Experiment i3 kann beginnen!

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ich mach mal ein Kreuz in Kalender... ;) :trink:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Nach 3 Jahren und 72.000km habe ich im Zuge der ersten HU endlich die Reifengröße 195/55R20 beim Gutachter vorgeführt und eine Woche später den neuen Schein bei der Zulassungsstelle erstellen lassen.

    So kann ich auf dem i3s auf den Serienfelgen (vorne 5,5x20; hinten 6x20) zum einen Ganzjahresreifen in 195/55R20 fahren (Serie 175/60R20 und 195/50R20) und habe beim ersten Reifenwechsel auf der Hinterachse durch die günstigeren Reifen die Kosten für das Gutachten wieder reingeholt. :cool:

    Daß ich so weder Winterräder in 5x19 mit 155/70R19 brauche (Neupreis ca. 1.800€) noch saisonweise einen Radwechsel vornehmen muß, macht die Sache für mich zudem sehr komfortabel. :drive:

    Der heutige Termin bei der Zulassungsstelle war um 9.45 Uhr. Um 9.44Uhr bin ich auf den Parkplatz gerollt und um 9.53Uhr saß ich wieder im Auto. So machen Behördengänge Spaß. :trink:

  • Also fährst du jetzt 195/55R20 rundum? Dann könntest du vmtl auch die BMW i8 Felgen und Winterräder fahren, oder?!

    Was hat das Gutachten gekostet, wenn man fragen darf und was wollten sie alles haben?

    Ich überlege aktuell auch ein wenig herum, da ich wohl demnächst den BMW i3S von meinem Vater übernehmen werde und dieser dann der neue Alltagswagen werden soll, braucht es auch hier eine Lösung für das Reifenproblem. Wobei ich eben aktuell immer überlege mir den gebrauchten Radsatz mit schwarzen Rädern für den i3S zu besorgen (aber auch nur 155er Räder dann auf 19").

  • Also fährst du jetzt 195/55R20 rundum? Dann könntest du vmtl auch die BMW i8 Felgen und Winterräder fahren, oder?!

    Was hat das Gutachten gekostet, wenn man fragen darf und was wollten sie alles haben?

    Das Gutachten hat bei der DEKRA €191,50 gekostet und der neue Schein bei der Zulassungsstelle €22,20.

    Der Gutachter hat sich das im Rahmen der ersten HU angeschaut und wollte kein Tachogutachten (50km/h Tacho sind 49-50km/h real) . Laut ETRTO-Tabelle sind 195er Reifen auf einer 5,5-Felge die maximale Breite, daher war auch keine Reifenfreigabe des Herstellers nötig. :rauchen:


    Die hinteren Reifen mußte ich nach ca. 55.000km tauschen und die vorderen Reifen sind nach 72.000km noch in Ordnung.

  • hat der I3s eine andere Einpresstiefe bei den Felgen?!?

    ich hatte mal bei meinem I3 (ohne S) unabsichtlich im Sommer vorn und hinten durchgetauscht. Bei der Montage nicht an die Mischbereifung beim Sportpaket gedacht und hatte mit den 195igern schon Berührungsspuren an den Federn... Habe dann wieder auf korrekte Montage geachtet.:crazy:

  • Gestern für den i3S spontan nen gebrauchten Winterradsatz gekauft.

    Die schwarzen Turbinenstyle Felgen 428 mit 2022er Winterreifen und 5mm Profil. 2 von 4 Felgen sind schon am Bordstein angeschallert worden. Okay, sehen nicht ganz hübsch aus, aber nur verkratzt und keine Kerben drinnen. Habe den Satz für 250€ bekommen, denke da kann man nicht meckern.

  • Gebrauchtwagen Kaufberatung bei der Autobild für den i3:

    Gebrauchter BMW i3: Wie haltbar ist der Akku?
    Der BMW i3 ist ein Typ wie kein anderer. Das knapp vier Meter lange E-Auto startete als Öko-Snob, ist inzwischen aber ein bezahlbarer Gebrauchter.
    www.autobild.de