Subventionen werden das Problem er geringen Verbreitung nicht lösen. Wenn ich mir ansehe, welche Autos gefahren werden, dann ist das Geld in vielen Fällen nicht ausschlaggebend. Es muss ein Umdenken im Kopf stattfinden.
Mal abgesehen davon, daß ein Elektroauto nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß ist (Stichwort Stromerzeugung und Ressourcenverbrauch v. a. bei der Batterieproduktion) denke ich schon, daß Subventionen hier helfen würden.
Ein i3 ist (imho) nämlich kein Auto primär für den Fahrspaß (da spielt das Geld dann nämlich recht oft nicht die primäre Rolle) sondern er soll ein vollwertiges Auto (z. B. Golf) ersetzen.
Ist aber in im Vergleich zu diesem Reichweiten-technisch ziemlich beschränkt - und dazu noch wesentlich teurer. Zumindest beim letzten Punkt könnten Subventionen mit Sicherheit einige Kaufentscheidungen Richtung E-Auto lenken...