Mal was Neues zu Tesla...

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Zitat

    Die Besitzer fühlten sich im Stich gelassen, vor allem, da Tesla erklärte, das Problem sei nicht unbedingt ihre Schuld, liege aber auch nicht in der Verantwortung von Tesla.

    aha, also sind weder die Besitzer noch der Hersteller schuld, sondern allein das Wetter? was ist denn so besonders am schottischen Wetter, dass ein normal für den Verkehr zugelassenes Auto dort einfach so dadurch kaputtgehen kann? :idee: klingt irgendwie wenig überzeugend... :hmm: (außer natürlich falls es wirklich Hochwasser war :p )

    Gruß Mathias (formerly known as Mathias386)

    Für einen Fahrzeugtyp, wie ihn der BMW 7er und seine nationalen wie internationalen Wettbewerber darstellen, sind rund 135 kW (gut 185 PS) angemessen und selbst bei sportlichsten Ansprüchen mehr als ca. 185 kW (rund 250 PS) nicht erforderlich.

    (aus einem BMW-Prospekt von 1980, gefunden bei http://www.7-forum.com)

  • Der Fall ist anscheinend schon älter und Tesla bezieht sich auf damals aktuelle Unwetterwarnungen für das Gebiet:

    Tesla stand im Regen und ging kaputt – Paar soll nun 20.000 Euro Reparatur aus eigener Tasche zahlen
    Nach einem Regenschauer in Edinburgh sprang der Tesla eines Paares nicht mehr an – Wasser war Batterie des Fahrzeugs eingedrungen. Den Schaden will Tesla nicht…
    www.stern.de

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Der Artikel bei Chip mit Datum heute bezieht sich also auf eine eineinhalb Jahre alte Quelle, offenbar ohne nach einem Update recherchiert zu haben...eigentlich ein Fall für den "kuriose Zeitungsartikel"-Thread 😄 Zumindest gehe ich davon aus dass die Geschichte noch weiter ging, und der Tesla nicht immernoch dort in der Werkstatt steht und sie ohne irgendwas zu unternehmen auf die noch ausstehenden Antworten von Tesla warten 😉

    Gruß Mathias (formerly known as Mathias386)

    Für einen Fahrzeugtyp, wie ihn der BMW 7er und seine nationalen wie internationalen Wettbewerber darstellen, sind rund 135 kW (gut 185 PS) angemessen und selbst bei sportlichsten Ansprüchen mehr als ca. 185 kW (rund 250 PS) nicht erforderlich.

    (aus einem BMW-Prospekt von 1980, gefunden bei http://www.7-forum.com)

  • Ralle bewertet TESLA 😜:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Ich wage noch eine Vorhersage: In weniger als 6 Monaten wird einer von beiden den Anderen beschimpfen, ich vermute Trump wird auf Musk rumhacken.

    Tja, ging sogar noch schneller, aber das war bei beiden zu erwarten. Der gestrige Aktienkurs von Tesla ging mit -15% ordentlich in den Keller.

    Zwischen Musk und Trump fliegen die Fetzen
    Epstein-Vorwürfe, „Undankbarkeit“ und Impeachment-Phantasien – Elon Musk hat auf X seinem Frust über den Präsidenten Luft gemacht. Ein Tesla-Kurssturz ist nur…
    www.faz.net
  • 14% runter...

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Somit hätte ich eine Wette gewonnen.

    Dieser Disput war absehbar wie eine verzögerte Zustellung durch GPS ^^...

    formerly known as Fastisfast2fast



  • Kein Kommentar. Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • In jedem Fall ist es dringend notwendig, dass Musk sich wieder mehr um seine Unternehmen kümmert, damit es dort wieder besser läuft.

    Die Frage ist halt, wie weit ist Musk "verbrannt" so dass er sich nicht mehr erholt und
    wie schnell kann er vor allem bei Tesla den verlorenen Vorsprung der mittlerweile ja ein hinterherhinken ist zumindest wieder so weit auffangen dass er mit den anderen Anbietern wieder auf Augenhöhe ist?

    Von den Milliarden die jeder misslungene Testflug bei Space X verbrennt fang ich erst gar nicht an.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • ... aber der Technologievorsprung ist weg. Hab letztens eine Vergleichstest des Model Y Facelift gegen das Skoda Enyaq Facelift gesehen, da ist kein Vorsprung mehr vorhanden, den Test gewonnen hat der Enyaq. Auch die Chinesen haben zum Teil Tesla schon überholt. Wenn man sich z.B. den neuen Smart #5 ansieht, bietet der für weniger Geld mehr als ein Model Y.

    Und das Geld das TESLA von den Verbrenner-Produzenten einnimmt wird auch weniger.

    Wenn da nicht in absehbarer Zeit was grundlegend Neues kommt, würde mir bei TESLA die Fantasie fehlen. Und Dividende zahlen sie ja auch nicht.

  • Die Big 7 zahlen alle keine bis fast keine Dividende.

    Und Tesla hat die Supercharger. Das darf man nicht vergessen.

    Aber wir werden sehen. Bei 250 kaufe ich wieder.

  • Hallo

    Überaltert ist ja auch ein Begriff der heute das Gegenteil von dem vermittelt was er mal ursprünglich bedeutete.

    Auf die Spitze getrieben: Würde BMW den E38 erneut heute (zum damaligen Preis) anbieten, könnten sie die aktuelle Modelle einstellen.

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Yupp, einen schönen E38 mit alles und in neu würde ich nehmen.

    Aber Tesla hat in den letzten Jahren nur etwas weiterentwickelt, echte Innovationen kamen da schon lange nicht mehr. Und da scheint auch nichts geplant zu sein.

    Mich erinnert das immer an die englische Automobilindustrie in den 70ern, wo so manche alte Karre mit mehreren minimalen Facelifts immer weiter verkauft wurde, den MGB gab es z.B. von 1962 bis 1980.

  • Bloß ein paar Fans von damals würden das Auto heute noch so nehmen. Verklärte Romantik. :)

    Die jüngeren Leute von heute wollen ihre Apps., ihren überdimensionalen Kaffeebecherhalter und alles soll möglichst selbst fahren. Dazu hat heute jeder 130 PS Turbomotor mehr Power, vor allem mehr Drehmoment und verbraucht weniger als damalige +200PS BMW-Motoren.

  • Die jüngeren Leute von heute (...)

    ...kaufen keine Autos. Keine relevante Käufergruppe.

    Das "Appeasement" funktioniert nicht.

    Zitat

    Die Statistik zeigt das Durchschnittsalter von privaten Haltern bei Pkw-Neuzulassungen in Deutschland von 2000 bis zum Jahr 2021. Nach Angaben der Quelle lag das durchschnittliche Alter dieser Personen im Jahr 2021 in Deutschland bei 52,6 Jahren.

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Hallo

    Überaltert ist ja auch ein Begriff der heute das Gegenteil von dem vermittelt was er mal ursprünglich bedeutete.

    Auf die Spitze getrieben: Würde BMW den E38 erneut heute (zum damaligen Preis) anbieten, könnten sie die aktuelle Modelle einstellen.

    Munter bleiben: Jan Henning

    ... nur könnten sie das nicht, weil die Produktionskosten ja auch erheblich gestiegen sind.

    Die Frage ist daher vielmehr, mal unabhängig von den ganzen Umweltauflagen und Pflichtausstattungen eines aktuellen Fahrzeugs, zu welchem Preis müßten sie bei den heutigen Produktionskosten einen E38 anbieten, um prozentual dieselbe Marge zu verdienen wie damals? Und wäre das Fahrzeug dann zu diesem Preis noch konkurrenzfähig?

  • ... nur könnten sie das nicht, weil die Produktionskosten ja auch erheblich gestiegen sind.

    müßte eigentlich billiger sein: Entwicklungskosten lange drin (angeblich ja der größte Kostentreiber), Produktion seit Jahrzehnten optimiert, keine Softwarekosten und Lizenzen.... :idee:

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori