Das Model S ist natürlich kein Vertreterauto, da
1. zu teuer
Man sieht aber nur in den seltensten Fällen die Vertreter in einem Dacia rumfahren.
2. zu langsam (bei 200 ist Schluss)
Wie geil!! 200 reichen nicht??
Ich bin mir sicher dass in den Labors rund um den Erdball irgendeiner am Warp-Antrieb arbeitet. Das heisst es besteht Hoffnung dass die Vertreter irgendwann mal halbwegs vernünftig voran kommen können.
Mit einem 5er Diesel (keine Ahnung, warum der Model S mit einem M5 etc. vergleichen wird) schafft man für 30.000€ ca. 220tkm (Treibstoffkosten). Also insofern ungefähr Gleichstand. Nur der 5er ist dann beim Verkauf als dreijähriger Leasingrückläufer noch was Wert. Den Tesla kauft keiner mit fertigem Akku, den kannst Du dann in die Wertstoffsammlung geben...
Die Zeit wird es zeigen. Ich bin mir nicht sicher ob die Gesamtrechnung so deutlich für ein Nicht Elktrofahrzeug ausfallen würde.
Ich persönlich bin mir sicher dass die Energiepreise in Zukunft nicht sinken werden, die Akkumulatorpreise schon. Ich denke dass die Rechnung immer mehr in Richtung E-Auto geht.