Experiment i3 kann beginnen!

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Soooo, jetzt ist es fix. Morgen Nachmittag geht es zum Händler den Kaufvertrag unterschreiben :top:

    Mein erster Neuwagen. Freu mich schon tierisch, die Vorfreude wird wohl noch größer werden, wenn es so bleibt, dass bis August Wartezeit ist. Hoffnung besteht, dass wir mehr Autos nach Österreich bekommen, weil die Nachfrage so groß ist, dann kann es schon Frühjahr werden, dazu laufen noch Verhandlungen. Ich hoffe schon auf Frühling, ehrlich gesagt :)

    Ja und dann steht noch an zum richtigen Zeitpunkt den E46 zu verkaufen. Was der wohl noch wert ist... Man wird sehen.

    Ich werde in diesem Thread alles berichten. Also alle Erfahrungen, Werkstattaufenthalte, Erlebnisse auf der Straße usw...

    Vielleicht schaffe ich es dann auch endlich eine Userpage einzurichten... :rtfm:

  • Danke.
    Ich arbeite 14km von meinem Haus entfernt. Zweimal im Monat arbeite ich bei einem Bekannten in einem kleinen Wettbüro, das sind 30km pro Strecke und gleichzeitig ist das die nächste größere Stadt (Graz= Landeshauptstadt der Steiermark) wo man auch shoppen kann und alles bekommt was man braucht.
    Einmal die Woche gehts zum Volleyball 5km entfernt. Das war es im Großen und Ganzen.
    In 60km bin ich an der slowenischen Grenze, in 180km in Wien (gut, das würde spannend werden, aber solche Fahrten kommen einmal im Jahr vor, und dafür haben wir ja noch ein Auto).

    Danke für die Glückwünsche, auch wenn sich die Unterschrift auf morgen verschoben hat. Dann aber definitiv.
    Ich hoffe ich muss nicht bis August warten bis er da ist.

  • Zitat

    Experiment i3 kann beginnen!



    Hi Steirerman!;)
    Ich wünsch dir alles Gute zum "Experiment i3"!
    Du siehst das als Technik Freak richtig!
    Reale und wichtige Erfahrungswerte für BMW ...... ein Testfahrer mehr!
    Deinen Entfernungsangaben zufolge hast du keine Berge in unmittelbarer Nähe.
    Wäre spannend was der "E-Krabbler" zu den Hügeln in deiner weiteren Umgebung sagt.:confused:
    Zur user page:
    Mein Vorschlag ist "i3-drivers Tagebuch".:cool:
    In diesem Rahmen könnten alle i3 Nutzer ihre Erfahrungen im Alltag mit dem Fahrzeug dokumentieren. das müssten dann aber "facts & figures" sein.

    Gruß Heinz:)

  • Wie sind denn die Leasingkonditionen? Mann ja teilweise gar grausliches über deren Höhe.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski

  • ???

    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass du den Wagen finanzierst, also auf Raten kaufst und nicht least, wie du immer schreibst. Weil nach einen Leasing gehört dir die Kiste nicht, was aber wohl dein Ziel ist.

    Grüße Chris

  • Laut Bank ist es ein Leasing. Dabei sind die Raten so gewählt, dass der wagen nach drei Jahren abbezahlt ist. Mir ist das auch recht egal wie man das nennen kann. Mich interessieren dabei nur Zahlen. Der Wagen gehört übrigens von Beginn an mir, nur der Typenschein, oder wir das Ding neuerdings auch immer heißen mag, liegt als Sicherheit bei der Bank.

  • Also ich weiß nicht genau wo hier der Auffassungsunterschied besteht, jedenfalls habe ich gerade nachgeschaut und sowohl am Angebot wie auch am Vertrag mit der Bank steht: "KFZ-Leasing". Meine Freundin leitet eine Bankfiliale und auch die verkauft und kennt das nur als Leasing.
    Mehr weiß ich zu dem Thema nicht, weil ich mich noch nie damit beschäftigt habe und es wohl in Zukunft auch nicht werde.

    Link hab ich keinen, aber ich kann es abschreiben/zitieren:

    Voraussetzungen:
    - 100% elektrisches zweispuriges Fahrzeug
    - Hybridfahrzeug mit extern aufladbarer Batterie
    - ungefördertes Neufahrzeug
    - Anmeldung/Betrieb in der Modellregion Großraum Graz
    - 3 Jahre Mindesthaltedauer

    Möglich für: Kommunen, Gewerbebetriebe, Privatpersonen (nur Leasing möglich)

    Das war's, bis auf eines das ich gerade im Internet gefunden habe und das mich ein wenig zum Grübeln bringt, weil mir das niemand gesagt hat bislang. Da steht was von einem Ökostromnachweis und das würde ein Problem darstellen. Muss ich abchecken. Nicht, dass dem ganzen Experiment noch was dazwischenkommt, was mir keiner gesagt hat... :rtfm:

  • Hier mal ein Link zum Unterschied Leasing/Finanzierung:

    => http://srbg.de/der-unterschie…nanzierung.html

    Soweit die "reine Lehre". Musst Du jetzt mal mit deinem Vertrag vergleichen. Wäre ja blöd, wenn die staatliche Förderung wegen einer falsch gewählten Finanzierungsart ausbliebe. Weil, Leasing ist Leasing. In A und in D. ;) Und beim reinen Leasing bist auf keinen Fall Du im Kfz-Brief eingetragen. Sondern die Vermietfirma. Ich drücke dir die Daumen, dass alles OK ist und Du die Förderung bekommst! :top:

    Hier mal ein Muster eines gängigen Leasingvertrages mit Kilometerabrechnung. Gibt aber nach wie vor auch noch Restwertabrechnung.

    => http://www.sixt-leasing.de/fileadmin/sys/…trag-privat.pdf

    Allrad - Vorwärts geht es immer! :top:

    Aber vielleicht ist die Welt auch nicht verückt geworden - vielleicht hat sie nur aufgehört, normal zu sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Detlef59 (26. Dezember 2013 um 09:33)

  • Neinein, da kann nix passieren. Raiffeisen ist sogar eine Art Partner der Förderaktion und übernimmt die Förderung als Vorschuss. Normalerweise würde ich jedes Jahr ein Drittel der Förderung zurückbekommen - drei Jahre lang. In dem Fall zahlt die Bank die Förderung voraus.
    Das ist alles definitiv abgeklärt, keine Sorge. Das einzige was ich eben zum Thema Leasing sagen kann: Am Vertrag der Bank steht KFZ-Leasing. Kann sein, dass das bei uns einfach anders gehandhabt wird. Meine Freundin hat auch schon viele solche "Leasings" mit Kunden gemacht, auch wenn das offenbar die falsche Bezeichnung ist. Wie gesagt: Juckt mich nicht weiter, hauptsache ich krieg die Förderung :)

  • Nochmals mit der Freundin gesprochen: Also sie sagt als Leasing gilt es bei ihrer Bank dann, wenn das Angebot direkt auf das Auto abgestimmt ist, egal ob mit Restwert oder ohne. Typenschein liegt dann bei der Bank, aber ich bin als Besitzer eingetragen.

    Ich freu mich auch, leider ist es noch sooo lang und ich hoffe die eine Sache klärt sich noch die mir kopfzerbrechen macht