Mal was Neues zu Tesla...
-
-
.....Ich denke die Hersteller werden versuchen Ihre jetzigen Fahrzeuge und Entwürfe auf E-Plattformen zu adaptieren. ....
BMW hat das ja bereits angekündigt. Sie werden die Standardmodelle, die auf die neue Plattform aufbauen auch als Elektroversion anbieten.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/au…-a-1111887.html
Aus dem Bericht kann man aber auch lesen, das BMW seine Strategie aufgrund der Tesla Erfolge anpasst.Hier wird der Punkt noch mal deutlicher:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/au…-a-1147211.html -
Danke für die Links.
-
-
Auch Krüger kann keine Akkus aus dem Ärmel schütteln. Was nützt das tollste Konzept wenn man keine Mengen bauen kann?
Wieder mal ein "hochwertiger" Artikel zur Ladeinfrastruktur.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/War…le19973684.htmlDas Hauptproblem ist der regulierte Stromhandel. Ich kann als Unternehmer nicht einfach eine Ladesäule aufstellen und einen kWh-Tarif für Mitarbeiter und Gäste anbieten.
Da sind einige gewaltige Hürden zu nehmen. Die machen sich die Spinner zu nutze, die uns derzeit mit über 60 verschiedenen Abrechnungssystemen versorgen.ZitatMittlerweile wird leider sehr deutlich, dass der derzeit europaweit gültige Elektromobilitäts-Kommunikationsstandart zur Datenübermittlung OCPP (Open Charge Point Protocol) voraussichtlich in Deutschland aus Sicht der Eichbehörden nicht zulässig ist. Bei der Zählerdatenübermittlung wird der Kommunikationsstandart SMGW (Smart-Meter-Gateway) von den Eichbehörden favorisiert. Europaweit sind die Ladestationen technisch jedoch so konzipiert, dass die Datenübermittlung vom Auto zur Ladesäule und von der Ladesäule zum Backend (Zentralrechner) per OCPP Standard abgewickelt wird. Dies bedeutet, dass sowohl die bereits installierten Ladestationen als auch die derzeit am Markt erhältlichen Ladestationen für eine eichkonforme Abrechnung nach Kilowattstunden nicht zulässig sind.
http://www.goingelectric.de/forum/betreibe…sig-t19355.htmlZitatBetreiber von öffentlich zugänglichen Normal- und Schnellladepunkten sind nach § 4 Abs. 1 und § 4 Abs. 4 Satz 2 Ladesäulenverordnung (LSV) verpflichtet, der Bundesnetzagentur
den Aufbau,
den Wechsel des Betreibers,
die Außerbetriebnahme und
das öffentlich Zugänglichwerden
der Ladepunkte schriftlich oder elektronisch anzuzeigen.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete…unkte_node.html -
Das Hauptproblem ist der regulierte Stromhandel. Ich kann als Unternehmer nicht einfach eine Ladesäule aufstellen und einen kWh-Tarif für Mitarbeiter und Gäste anbieten.
Da sind einige gewaltige Hürden zu nehmen. Die machen sich die Spinner zu nutze, die uns derzeit mit über 60 verschiedenen Abrechnungssystemen versorgen.Das ist für mich das Hauptproblem. Hier wäre mal ein Eingreifen der EU sinnvoll. Und zwar schnell und ohne Fristen.
-
Ach Jörg, Du olle Unke.;):D
Wenn Musk es schafft eine Batteriefabrik auf die Beine zu stellen, schafft das BMW sicher auch. Und auch das mit den Strompreisen ist keine unüberwindbare Hürde. Es gab / gibt schließlich auch stabile Sondertarife für Nachtspeicheröfen, warum soll es so etwas nicht auch für Ladesäulen geben? Wir kriegen Gas-, Waser und Stromzähler geeicht, das wird wohl auch mit Ladestationen machbar sein. -
-
Ach Jörg, Du olle Unke.;):D
Wenn Musk es schafft eine Batteriefabrik auf die Beine zu stellen, schafft das BMW sicher auch. Und auch das mit den Strompreisen ist keine unüberwindbare Hürde. Es gab / gibt schließlich auch stabile Sondertarife für Nachtspeicheröfen, warum soll es so etwas nicht auch für Ladesäulen geben? Wir kriegen Gas-, Waser und Stromzähler geeicht, das wird wohl auch mit Ladestationen machbar sein.Natürlich ist es machbar - wenn der Amtsschimmel im Takt mitzuwiehern bereit ist - wenn....
Und irgendwann wird es auch so sein, ob ich das noch erleben werde?
WRL -
Der Amtsschimmel wird schon mitwiehern. Alles andere würde mich überraschen.
-
wenn der Amtsschimmel nur WILL, dann KANN alles ganz schnell gehen.
Siehe Ehe für alle... -
-
Der Bund will seine Klimaziele, das wird einiges vereinfachen.
-
Ach Jörg, Du olle Unke.;):D
Wenn Musk es schafft eine Batteriefabrik auf die Beine zu stellen, schafft das BMW sicher auch.
Bin ich überzeugt von. Ist aber nicht so das die Amis da jetzt langsam gewesen wären. Die haben im Mai 2014 angefangen mit bauen. Ich könnte mir auch vorstellen das die Verträge zwischen Tesla und Panasonic mögliche Hürden für weitere Interessenten beinhalten. Was bedeuten könnte, eigene Zellen entwickeln und Batteriefabrik bauen und Rohstoffe sichern.
Da ist der Bau an sich eventuell das kleinste Problem.Und auch das mit den Strompreisen ist keine unüberwindbare Hürde. Es gab / gibt schließlich auch stabile Sondertarife für Nachtspeicheröfen, warum soll es so etwas nicht auch für Ladesäulen geben? Wir kriegen Gas-, Waser und Stromzähler geeicht, das wird wohl auch mit Ladestationen machbar sein.
Die Realität zeigt.... wir können es bisher nicht. Wir können nicht kleinste Hürden abbauen.
Wenn die Energierversorger Zähler installieren müssen die kaum (aller 16 Jahre!) und dann nur stichprobenartig geprüft werden. Wenn 0815 Unternehmer eine Stromtankstelle bauen willen, schlägt die volle Macht des Eichamtes zu. -
Wenn die Energierversorger Zähler installieren müssen die kaum (aller 16 Jahre!) und dann nur stichprobenartig geprüft werden.
Du kannst Dir gerne von Deinem EVU einen tollen digitalen Zähler einbauen lassen. Die werden alle 8 Jahre überprüft und nicht nur alle 16 Jahre wie diese doofen, altmodischen mechanischen Induktionszähler.
Preisfrage: Warum müssen die wohl nach der halben Zeit bereits überprüft werden?
-
-
Preisfrage: Warum müssen die wohl nach der halben Zeit bereits überprüft werden?
Weil die vom Eichamt noch analog sind.
Trotzdem gilt:ZitatDie Eichdauer für Stromzähler in Haushalten beträgt 16 Jahre für Zähler mit Läuferscheibe, bei elektronischen Zählern acht Jahre. Ein z.B. im Jahr 2003 geeichter Zähler gilt also bis 2019 als geeicht. Nach Ablauf dieser Zeit werden aber nicht alle Zähler einer Bauserie neu geeicht. Vielmehr wird nur eine Stichprobe der Zählerserie, z.B. jeder tausendste Zähler, auf den Prüfstand genommen. Wenn sich dabei keine Beanstandungen ergeben, wird die Eichdauer aller Zähler verlängert. Es werden dann aber keine neuen Eichetiketten auf alle Zähler geklebt.
-
Preisfrage nicht beantwortet.
Dieser Beitrag wurde mit Tapatalk fabriziert.
-
Preisfrage nicht beantwortet.
Das war ernst gemeint.Weil die vom Eichamt noch analog sind.
Die glauben nicht das es geht, erstmal grundsätzlich nicht.
Es ist schon fast ein Wunder das sich digitale Wagen durchgesetzt haben. -
-
Tesla hin oder her - ich bin jetzt 49, fahre momentan einen der "den braucht kein Mensch"-SUV, mir fehlt es aber trotzdem etwas an Spritzigkeit. Bis es attraktive Autos mit Hybrid oder Strom geben wird, bin ich weit über 60. Deswegen genieße ich lieber die Realität, heute mit einem SUV, Morgen vielleicht wieder mit einem M3 V8 (aber dann in der richtigen Farbe). Der ganze Diesel Aktionismus, generell diese heutige Unruhe in den Köpfen der Menschen, das alles fatalisiert und aufgebauscht wird, sollte man sich nicht antun. Kein Essen wird so heiß gegessen wie es gekocht wird, morgen ist vielleicht der Benziner ohne Rußfilter fällig, übermorgen vielleicht der Elektrowagen, weil die elektrische Strahlung Menschen krank macht. So viele ungeklärte Fragen. Wo soll der Strom, für 40 Millionen Autos herkommen? Deutschland neigt dazu in Panik zu verfallen. Gesund leben heißt entspannt bleiben.
-
... übermorgen vielleicht der Elektrowagen, weil die elektrische Strahlung Menschen krank macht.
Tja, ist ja nicht so, dass der Elektrosmog im Elektroauto kein Thema ist.
http://www.baubio-logisch.de/elektrosmog-im-elektroauto/
http://mikeondoor-news.de/elektrosmog-fa…atterie-setzen/Man muss schließlich nur die Grenzwerte niedrig genug ansetzen, schon werden die Dinger auch verboten.
Wir erleben ja gerade, dass es in der allgemeinen Hysterie dann niemanden mehr interessiert, ob dadurch eine reale Gefährdung existiert oder nicht. -
Elektrosmog ist immer ein Thema. Keine Werte, keine Quellen keine Links.
Bei bis zu 8km Kabel in Verbrenner-PKW wirds auch kaum Smogfrei zugehen. -
-
Wieviel Volt hat nochmal das Bordnetz eines PKW?
Was kann man damit im TESLA antreiben?
-
Um die geballten Abgase im Stau macht sich auch keiner Gedanken, da ist Elektrosmog eher nebensächlich.
-