Mal was Neues zu Tesla...

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • und du nimmst auch das ernst? Alleine die grundstückspreise.

    Das wäre die einzige vernünftige Entscheidung für Tesla in Europa. So können die Facharbeiter und Fügrungskräfte aus der deutschen Automobilindustrie abgreifen. Leute mit Berufserfahrung im Automobilbau. Die Grundstückspreise wird der schon verkraften. Da wird es mit Sicherheit kräftige Zuschüsse oder Rabatte für das Werk geben.

    Vielleicht rüttelt so eine Nachricht ja mal die Einheimischen Autobauer wach. Der einzige Hoffnungsträger den ich im Moment aus Deutschland sehe, ist von VW der ID.3. Alle anderen sind entweder extrem hochpreisige, oder extrem am pennen....

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

    Einmal editiert, zuletzt von jijoap (12. November 2019 um 22:46)

  • Ich vermute mal mit "Berlin" meint er ungefähr 50km entfernt wo der Quadratmeter 5€ kostet. ;) Der Region schadet es sicher nicht und lieber in D gebaut als woanders. Vielleicht steigt dann ja auch die Qualität... :D

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Ich vermute mal mit "Berlin" meint er ungefähr 50km entfernt wo der Quadratmeter 5€ kostet. ;) Der Region schadet es sicher nicht und lieber in D gebaut als woanders. Vielleicht steigt dann ja auch die Qualität... :D

    Hatte auch erst gedacht "Oh Gott Berlin". Aber es steht ja wirklich nahe Berlin..... trotzdem dürfte Berlin davon profitieren.

    Ist für Brandenburg sicher eine gute Sache. Wer hätte gedacht, dass in Deutschland in der Automobilbranche nochmal ein solche Invest aus dem Ausland aufkommt.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Ist für Brandenburg sicher eine gute Sache. Wer hätte gedacht, dass in Deutschland in der Automobilbranche nochmal ein solche Invest aus dem Ausland aufkommt.


    Ich drücke auf jeden Fall die Daumen


    Solange es nicht so ausgeht wie die Großinvestitionen in Solarzellenfertigung
    - das war auch mal "die Zukunft" und jetzt sind die Werke alle wieder dicht

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Bleibt unglaublich spannend, die Aktie steht über 350 $ und nun ein neues Werk in Deutschland, wobei man wie üblich nichts genaues weiß.


    Muss zugeben, mich da schwer verschätzt zu haben - die Pleite lässt länger noch auf sich warten.

    Grüße Peter

  • Abwarten, die Umweltschützer sind schon aktiv.

    Aktuell werden die vom aussterben bedrohten rot gepunkteten Rosinenkäfer und
    die grüne, linksgedrehte Mauerechse an den voraussichtlichen Standorten ausgesetzt.

    GP:D

    Das Meer geht bis zum Strande und dann verläufts im Sande

  • Angeblich sind für den Standort 10.000 Arbeitsplätze im Gespräch......mal sehen, was daraus wird

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

  • Da werden sicher auch ein paar Grüne mit am Verhandlungstisch gesessen haben, die aufgrund ihrer Auto- und SUV freier Lieblingszukunftswelt mal wieder in einen kräftigen Interessenskonflikt geraten sein dürften. Herrlich :D

    its nice to be important but its more important to be nice

  • Da werden sicher auch ein paar Grüne mit am Verhandlungstisch gesessen haben, die aufgrund ihrer Auto- und SUV freier Lieblingszukunftswelt mal wieder in einen kräftigen Interessenskonflikt geraten sein dürften. Herrlich :D

    Das sind weltfremde Fantasten ohne Sinn für Realismus. Baumhüttenbewohner und Verbotspriester.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Es würde mich nicht wundern, wenn die ideologieverblendeten "Aktivisten" auch gegen eine E-Auto Fabrik sturm laufen würden.
    Vielleicht wäre ja eine Postkutschenfabrik etwas, was diese Greta-Jünger befürworten würden.:crazy:

    Gruß
    schecke

  • Da werden sicher auch ein paar Grüne mit am Verhandlungstisch gesessen haben, die aufgrund ihrer Auto- und SUV freier Lieblingszukunftswelt mal wieder in einen kräftigen Interessenskonflikt geraten sein dürften. Herrlich :D

    Nö,

    FAZ

    "Dafür will die Grünen-Politikerin Ramona Pop (Wirtschafssenatorin) auch Geld springen lassen: „Jedes Unternehmen, dass sich hier ansiedelt oder hier erweitert, Arbeitsplätze schafft, neue Arbeitsplätze schafft, hat Anspruch auf diese Wirtschaftsförderung“, sagte sie."

    "Tesla seien Zusagen für übliche Subventionen im Rahmen des EU-Beihilferechts gemacht worden"


    P.S.
    https://www.der-postillon.com/2019/11/tesla-berlin.html#more

    "Und stehst du nackt im Odenwald, dann werden dir die Hoden kalt"
    Unbekannter Philosoph

    Einmal editiert, zuletzt von joedi (13. November 2019 um 12:44)

  • Ich kenne jetzt Frau Pop nicht :crazy: Aber genau diesen Wiederspruch meine ich doch. Ihre Partei würde den Individualverkehr (mit großen Luxusautos) doch gern schnellstmöglich abschaffen.

    its nice to be important but its more important to be nice


  • Und GF4 in Berlin?
    Hoffentlich ned.....die steht doch in 10 Jahren noch ned..... :rolleyes:
    Greetz

    Cap


    Du verwechselst da etwas - die Gigafactory wird nicht vom Bund/Ländern/Gemeinden gebaut sondern von einem Privatmann!!!:D


    Ich bin jetzt nicht so ein Musk-Fan, aber seine Ideen sind großartig und zumindest seine Space-X-Raketen sind mittlerweile sehr zuverlässig!


    Just my 2Cts
    WRL

    “Entwicklungshilfe nimmt das Geld der Armen in den reichen Ländern und gibt es den Reichen in den armen Ländern.” (Achmed Mohamed Saleh, Journalist aus Tansania)

  • Ich kenne jetzt Frau Pop nicht :crazy: Aber genau diesen Wiederspruch meine ich doch. Ihre Partei würde den Individualverkehr (mit großen Luxusautos) doch gern schnellstmöglich abschaffen.

    Erstens: ich bin beileibe kein Grüner.
    Aber Fakt ist, das im Programm der Grünen steht
    "Wir fördern umweltfreundliche Autos, geben mehr Geld für Bahn und öffentlichen Nahverkehr aus und stärken den Radverkehr."
    Ich kann kein Verbot von Individualverkehr erkennen.

    Ob E-Autos so ökologisch sind sei mal dahingestellt, aber die Grünen glauben das und sind wahrscheinlich Feuer und Flamme für dieses Projekt.

    "Und stehst du nackt im Odenwald, dann werden dir die Hoden kalt"
    Unbekannter Philosoph

  • Da werden sicher auch ein paar Grüne mit am Verhandlungstisch gesessen haben, die aufgrund ihrer Auto- und SUV freier Lieblingszukunftswelt mal wieder in einen kräftigen Interessenskonflikt geraten sein dürften. Herrlich :D


    Auszug aus dem Parteiprogramm der Grünen:

    Zitat

    Wir fördern umweltfreundliche Autos, geben mehr Geld für Bahn und öffentlichen Nahverkehr aus und stärken den Radverkehr. So erreichen wir auch unser Ziel von einem klimaneutralen Verkehr.

    Da steht nichts davon, den Individualverkehr zu kastrieren und das Auto zu verbieten. Die Forderung nach umweltfreundlichen Autos ist doch legitim


    Das sind weltfremde Fantasten ohne Sinn für Realismus. Baumhüttenbewohner und Verbotspriester.

    Was ist für dich Realismus? Klimaveränderung nicht anerkennen? Weiter so wie bisher?

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......


  • Was ist für dich Realismus?

    Eine gute und berechtigte Frage.

    Ich bin der Meinung, dass Realismus beinhaltet, dass "Lösungen" i. d. R. nicht per order di mufti umsetzbar sind. Warum stehen wir denn heute da, wo wir stehen? Weil wir bisher immer die Innovationskraft der Menschen und Unternehmen haben walten lassen - immer mit notwendigen aber überschaubaren Leitplanken. Plumpe Verbote / Regelungen dagegen bremsen jegliche Innovation. Ein gutes Beispiel dafür - auch wenn es abseits der Klimapolitik liegt - ist doch die DDR. Da konnte man gut sehen, welche Auswirkungen massive staatliche Einschränkungen auf die Menschen (und damit meine ich nicht nur die Arbeiter) haben. Innovationskraft - Fehlanzeige; Arbeitsmoral - vielfach ebenfalls Fehlanzeige (dem Kommunismus sei dank).

    Realismus ist auch, dass man sich denke ich immer die Frage nach der Verhältnismäßigkeit stellen muss. Klimaschutz vs. Jobs.... gerade die Verhältnismäßigkeit sehe ich als das große Problem vieler Aktivisten. Die kennen nur schwarz oder weiß und v. a. betrachten die zwar das eine Thema aber nicht die Auswirkungen auf zahlreiche andere damit verknüpfte Themen.

    Summa summarum ist leider der Klimaschutz ein Problem, was leider leider nicht gelöst werden wird - dafür ist Deutschland, die EU, ja selbst die Erste Welt anteilig betrachtet nicht dominant genug im Verhältnis zur gesamten Welt.

    Sehr schwer, hier einen guten Ansatz zu finden. V. a. wenn Amerika mit einem Herrn Trump meint, sie haben damit absolut null am Hut. Das finde ich sehr schade.

    Nur, um es richtig rüberzubringen. Mir macht der Klimawandel auch Sorgen. Aber der Weg, den die Aktivisten wählen, ist denke ich der falsche. Ich habe auch nicht den perfekten Weg, den ich aufzeigen könnte, das muss ich ehrlich festhalten. Aber wenn ich schon höre, was die Politik da alles an Gedanken formuliert..... die wollen das doch lediglich für Steuermehreinnahmen nutzen.

    Schwierig schwierig.....

    Generell bin ich sehr gespannt, wie zukünftig politische Entscheidungen ablaufen werden, wo sich das politische Feld und auch die Gesellschaft für mein Empfinden weiter und weiter spaltet.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Ich bin der Meinung, dass Realismus beinhaltet, dass "Lösungen" i. d. R. nicht per order di mufti umsetzbar sind.


    :D :D
    Ach Oliver, das ist eher nicht zum lachen.
    Nehmen wir mal das gute alte Beispiel Asbest. Seit 1900 ist bekannt das Krebs verursacht. Seit 1943 war das eine Berufskrankheit. 1995 ist Asbest endlich verboten worden.

    Nein nicht Innovationskraft, die Gier gewinnt. Sieht man gerade im Automobilbau.
    Lieber Kunden betrügen statt innovativ zu sein.