Hallo zusammen,
habe mal eine Frage zu Winterreifen. Ich habe auf meinem 320d touring Winterreifen der Marke Dunlop Sp Sport 3 der Grösse 205/55 R 16 drauf. Die Reifen sind aus 2009. Ich fahre diese jetzt nun schon den 5. Winter. Die Laufleistung liegt bei ca. 40.000 KM. Die Profiltiefe liegt bei allen 4 Reifen bei ca. 4,5 mm. Im Sommer hängen die Winterräder immer in meiner Garage an der Seitenwand. Die rückwärtige Garagenwand zeigt Richtung Süden und wird im Sommer bei Außentemperaturen von mehr als 30 Grad durch die Sonneneinstrahlung warm, sowie auch die ganze Garage.
Jetzt habe ich schon öfters gemerkt, dass die Reifen der Hinterachse beim stärkeren Beschleunigen auf nasser Fahrbahn den Kontakt verlieren und das ESP eingreifen muss. Nun die Frage:
Ist die Aushärtung des Reifengummis auf das Alter, die Laufleistung und die Profiltiefe zurückzuführen oder wird es den Winterreifen in meiner Garage im Sommer zu warm, so dass der Aushärtungsprozess beschleunigt wird? Für die nächste Winterreifensaison gibt es neue Schlappen. Die 2 Monate, die noch vor uns liegen, werden sie noch überstehen.
Frage zum Alter von Winterreifen
-
-
Fragt sich wie warm die Garage wird.
Meine liegen im dunklen kühlen Keller.
Ab 5J. sollte man sie tauschen. der Gummi wird härter.
Deine Mischung vom Alter u. Profiltiefe verstärkt die Probleme.Jürgen
-
Normalerweise ist aber eher die direkte Sonneneinstrahlung das Problem und nicht so sehr die Wärme. Aber 5 Jahre und v.a. nur noch 4,5mm, das wird eher das Problem sein!
-
-
Ist die Aushärtung des Reifengummis auf das Alter, die Laufleistung und die Profiltiefe zurückzuführen oder wird es den Winterreifen in meiner Garage im Sommer zu warm, so dass der Aushärtungsprozess beschleunigt wird?
Sicher spielt die Lagertemperatur bei der Aushärtung auch eine Rolle, aber ich glaube nicht, dass der Einfluß besonders groß ist, wenn man sie nicht gerade im Schaufenster im prallen Sonnenschein ausstellt. Nach 5 oder 6 Jahren sind die Winterreifen einfach wegen des Alters zu hart. Ich habe dann oft noch 5 bis 6 mm Profil, hilft aber nicht, weil der Grip durch die Aushärtung weg ist. Manchmal fahre ich so einen Satz dann noch den Sommer über. Das geht ganz gut, weil die Reifen durch die Wärme wieder etwas weicher werden.Gruss
Andreas -
Bei dir kommt beides zusammen: nicht mehr allzu viel Profil und relativ alt.
-
Ich glaube nicht, dass das "geringe" Profil auf nasser Fahrbahn eine Rolle spielt. Du hast ja kein Aquaplaning - sondern ein Rutschen... Da kann das Profil noch so tief sein, wenn die Gummimischung zu hart geworden ist...
Geringe Profiltiefe wird bei nasser Fahrbahn erst dann zum Problem, wenn der Reifen das Wasser nicht mehr ableiten kann und auf einem Wasserfilm aufschwimmt -> Aquaplaning -
-
Wie schlecht ist so ein alter harter Winterreifen eigentlich auf Schnee? Ist das da genauso schlimm wie bei Nässe?
-
Wie schlecht ist so ein alter harter Winterreifen eigentlich auf Schnee? Ist das da genauso schlimm wie bei Nässe?
schlimmer, da durch die Härte die Lamellen ihre Wirkung verlieren.
Auf Eis greift der Gummi auch wie Härter wie schlechter.