Mal was Neues zu Tesla...

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Und die stehen bei euch nicht aus 300m Entfernung sichtbar auf großen Tafeln?

    Ne leider nur in 30cm Entfernung auf dem Handydisplay. Das reicht mir aber.

    "Unbekannt" extern Laden hab ich noch nie gemacht. In der Regel fährt man ja voll los und schaut vorher wo man lädt.

    Beim Tesla geht das einfach im Navi.


    90% der externen Ladungen waren bisher umsonst oder halt beim S inklusive. Also völlige Preisintransparenz weil gar keine Preise vorhanden. :D


    Edit:

    Wir sind hier im Tesla Thread. ^^

    Das mit den chaotischen Preisen tritt dann auf wenn deutsche Autohersteller Ladeinfrastruktur errichten. :p

    Einmal editiert, zuletzt von zinn2003 ()

  • 90% der externen Ladungen waren bisher umsonst oder halt beim S inklusive. Also völlige Preisintransparenz weil gar keine vorhanden.

    Du abstrahierst deine Erfahrung auf alle anderen.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Hier astrahieren sogar Leute mit 0 Erfahrungen auf alle.

    Wenn alle anderen aus dem Fenster springen machst Du das also auch.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Es geht um PREISTRANSPARENZ VORHER, WAS KOSTET MICH der LITER oder die gezogene Kwh Stunde !!! Und das nicht erst nachdem ich mich durch div. Vertragsbedingungen, Kontrakte oder Abos gekämpft habe oder der Vorgang beendet ist.


    Du abstrahierst deine Erfahrung auf alle anderen.

    Nähern wir uns mal der Realität:


    1. In wieviel Prozent der Ladevorgänge bei einem Tesla passiert euch das?


    2. In wieviel Prozent der Ladevorgänge bei einem nicht-Tesla passiert euch das?

  • ja, das nervt mich auch extrem. Hab ich bei den Probefahrten mit E-tron, i3 nicht so drauf geachtet, aber jeder Ladesäulenbetreiber in Deutschland macht was er will. Gott sei dank gibt es die Emobilty app und für enbw kunden einen Einheitstarif.

  • ja, das nervt mich auch extrem. Hab ich bei den Probefahrten mit E-tron, i3 nicht so drauf geachtet, aber jeder Ladesäulenbetreiber in Deutschland macht was er will. Gott sei dank gibt es die Emobilty app und für enbw kunden einen Einheitstarif.


    Es gibt sogar noch Menschen die vieles gerne Bar bezahlen (meine Frau :D), die nervt die EC zahlerei schon, geschweige das Gefummel mit dem Handy noch was beim Laden notwendig wäre....

  • Die bist noch nie Langstrecke mit einem BEV gefahren. Schon gar nicht mit Nicht-Tesla vs. Tesla.

    Oder irre ich mich da? Übrigens zahlst du mit dem etron und der Karte von Audi keine 75cent.

    Warum soll ich langstecke mit einem BEV fahren?

    Ich würde mir da wohl gleich ein anderes fortbewegungsmittel suchen, weil ich nicht ewig dafür brauchen möchte und nicht abgezockt werden will, weil ich schnelladen muss.


    Du empfiehlst ja den kona etc. und dort gibt es imho keine karte. (nebenbei sind diese auch nur im 1. jahr grundgebührfrei) Die anderen tarife sind ja auch geschmacklos, wenn ich bis zu 15€ an grundgebühr zahlen soll, damit ich dann (nur) dort zu normalen konditionen laden kann. :gpaul:

    Was soll ich machen, wenn es aber nur anbieter B in der nähe gibt?! Ein freier markt ist etwas anderes und genau das hindert dann die leute.

    Ich möchte einfach per karte/handy an den säulen zu normalen konditionen zahlen! Wer der betreiber ist, interessiert mich null.

  • Naja die ID.3 auf Halde sprechen da schon ne andere Sprache. Kann dein Audi schon OTA? Funktioniert die Ladeplanung im Navi endlich ordentlich? Kann der Porsche OTA?

    Bist du sicher das dein Akku und der des Porsches die "beeindruckende" Ladeleistung ähnlich lange überlebt wie die Akkus beim Tesla?


    Die Masse braucht weder Porsche, S, X noch deinen etron. Die Masse braucht eher Kona, Zoe, Y, 3 und ID.3.

    Erst mal, ich bekomme den E-Tron erst Ende Mai, bis dahin läuft noch das Leasing von meinem 440i.


    Der E-Tron kann noch kein OTA. Wie auch, der basiert noch auf der MLBevo Plattform. VW führt OTA erst mit der MEB Plattform ein.

    Die von dir geforderten E-Autos für die Masse werden auf der MEB Plattform basieren, haben dann alle OTA und eine intergierte Applikation Server Architektur. Die E-Autos von VW, Skoda, Seat und die kleineren Modelle von Audi.


    Seit gestern funktioniert die Navi Planung im E-Tron ordentlich. Da kam das grosse SW Update raus.


    Zumindest hat Audi bei der Ladeleistung die selbe Garantie auf die Akkus wie Tesla. Ob sie auf der Zeit in Mitleidenschaft gezogen werden, werde ich nicht sagen können, da ich das Auto nur 3 Jahren fahren werde-. Wenn ich die Fahrleistung habe, wie mit meinem jetzigen BMW, dann werde ich mit dem E-Tron in den 3 Jahren nicht mehr als 140 tkm fahren. Also kein Langzeittest mit vielen Kilometern möglich.


    Natürlich ist der Taycan und der etron kein Auto für die Masse, sagt ja auch keiner.

    Gruß Micha


    "Wenn du glaubst alles unter KONTROLLE zu haben, bist du noch nicht schnell genug... "

  • Warum laßt ihr euch von diesem User (Zinn****..) immer und immer wieder vorführen?? Ich verstehe es nicht!

    Vielleicht ist meine Geduld mit solchen Personen etwas größer. ^^


    Habe mir heute morgen den Mach E von Ford etwas genauer angeschaut. Was für ein Sahnestück. Die haben sich viel auch von Tesla abgeschaut und dann perfekt umgesetzt. Spielt in der gleichen Liga wie der zukünftige Model Y. Die Reichweite mit 600 km für die Heckantriebsversion ist toll, das Bedienkonzept sieht sehr gut aus. Das hätte ich von Ford so nicht erwartet, da haben die echt aus dem Nichts ein Wurf gelandet.

    Gruß Micha


    "Wenn du glaubst alles unter KONTROLLE zu haben, bist du noch nicht schnell genug... "

  • Der Mach 3 von FORD erinnert etwas an das Model 3 von TESLA, wenngleich diese elende Kuppelform etwas entschärft wurde.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Elektrische Heckklappe nachrüsten beim Tesla 3

    Geil beim Frunk geht es auch. :top:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von zinn2003 ()

  • Elektrische Heckklappe nachrüsten beim Tesla 3

    Geil beim Frunk geht es auch. :top:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist ja ganz schön, nur wofür braucht man so etwas? Prktischen Nutzen sehe ich da keinen, dient wohl eher zur Befriedigung des Spieltriebs.^^

    Gruß
    schecke

  • Ist ja ganz schön, nur wofür braucht man so etwas? Prktischen Nutzen sehe ich da keinen, dient wohl eher zur Befriedigung des Spieltriebs.^^

    Vermutlich hattest Du noch nie eine? ;)

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.

  • Vermutlich hattest Du noch nie eine? ;)

    Doch, ich trete mein Auto unter den Hintern, dann geht die Kofferaumklappe auf.:p

    Das kann ich auch machen wenn ich beide Hände voll habe, wenn ich das mit einem Smartphone machen muss, kann ich das auch gerade mit dem Schlüssel oder den Öffner betätigen.

    Gruß
    schecke

  • Wunderte mich eher, dass der Tesla das nicht hat :eek:

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.