Mal was Neues zu Tesla...

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Aha in München winkt Horst mit einem ordentlichen Tropfen.
    Da lohnt sich doch mitzufahren.:D


    Die Schlangen an den Chargern unterwegs geben dann wenigstens schon mal einen Vorgeschmack darauf, was uns in Urlaubszeiten blüht, wenn wir erst alle mit E-Mobilen fahren sein müssen...

  • Gleich mal unbegründet die Panik schieben, herrlich diese Einstellung. :D


    Ich nehme an, du meinst deine Kollegen aus dem Forum:

    Zitat

    Vor allem: Was soll da am Ende Rauskommen? Mit einem Tesla braucht man X Stunde, mit einem eGolf Y, aber die Lader waren besetzt etc. etc.

    Zitat

    Sowas macht nur Sinn, wenn zwischendurch keine Engpässe (Ladesäulen) vorhanden sind. Und bei diesem Vorhaben ist der Engpass vorgegeben: Die Ladesäulen (bzw. deren Anzahl und Verfügbarkeit), die durch das Event selbst massiv eingeschränkt werden.

    Zitat

    Der erste am typischen T&R Tripplecharger freut sich nen Ast, und liegt (abseits der Teslas) uneinholbar vorn. Alle andern warten sich nen Wolf.

    Zitat

    Hab ich mir auch überlegt. Ich kann ja noch so schnell (selbst mit dem 190er) sein, was nützt es mir wenn da 3 Fahrzeuge vor mir an der Säule stehen, später dann sogar länger wenn überall die Akkus warm sind?


    usw usf

    Ach nee, sind ja gar nicht deine Kollegen. Denn die fahren bereits mit E-Autos, du redest ja nur davon.

  • Keine Ahnung welches Forum du meinst, aber schieb einfach mal weiter Panik. Das hilft dir sicherlich weiter. :D Ich sehe das "Problem" gelassen, da ich sowohl zuhause als auch in der Arbeit laden kann. Das heißt, mein zukünftiges Elektroauto wird so gut wie immer vollen "Tank" haben und ich muss nie wieder eine dreckige, überfüllte und überteuerte Tankstelle ansteuern.

  • Wußte noch gar nicht, dass es in Österreich nur dreckige, überteuerte und vor allem überfüllte !!! Tankstellen gibt. :D

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski

  • Keine Ahnung welches Forum du meinst


    Wir reden gerade hiervon lieber Bryce:

    Zitat

    Verfolgt jemand die E-Cannonball 2018?
    Am 17.11. fahren diverse E-Autos rein elektrisch vin Hamburg nach München

    https://evw-forum.de/index.php?threa...m-elektroauto/


    Aber du wolltest offenbar einfach mal deinen Senf dazu geben, obwohl du keine Ahnung hattest, worum es überhaupt ging.

    Immer amüsant, von deinem "zukünftigen" E-Auto zu lesen... du redest ja offenbar gerne wie der Blinde von den Farben. Die Leute im E-Auto-Forum (also die, die tatsächlich eines fahren und nicht nur davon quatschen) sehen das Thema offenbar deutlich differenzierter.

  • Keine Ahnung welches Forum du meinst, aber schieb einfach mal weiter Panik. Das hilft dir sicherlich weiter. :D Ich sehe das "Problem" gelassen, da ich sowohl zuhause als auch in der Arbeit laden kann. Das heißt, mein zukünftiges Elektroauto wird so gut wie immer vollen "Tank" haben und ich muss nie wieder eine dreckige, überfüllte und überteuerte Tankstelle ansteuern.


    Da haben wir wieder mal Dein Problem. Du siehst nur dich und deine Möglichkeiten, Glückwunsch wenn du zu Hause und auf der Arbeit laden kannst.


    Was machen denn Hunderttausende, die z.B. zu Hause keine Lademöglichkeit haben?


    Und meinst du ernsthaft, dass die öffentlichen Ladestationen nicht überfüllt sein werden und der Strompreis so bleibt. Es wird wohl schon bald eine Steuer auf den Strom der zum Laden von Fahrzeugen genutzt wird geben.

    Gruß
    schecke



  • Was machen denn Hunderttausende, die z.B. zu Hause keine Lademöglichkeit haben?



    Die fahren erstmal ihren Verbrenner weiter.

    Leute, wo liegt das Problem? Das Thema Elektroauto bringt ja schon mehr Angst als das Thema Migranten, wo die Leute ja auch Panik schieben. Kommt mal wieder runter und lasst die Elektromobilität erstmal ankommen.

    BTW:

    Interessant, dass es beim Thema Migranten und Elektromobilität die selben User sind, die die Panik schieben...
    Das sagt wohl schon alles.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bryce (12. November 2018 um 08:12)

  • BTW:

    Interessant, dass es beim Thema Migranten und Elektromobilität die selben User sind, die die Panik schieben...
    Das sagt wohl schon alles.


    Es geht hier nicht um Panik, vielleicht sind das User, die etwas über den Tellerand hinausschauen und nicht in ihrem WKH leben.


    M.M nach lagen die User beim Thema Migranten gar nicht so falsch.;)

    Gruß
    schecke

  • Die fahren erstmal ihren Verbrenner weiter.



    Nachdem hier kein Einwand kam, nehme ich an, dein Problem ist bis auf Weiteres gelöst? Wunderbar.

    Und wenn wir mal alle Elektroautos fahren "müssen", dann wird es bis dahin eine funktionierende Infrastruktur geben. Wir schaffen es ja sonst auch, also warum nicht bei diesem Thema. Man muss vor der Zukunft keine Angst haben, die Zeiten ändern sich nun mal und imho ist das gut so. Wenn ich mir vorstelle wie Menschen vor 100 Jahren gelebt haben, nein danke, muss ich nicht haben.

  • Kann es sein, dass du dich ganz schön wichtig nimmst?

    Ich kann nicht erkennen, dass Schecke ein Problem mit irgendwas hat.
    Der einzige, der hier ständig was von "Panik" palavert, bist du.

    Niemand hat hier gesagt, dass er Angst vor der Zukunft hat. Nur dass sich die E-Autos ohne gesetzliche Zwänge eben nicht durchsetzen werden, und genau das halte ich schon für problematisch.
    Und da hinkt auch der Vergleich zum Smartphone und zum Auto vor 100 Jahren. Die haben sich nämlich durchgesetzt, weil sie einfach besser waren.

  • Nur dass sich die E-Autos ohne gesetzliche Zwänge eben nicht durchsetzen werden, und genau das halte ich schon für problematisch.
    Und da hinkt auch der Vergleich zum Smartphone und zum Auto vor 100 Jahren. Die haben sich nämlich durchgesetzt, weil sie einfach besser waren.



    Du wirst sehen, dass du dich irrst. Es ist nur eine Frage der Zeit, auch ohne "gesetzliche Zwänge". Ob des Elektroauto besser oder schlechter ist, ist Ansichtssache. Der BMW i3 ist der beste BMW in seiner Leistungsklasse, wenn du mich fragst.

  • Du wirst sehen, dass du dich irrst. Es ist nur eine Frage der Zeit, auch ohne "gesetzliche Zwänge".

    Mag sein. Ich kann gut damit leben, mich zu irren.

    Mit gesetzlichen Zwängen kann ich hingegen nicht so gut leben. Sollen sie sich das E-Auto doch einfach entwickeln und am Markt durchsetzen lassen. Oder eben auch nicht, dann ist es eben so.

  • Also ich denke, das Bessere war schon immer der natürliche Feind des Guten.

    Daher werden die Leute Elektroautos kaufen, sobald sie für sich selber der Meinung sind, hier das für sich bessere Fahrzeug zu kaufen. Je nach Einsatzzweck könnte es auch sein, dass mehrere Konzepte nebeneinander existieren werden. Elektro als Zweitwagen für Kurzstrecken und Verbrenner für die weniger häufigen Langstrecken

  • Daher werden die Leute Elektroautos kaufen, sobald sie für sich selber der Meinung sind, hier das für sich bessere Fahrzeug zu kaufen. Je nach Einsatzzweck könnte es auch sein, dass mehrere Konzepte nebeneinander existieren werden. Elektro als Zweitwagen für Kurzstrecken und Verbrenner für die weniger häufigen Langstrecken



    Es wäre schön, wenn das so kommen würde.

    Das Problem ist aber nun mal dass wir in einer über X Jahrzehnte gewachsenen Struktur leben und so wie es heute noch so ist, dass in vielen Bereichen von Städten nicht mal ausreichend Platz für die jetzt vorhandenen Fahrzeuge ist, weil das Bereiche sind die nach den WWII gebaut wurden, als kein Gedanke daran verschwendet wurde, dass jeder Haushalt in D mal ein Auto hat, so wird es auch in Zukunft für viele nicht möglich sein, weil man auch eine Ladeinfrastruktur nicht mal eben auf die vorhandenen Begebenheiten aufpfropfen kann.

    Noch leben wir nicht in einem Regime das mal eben beschließt, dass an den Koordinaten XYZ eine Trabantenstadt für 250.000 Einwohner in den Jahren 2020-2025 aus dem Boden gestampft wird (und glaubt mir das geht - ich erlebe das teilweise an Orten wo wir unsere Anlagen bauen, dass nebenan die Stadt für das zukünftige Industriegebiet parallel gebaut wird).

    Dazu kommt noch, dass es immer mehr Leute geben wird, die sich mit Mühe ein Auto leisten kann, geschweige denn zwei und wie es mit der Langlebigkeit aussieht, damit überhaupt Fahrzeuge in der möglichen Preisklasse zur Verfügung stehen, kann heute noch keiner sagen.

    Nennt mich Pessimist - aber als Ingenieur sehe ich mich eher als Realisten der im Gegensatz zu diversen anderen technische Gegebenheiten auch einschätzen kann.

    Und zum X-ten mal: Nein - ich bin kein Feind des E-Autos und hätte auch nichts dagegen, eines zu fahren, wenn es mir möglich wäre ohne dadurch bei anderen Dingen massiv eingeschränkt zu werden.

    Georg

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Nennt mich Pessimist - aber als Ingenieur sehe ich mich eher als Realisten der im Gegensatz zu diversen anderen technische Gegebenheiten auch einschätzen kann.

    Und zum X-ten mal: Nein - ich bin kein Feind des E-Autos und hätte auch nichts dagegen, eines zu fahren, wenn es mir möglich wäre ohne dadurch bei anderen Dingen massiv eingeschränkt zu werden.

    Georg


    Es ist wohl so, dass Leute mit technischem Hintergrung die Sache der E-Mobilität eher etwas skeptischer betrachten.


    Ich bin auch kein Feind des E-Autos, auch wenn das einige hier vielleicht nicht glauben wollen, aber damit kann ich leben.

    Gruß
    schecke

  • Georg: wie ich ja auch geschrieben habe, wenn die Leute zur Einschätzung gelangen, es sei für sie die bessere Alternative, werden sie e-Autos kaufen. Wenn es zu den eigenen Gegebenheiten nicht passt ("in vielen Bereichen von Städten nicht mal ausreichend Platz für die jetzt vorhandenen Fahrzeuge"), dann werden diese Leute sich auch nicht für ein e-Auto entscheiden.

    Bei anderen Leuten mag das aber alles gut passen. (z.B. Pendler im ländlichen Raum mit eigener Garage, in der sich nachts laden lässt für die kurzen Strecken und die gerne geräuschlos fahren. Autokauf war noch nie reine Vernunft, da sind wir hier im Forum doch alle gute Beispiele für.)

    Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß, es gibt viele Zwischenlösungen. Jeder muss das für sich passende finden.

  • Natürlich hast Du mit den "Graustufen" völlig recht - das Problem ist nur, dass ich bezweifle, dass man so die "Masse" in D erreichen kann.

    Wünschen tät ich's - allein mir fehlt der Glaube.

    Georg

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.



  • Leute, wo liegt das Problem? Das Thema Elektroauto bringt ja schon mehr Angst als das Thema Migranten, wo die Leute ja auch Panik schieben.


    so lange die deutsche umwelthilfe die verbraucher so gängelt ist panik doch kein wunder mehr, wenn man im der nähe der größeren städte (köln) wohnt. Da wird der (nötige) diesel ja zum sondermüll. :rolleyes:

    Was hier zz abgeht ist ja echt eine schande für den diesel und den rest der probleme, wo einfach stimmung gemacht wird.


    ich möchte wetten, dass als ersatz zu 95% dann ein benziner gekauft wird mit den gegebenen nachteilen.


    egoistisch betrachtet stützen e autos auch nicht die heimische wirtschaft, weil hier alles aus china kommt oder kommen soll.

    2 Mal editiert, zuletzt von =Floi= (14. November 2018 um 14:32)