Eigentlich eine witzige und nicht teurere Variante des i3, wenn man den Platz nicht braucht. Sollte ja genauso zuverlässig laufen oder? Ist halt schon moderner fürs gleiche Geld... leider nur mit der mittleren Akku Größe.

Experiment i3 kann beginnen!
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Die werden doch grad zurückgerufen…
-
In der Tat. Soviel zur Zuverlässigkeit
-
-
Die werden doch grad zurückgerufen…
Ach, gar nicht mitbekommen. Wegen was ist der Rückruf?
-
Wegen was ist der Rückruf?
Akku, Wassereintritt.
Rückruf Mini Cooper SE: Akku-Kurzschluss und Feuer drohenMini ruft weltweit den elektrisch angetriebenen Cooper SE zurück. Das betrifft alle bisher gebauten Autos. Die Hochvolt-Batterie macht potenziell Probleme.www.auto-motor-und-sport.de -
Interessant, dass es da offenbar nur den Mini betrifft
-
-
In der Tat. Soviel zur Zuverlässigkeit
Halte ich für undramatisch. Die schauen ob es undicht ist und bügeln ein Update auf das Auto.
Kostenloses Update...
-
Interessant, dass es da offenbar nur den Mini betrifft
Der Mini SE hat einen anderen Akku (CATL) als der i3 (Samsung) und auch die Unterbringung unterscheidet sich.
-
Halte ich für undramatisch. Die schauen ob es undicht ist und bügeln ein Update auf das Auto.
Kostenloses Update...
Und dann ists dicht mit dem Update?
-
-
So wie das undichte Federbein der Luftfederung an meinem i4. Das wollte der erste BMW Service-"Meister" auch mit einem Software-Update reparieren.
-
"Haben sie schon einen Neustart versucht?"
-
Ohne Witz.
„Das Auto senkt sich immer ab.“
„Das ist ja normal.“
„Nach drei Wochen vielleicht. Aber nicht nach 24 Stunden.“
„Fahren Sie erstmal weiter. Dann machen wir einen Termin. Da probieren wir erstmal ein Software Update.“
„Was soll das bringen? Außerdem hört man es sogar leise zischen.“
„Das stellen wir ja dann fest. Außerdem, solange er noch hochpumpt, ist doch alles super.“
„Was ist, wenn ich unterwegs bin und er pumpt nicht mehr hoch?“
„BMW-Servicemobil rufen.“
„Nachts um 2 zum Beispiel? In der Tiefgarage am Flughafen Luxemburg?“
„…“
Am Ende wurde alles erledigt und ich bin solange kostenlos iX1 gefahren.
Am zunächst hab ich mich ernsthaft gefragt, ob ich in einer Comedy-Show bin.
-
-
Gestern den i3 94Ah (EZ 8/16; 173.000km) von seinem vierten Wartungstermin abgeholt.
Wartung: 304,62€
Reparatur: 125,65€ (Pendelstütze & Spiegelblinker rechts)
Damit haben sich die Verschleißreparaturen nach 173.000km auf insgesamt ca. 650€ erhöht, nachdem die Bremsen vorne bei 135.000km erneuert werden mussten.
-
Muss man neidlos anerkennen, günstiger wird man wohl kein Auto fahren können ??
-
Muss man neidlos anerkennen, günstiger wird man wohl kein Auto fahren können ??
Doch, wenn man ihn gebraucht gekauft hätte.
Letztens die 700km-Fahrt hat aber nicht wirklich Spaß gemacht. 110km/h maximal auf der Autobahn und alle 150-200km eine Ladepause von 30-45min, doch dafür, daß alle 2 Jahre mal der i3 für so eine Tour herhalten muß, geht es. Der einzige Trost war, daß sich der, inzwischen schon wieder gekündigte, Ionity Passport Power (erster Monat kostet € 7,99; 39ct/kWh) für die Tour gelohnt hat.
-
-
Der einzige Trost war, daß sich der, inzwischen schon wieder gekündigte, Ionity Passport Power (erster Monat kostet € 7,99; 39ct/kWh) für die Tour gelohnt hat.
Aber auch nur vom Geld her...
Die max. 50kw sind schon arg mau aus heutiger Sicht. Hab mal, zum Glück nur paar wenige kwh, mit 38kw geladen. Da wenn voll soll, das zieht sich. Ansonsten wenn einem 200km+ mit einem Rutsch reichen, immer noch ein tolles Auto mit dem ich gerne fahre.
-
Gestern den i3 94Ah (EZ 8/16; 173.000km) von seinem vierten Wartungstermin abgeholt.
Wartung: 304,62€
Reparatur: 125,65€ (Pendelstütze & Spiegelblinker rechts)
Damit haben sich die Verschleißreparaturen nach 173.000km auf insgesamt ca. 650€ erhöht, nachdem die Bremsen vorne bei 135.000km erneuert werden mussten.
Jetzt hatte ich doch glatt die „gestorbene“ 12V Batterie mit ~130€ unterschlagen, die nach 7 Jahren und 11 Monaten zum ersten Ausfall wegen eines technischen Defekts geführt hatte.
-
Ein nicht mehr aktives aber mit mir befreundetes Forenmitglied wurde seines Experimentes gewaltsam entledigt......ihm wurde die Vorfahrt genommen,der Schaden laut Gutachter liegt bei rund 28k€ (war ein Bj.2016 der aktuell intakt bei ca. 15k€ läge)......weshalb er nun das Experiment EQA begonnen hat (hat schon ordentlich was zu bieten,nicht nur technisch,auch fürs Spielkind im Manne).
Daraufhin habe ich mich nun kurzentschlossen auch zum Wechsel entschieden.Der Z4 wird gehen und ein britischer Chinese wird ihn ersetzen,der MG4.....in silber,da weiß aktuell kaum bis garnicht zu bekommen ist,ich nicht wieder schwarz will und die anderen Farben überhaupt nicht verfügbar sind (schade,das Blau ist schick).
Für mich als Laternenparker und Mieter definitiv ein Experiment,bei dem ich gespannt bin,wie sich das die nächsten vier Jahre entwickelt.
Jetzt schon positiv:
- Heckantrieb
- LFP-Technologie
Und wieder etwas mehr Platz im Kofferraum.
Greetz
Cap
-
-
Kollegin hat nen MG4 in schwarz. Gute Reichweite. Pendelt ~65km einfach.
Den i3 vermisse ich trotz IX1 schon etwas. Das war halt auch ein Nobrainer. Reinsetzen, losfahren, gut ist. Beim IX1 erstmal als Erstfahrer ne Million Sachen eingestellt, ausgestellt, abgestellt. Aktuell steht im Display "7 Updates"... aber woher zur Hölle sollen die kommen?
Offensichtlich sind das Sachen die man im Shop noch erwerben kann wie Ambiente extra oder ACC...
-
Den i3 vermisse ich trotz IX1 schon etwas. Das war halt auch ein Nobrainer. Reinsetzen, losfahren, gut ist. Beim IX1 erstmal als Erstfahrer ne Million Sachen eingestellt, ausgestellt, abgestellt.
Auch wir beide können uns mal einig sein!
-