Mercedes - Erfahrungsberichte, Ausblicke und vieles mehr

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Black Series, optimierte Sondervariante der AMG Modelle :)

    Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.
    (Wilhelm von Humboldt)

    Rechtsschreibfühler dinen rein der Aufmerksmkeit und sint volle Absihtc!

  • Ok, danke. Die leider limitiert, bretthart und ziemlich teuer. Kann mir nicht vorstellen, dass das beim A eine gute Option wäre. Aber evtl. kommt ja eine S Version wie beim E63.


    Gruß
    Stefan

  • Es ist und bleibt ein aufgeblassener 4-Zylinder :crazy:


    Ja, ein extrem unehrlicher Motor :D Deiner ist ja auch nur unwesentlich ehrlicher :p:D;).


    Im Ernst, ich finde es mutig von Mercedes bzw. AMG sowas überhaupt durchzuwinken undzu machen.
    Genau so ein kleines fieses Miststück hätte ich mir ja auch von Alpina gewünscht, die machen sowas aber nicht bzw. dürfen das nicht umsetzen :rolleyes::rolleyes:


    @ Steve
    Eine S-Version wäre sicher nicht verkehrt, aber wo will man die zusätzliche Leistung herholen? Der Ladedruck ist ja jetzt schon recht ambitioniert....


    Gruß
    J.

    Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. Albert Einstein

  • J
    Genau so ein kleines fieses Miststück hätte ich mir ja auch von Alpina gewünscht, die machen sowas aber nicht bzw. dürfen das nicht umsetzen :rolleyes::rolleyes:


    :confused:


    Alpina ist nicht für fiese Miststücke bekannt, sie setzen auf Understatement, Komfort und Eleganz, also genau das Gegenteil.

  • :confused:
    Alpina ist nicht für fiese Miststücke bekannt, sie setzen auf Understatement, Komfort und Eleganz, also genau das Gegenteil.


    Naja, also den Alpina B8 -den relativ großen 4,6 Liter V8 im kleinen E36- find ich recht "miststückig" ;)

    Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. Albert Einstein

  • registerafladung ginge sicherlich noch. leistung kann man noch genug aus der drehzahl holen. Das ist wie beim Golf R nicht viel mehr drehmoment, aber nach oben hin ist er "offen".


    400ps und 500nm
    http://www.brabus.com/deliver.…B45%20PowerXtra%20CGI.pdf



    bmw kann trotzdem schönere motoren bauen. Das fängt bei den fächerkrümmern an und hört beim breiteren drehzahlband auf.


    ich bin auch gespannt, ob und wann die verstellbaren turbolader in der der großserie einzug halten.

  • Ok, danke. Die leider limitiert, bretthart und ziemlich teuer. Kann mir nicht vorstellen, dass das beim A eine gute Option wäre. Aber evtl. kommt ja eine S Version wie beim E63.


    Moin!
    Schon mal einen gefahren?


    Ich fand den keineswegs so brutal hart wie es kolportiert wurde- war allerdings ein clk.


  • Schon mal einen gefahren?


    Ich fand den keineswegs so brutal hart wie es kolportiert wurde- war allerdings ein clk.


    Nein, leider nicht. Wann war das denn? Evtl. hat sich da die Philosophie geändert, die neueren Tests sind sich ja ziemlich einig.


    Gruß
    Stefan

  • Ich kann es gut nachvollziehen. Bereits mit 18"-Rädern und Sportfahrwerk war der normale A auf weniger guten Straßen keine Sänfte - um es mal charmant auszudrücken. ;)


    In der aktuellen Sportauto bekämpfen sich M235i und CLA45 AMG auf Augenhöhe, der BMW umrundet den Kleinen Kurs in Hockenheim nur 2 Zehntel schneller. Das würdigt mir Respekt ab. Der Benz hat zwar deutlich mehr Power (über 10 %), aber der BMW besitzt die eigentlich besseren Anlagen.


    @ Stevie


    Mich wundert es ein wenig, dass du nichts zum etwas hochtrabenden Namen des A45 AMG sagst, der ja dann doch eher einen 4,5-Liter-V8 vermuten ließe. :D So ein Triebwerk wäre wirklich die Hölle! :) Die etwas ungünstige Gewichtsverteilung und die Untersteuerungsneigung wird es sicherlich auch nicht gerade verbessern...


    Den Mut zu so einem Fahrzeug schätze ich auch, eine Literleistung von 180 PS ist nicht alltäglich (es gab aber mal ein Lancer Evo Sondermodell mit 400 PS/2 Liter). Noch mehr Power solle man bitte dem Lader zuliebe aus mehr Hubraum holen. So ein 2,5-Liter-Vierzylinder hätte bei Mercedes auch Tradition. ;) Einen noch größeren Lader dranzuflanschen, ist natürlich billiger...

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rex ()

  • @ Stevie


    Mich wundert es ein wenig, dass du nichts zum etwas hochtrabenden Namen des A45 AMG sagst, der ja dann doch eher einen 4,5-Liter-V8 vermuten ließe. :D


    Na na, die Typenbezeichnungen haben doch schon lang nichts mehr mit dem tatsächlichen Hubraum gemein ;).


    Der x25d hat keine 2,5Liter Hubraum, die x35i/d haben keine 3,5 Liter Hubraum, von den x40i/d-Motoren ja auch nicht :D. Bei Mercedes sieht es nicht wirklich viel besser aus :D:p...


    Den Mut zu so einem Fahrzeug schätze ich auch, eine Literleistung von 180 PS ist nicht alltäglich (es gab aber mal ein Lancer Evo Sondermodell mit 400 PS/2 Liter).


    Es wird ja immer kolportiert, dass der A45 der stärkste je gebaute 4-Zylinder sei... von dem Evo-Sondermodell hab' ich noch nie was gelesen... hast Du da mehr Info's für mich :o?


    Noch mehr Power solle man bitte dem Lader zuliebe aus mehr Hubraum holen. So ein 2,5-Liter-Vierzylinder hätte bei Mercedes auch Tradition. ;) Einen noch größeren Lader dranzuflanschen, ist natürlich billiger...


    Naja, bei einem größeren Lader dürfte die Fahrbarkeit extrem leiden. Das Turboloch dürfte ja so heftig sein, dass das wohl kaum umgesetzt wird (hoff' ich zumindest)...


    Am ehesten würd' ich mir eine dezente Hubraumerweiterung auf 2,3 Liter -in Erinnerung an den legendären 190 E 2,3-16V- wünschen.


    Gruß
    J.

    Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. Albert Einstein


  • Mich wundert es ein wenig, dass du nichts zum etwas hochtrabenden Namen des A45 AMG sagst, der ja dann doch eher einen 4,5-Liter-V8 vermuten ließe.


    Ja, seltsam, stört mich weniger. Ist evtl. schon so weit weg von der Realität, dass ich da kaum noch einen Bezug sehe.


    Die Bezeichnung "300" für einen 2l Vierzylinder finde ich schlimmer.


    Evtl. sollten die Hersteller zum Fiat System der 80er übergehen und direkt die Leistung dranschreiben. Das jetzige System schätzt ja, mit welcher Leistung "von früher" die heutigen Motoren zu vergleichen sind und nimmt deren Hubraum als Typenbezeichnung.


    Damit sind die Prozessorhersteller vor einer Weile schon gescheitert. Da haben sich von der Technik unabhängige Typenbezeichnungen durchgesetzt.


    Gruß
    Stefan

  • Nein, leider nicht. Wann war das denn? Evtl. hat sich da die Philosophie geändert, die neueren Tests sind sich ja ziemlich einig.


    Gruß
    Stefan


    War vor ca zwei Jahren, allerdings war der CLK AFAIR 08er oder 09er Baujahr, bin mir aber nicht mehr so sicher.
    Die fehlende Rücksitzbank hat die Alltagstauglichkeit doch etwas eingeschränkt ;).

  • A45 passt aber, weil es sich an einem sauger mit 4,5l orientiert.
    bei bmw gilt dies auch. schaut mal, wo da damals die 4l und 4,2l diesel waren. beim 335i ist das auch der fall.
    Der damalige 4l V8 im E60 besaß: 306ps 390nm und 4l hubraum.

  • Und warum gibt es dann noch einen 316i?


    Woran orientiert der sich denn bei 2l Hubraum und 136PS?


    Ich finde, die Bezeichnungen taugen rein gar nix mehr und sollen - gerade bei stärkeren Modellen - einfach nur mehr vorgaukeln, als vorhanden ist.


    Das alte System war doch gut. Bei BMW und auch bei Mercedes. Gab zwar schon immer ein paar Ausnahmen, aber insgesamt passte das.

  • A45 passt aber, weil es sich an einem sauger mit 4,5l orientiert.


    Dass so ein Fahrzeug wie der A45 nur 172€ Steuer kostet, ich aber 324€ jedes Jahr abdrücken muss für weniger Leitung, muss unbedingt geändert werden !
    Die Downsizeler müssen entsprechend zur steuerlichen Kasse herangezogen werden... :motz:


    Nagut, ich kann`s ja über`s steuergegünstigte LPG ja wieder reinholen... ;)

  • Danke!
    :top: Wagen. Sollten sie sich noch zu einem BS hinreißen lassen gehe ich vielleicht doch unter die extrem Downsizer :D


    @ Grizzler


    Es ist zwar keine offizielle BS-Version, aber BRABUS bringt den A45 respektive den CLA 45 auf nette 400 PS und 500 NM.


    Ich will Dich ja nicht wuschig machen oder zum Downsizing zwingen, aber vielleicht interessiert es Dich ;)?


    Hier der Link:
    http://www.auto-motor-und-spor…e-mit-400-ps-8225426.html

    Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. Albert Einstein

  • @ Grizzler


    Es ist zwar keine offizielle BS-Version, aber BRABUS bringt den A45 respektive den CLA 45 auf nette 400 PS und 500 NM.


    Ich will Dich ja nicht wuschig machen oder zum Downsizing zwingen, aber vielleicht interessiert es Dich ;)?


    Danke nochmal, auch wenn ich es von MT schon kannte.


    Brabus Tuning ist für mich allerdings keine Option- sowas nur vom Hersteller unter vollem Beibehalt von Garantie/ Gewährleistung.