Experiment i3 kann beginnen!

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Leider hat mein Sohn es versäumt, von den diversen Fehlermeldungen nach einem Start zu berichten und nun streikt der i3 nach 4 Tagen Standzeit.

    Damit wäre für mich die Sache erledigt und ich hätte jemand der die neue Batterie zahlt, besorgt und einbaut oder ansonst mal ne Zeit lang zu Fuß geht.

    Auch erwachsene Kinder sollten noch lernfähig sein.

    Du hast ja sicher ein Ausweichauto.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Lernen durch Schmerzen, nur so geht’s :zf:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Damit wäre für mich die Sache erledigt und ich hätte jemand der die neue Batterie zahlt, besorgt und einbaut oder ansonst mal ne Zeit lang zu Fuß geht. …

    Warum sollte er die Batterie zahlen? :hmm: Die Differenz zwischen Händlerpreis und Onlinepreis darf er ausgleichen, der Rest geht zu Lasten des Halters.

    Ansonsten genießt er den ÖPNV bis das Auto wieder betriebsbereit ist. :hi:

  • Eigentlich schon faszinierend. Der Thread ist von 2013 und die i3 fahren nicht nur immer noch, sie werden wohl auch immer noch gerne gefahren. Freu mich schon auf 2 x 2 x 200km die nächsten Wochen.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Warum sollte er die Batterie zahlen? :hmm:

    War als kleiner Denkzettel gedacht

    Ansonsten genießt er den ÖPNV bis das Auto wieder betriebsbereit ist. :hi:

    :top: Würd ich auch machen - ne kleine Strafe muß sein ;)

    Eigentlich schon faszinierend. Der Thread ist von 2013 und die i3 fahren nicht nur immer noch, sie werden wohl auch immer noch gerne gefahren.

    Ich muss heute mal nen Kollegen anhauen. Das is mir gestern nach dem Büro eingefallen aber da war er zu weit weg.

    Der hatte schon einen Twizy als von euch noch nicht einer an ein E-Auto gedacht hat und hat das täglich zwischen Tölz und Pullach als Fahrzeug zum pendeln genutzt.

    Im Winter mit den halblegalen Seitenscheiben aus dem Zubehör die damals offiziell ja nicht vorhanden sein sollten.

    Muss den unbedingt mal fragen wie wiel der jetzt auf der Uhr hat und was sein Akku macht.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Frunk auf…die zwei Netze und die frunk Wanne entfernen (vier Schrauben) und dann siehst du sie.

    Zum Laden kommt man aber nicht ran direkt? Oder am besten über 12V-Dose?

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Die Frau eines Kollegen braucht ein neues Auto und wäre eigentlich die ideale Kandidatin für einen i3, da mit dem Auto in der Regel nur zwischen Wohnort und Arbeitsort gependelt wird oder andere Kurzstrecken zurückgelegt werden.

    Einmal im Quartal muss sie eine Strecke von knapp 200km einfach fahren und kann am Ziel nicht laden. Damit ist für sie das Auto raus, obwohl man auf Hin- oder Rückfahrt laden könnte.

    Mein Kollege hat aber seit einigen Wochen einen neuen iX3, ich bin gespannt, ob das für ein Umdenken reicht. :)

    Der iX3 ist ein Dienstwagen und kann für die längere Strecke daher nicht eingesetzt werden (Dienstwagenregelung).

  • Zum Laden kommt man aber nicht ran direkt? Oder am besten über 12V-Dose?

    In unserem W202 C180er habe ich im Kofferraum so eine Dose direkt an der Batterie installiert:

    https://www.amazon.de/dp/B079N3SZVZ?tag=auto-treff-21 [Anzeige]

    Das Ding befeuert die Kühlbox und kann die Batterie aufladen.....

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Du hast ne BMW-Tasche im W202? :D

    Ich fahr nen alten Skoda, der hat nur 2 x 12V, 3 x USB und 1 x Induktion. :p

    Im Ernst, dafür hab ich von CTEK den Steckdosenadapter 12V und gut ist. Kofferraum auf, anstecken, fertig.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Die Frau eines Kollegen braucht ein neues Auto und wäre eigentlich die ideale Kandidatin für einen i3, da mit dem Auto in der Regel nur zwischen Wohnort und Arbeitsort gependelt wird oder andere Kurzstrecken zurückgelegt werden.

    Einmal im Quartal muss sie eine Strecke von knapp 200km einfach fahren und kann am Ziel nicht laden. Damit ist für sie das Auto raus, obwohl man auf Hin- oder Rückfahrt laden könnte.

    ...

    Das muß man mit dem i3 schon wollen, denn mit 50kW ist er jetzt kein Schnelllader. Man könnte natürlich mit dem i3 120Ah auf dem Hin- und Rückweg jeweils ca. 20min anhalten, doch dazu muß man bereit sein.

  • Falscher Link aus der Zwischenablage:

    Der hier sollte es sein: https://www.amazon.de/Thlevel-Verlängerungskabel-Zigarettenanzünder-Ringkabelschuhe-Wasserdicht/dp/B0C7BX2LQL [Anzeige]

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Hmmmmm.....

    Aderdurchmesse 14AWG, also 2,1mm - und dann ne 20 bzw. 25A Sicherung in der Leitung.

    Ja, ich denke, damit kann das Kabel nicht über 50° warm werden. ^^

    Laut AWG ist ein AWG 14 für 5,9A zugelassen.

    Legen wir etwas drauf wegen der luftigen Verlegung, aber eigentlich sagt ein Kabelrechner bereits bei 1m Länge und 25A 3,65 also 4mm²

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Georg

    Eins der vielen tausend Schrottprodukte aus China auf Amazon...... wer was qualitativ hochwertiges und sich keinen Brandsatz ins Auto bauen möchte,sollte NICHT auf Amazon nach sowas schauen oder sowas von einem Fachmann einbauen lassen.

    Dasselbe gilt auch für die billigen Flachsicherungen,die meist erst durchbrennen,wenn die Karre schon in Flammen steht.....


    Greetz

    Cap

  • ...

    Du hast ja sicher ein Ausweichauto.

    Klar, einen i3s 120Ah :rauchen:

    So, Servicemobil war da und hat eine neue Batterie eingebaut. Batterie war schnell getauscht, doch die ganzen Fehlermeldungen zu kontrollieren hat etwas gedauert. Insgesamt war der nette Servicewagenfahrer eine Stunde beschäftigt.

    Jetzt geht er nächsten Monat zum vierten Service und bekommt in dem Zuge eine neue Frontscheibe (Steinschlag). Auch werde ich die Motorlager und die hintere Aufhängung mal überprüfen lassen, da bei stärkerem Beschleunigen ein kleiner "Schlag" zu spüren ist.