Vorstufe Denon 4311
    Endstufen 2x2 Kanal und 1x3 Kanal Acurus in 7.1 / Denon POA 6600 x 2 für Subs
    LS Teufel Theater 8/9 7.1


    Technik ausgelagert in hinteren Raum


    otti520 - wenn du an sowas Interesse hast, kannst gerne mal vorbei kommen und probe hören/sehen - ist ja gerade ums Eck ;)


    Gruß
    Daniel