Mercedes - Erfahrungsberichte, Ausblicke und vieles mehr
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
In der C-Klasse bei abgeschalteter Zündung nur auf, zu nur mit Schlüsselstellung 1 oder 2. Ist auch so in der BA dokumentiert, hab es eben extra noch mal nachgeschaut weil ich schon an mir gezweifelt hatte
Dito.:D
Habe gerade die Velour- gegen Gummifußmatten getauscht.
Sobald er aus dem Deep Sleep geöffnet wird ist die Heckklappe per Schalter in der Fahrertür zu öffnen.Per Schlüsselschalter geht die Heckklappe auch auf wenn ich die Türen noch nicht geöffnet habe. Es lebe die Can Bus Alarmanlage.:D
Nun kommt der Hammer.
Habe gerade, ganz ehrlich zum ersten Mal, versucht die Heckklappe per Schlüsseltaster zu schliessen.Es geht !
Es lebe der Treff !:D -
-
Zu Mercedes: Ich hatte mal einen E320 CDI Touring für einen Tag geliehen.Man war ich froh als ich das Teil abgeben konnte.Die einzige Paradedisziplin war die Autobahn
Aber sonst hat es keinen Spass gemacht damit zu cruisen.
Kannst Du es einwenig präzisieren, was Dich genau an dem Wagen gestört hat?
Gruß
J. -
Kannst Du es einwenig präzisieren, was Dich genau an dem Wagen gestört hat?
Gruß
J.
Das fahren selbst fühlte sich behäbig an (kann an den 2to liegen)
In Kurven hatte man keinen Spass oder soll es keinen Spass machen Auto zu fahren? -
-
Wenn man mit 'nem Hammer sägen will, dann macht das vermutlich selten Spaß...;)
-
Wenn man mit 'nem Hammer sägen will, dann macht das vermutlich selten Spaß...;)
So ist es, ich habe auch mal direkt nach der C-Klasse einen E500 getestet, Pre LCI aber schond er Turbo V8...
Die Probefahrt war doch schneller vorbei als geplant.. -
-
Ich hatte in den Staaten ein halbes Jahr lang einen W124 300E. Das war ein tolles Auto, selbst nach heutigen Maßstäben gut ausgestattet und angesichts des Alters sehr solide. War halt eine reine Cruiser-Schaukel, was sich aber für die dortigen Verhältnisse (wenige Kurven, relativ geringe Tempi, schlechte Straßen) als optimal erwies.
Die aktuellen Benze gehen für mich gar nicht. Sind rein technisch gesehen bestimmt richtig gute Autos, und die AMG-Motoren treiben mir auch das Wasser im Munde zusammen. Aber das geradezu krampfhaft bemühte und unruhige Design ist einfach furchtbar.
Immerhin gehen die aktuelle S-Klasse sowie die W212-Mopf wieder ein wenig in die richtige Richtung, wenngleich da von schön immer noch nicht die Rede sein kann (alles imho natürlich - heute erst ne neue S-Klasse gesehen). Einzig W/S204 haben mit dem letzten Facelift deutlich gewonnen und sind eigentlich recht ansehnlich. Aber die stehen ja auch kurz vor der Ablösung.Zu den festgestellten vermeintlichen Anstieg der Wechsler: das ist eindeutig eine Wahrnehmungsfrage. Außerdem wird der Treff im Schnitt halt immer älter
*scnr*
-
Außerdem wird der Treff im Schnitt halt immer älter
Na, wenn ich so an den Usertreff im August zurück denke, war es dort eigentlich bunt gemischt. Von Anfang 20 bis in die 60 war alles gut durchgemischt vertreten.
Gruss
Jürgen -
-
Tja. Aber vor 10 Jahren waren das noch Teenies und Mittfuffziger
Nochmal @Topic
Seit ich Autoquartett in der Schule gespielt habe bis fast Mitte 40 war ich genauso BMW-Brillen-blind wie manche andere hier.
War einer der Gründe, weshalb ich auch 1985 zu BMW gegangen bin. Vollständige Identifikation mit der Marke war vorhanden.Dann hat mir Bangle mit seinen Designs so richtig das Kraut ausgeschüttet. Empfand ich als Abgrundtief häßlich.
Zu dem ersten SL bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Ziemlich unfreiwillig... tja und ich bin dabei geblieben, weil ich erstaunt festgestellt habe, dass mir das Auto perfekt liegt. Ein GT im klassischen Sinne.
Und in den letzten 10 Jahren hatte ich derart viele teure Werkstattaufendhalte mit ziemlich jungen BMWs, alle mit deutlich unter 100tkm drauf, dass ich das einfach nicht mehr akzeptieren mag, zumindest solange nicht, wenn ich mich dagegen nicht richtig versichern kann. Von der Materialanmutung der Leder zw. BMW und MB mal ganz abgesehen.
Dabei geben tut es inzwischen schon Autos, die mir wieder gefallen würden von BWM und auch die Turbo-R6 sind nach meinem Geschmack.
Die Ms, die ich bis zum E39 noch gerne gefahren bin, würden durch die neue Turbomotoren zwar auch wieder in Frage kommen, aber BMW bietet keinen Touring an. Da bin ich einfach durch das Kundenraster gefallen.
Außerdem sollte jemand der mit MB schaukelige Fahrwerke verbindet mal die aktuellen Fahrwerke testen (bes. die AMG-Version). Da relativiert sich das ganz schnell. Ein 5er ohne Aktivfahrwerk, -Aktivlenkung und und und.... ist auch motorisierte Postkutsche.
Und was das Gewicht angeht, so sind die aktuell vergleichbaren MB eher etwas leichter als die BMW. -
Detlev, schön argumentiert.
BMW wird immer kundenunfreundlicher und man bekommt für das Geld nicht mehr den Gegenwert.
Die Qualität der Materialien hat abgenommen.
Ironischerweise gabs am letzten Montag nen Artikel in der LVZ zu Tastsinn und Haptik, wie wichtig der Tastsinn doch
ist und wie ausgeprägt.
Untendrunter war ein Interview einer BMW-Designerin, führend zuständig für die Stoffe und Materialauswahl.
Ich fühlte mich bei den Worten der Dame leicht veräppelt, zumal die Qualität z.B. des Leders, worüber sie philoso-
phierte, bei BMW definitiv nachgelassen hat, sich aber nach ihren Worten verbessereAllerdings gefielen mir die Bangledesigns deutlich besser als die jetzt
Dieses austauschbare Massengesicht, weichgespült, nichtssagend.Allein daran sieht man, dass BMW kein Premium mehr ist, sondern nur noch Massenhersteller.
Mehr Schein als Sein - das Credo unserer Gesellschaft....Was die Markenblindheit angeht:
Es ist auch ne Art Personlichkeitsentwicklung.
Auf eine Marke fixiert ist man nicht offen für andres.
Wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht, hat jede Marke Stärken und Schwächen, auch BMW.
Und es werden andere Blockwinkel möglich und damit auch andere Dinge sichtbar....Das Gesamtpaket entscheidet dann.
-
-
Was fahrt Ihr für Modelle, wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Hobelund mit Eurer Werkstatt, besonders im Vergleich mit BMW
?
Besonders interessiert natürlich, warum ihr zu Mercedes gewechselt?Dann auch weiter BTT:
1. ML 500 (W164 MoPf)
Bewertungen so, wie man das nach ein paar Monaten und 5000km machen kann.
2. sehr zufrieden, Leder und MotorGesamtpaket gut. Die Umgewöhnung war nicht so leicht....
3. die geben sich Mühe, je nach Betrieb flexibel und hilfsbereit. Bin noch in der Findungsphase.
4. Vergleich schwierig weil bei BMW feste Ansprechpartner und Beziehungen, das fehlt mir bei MB.
Jedoch das Gefühl als Neukunde deutlich wärmer und nicht so abwertend.5. Warum:
Lederqualität, Motor alter Machart(weniger kaputtbare Anbauteile), Komfort
Farbkombi des Fahrzeugs, Familienauto
Qualitatsprobleme der jüngeren BMWs(der 5er hatte alles, fehlte nur noch Heckkabelbruch und Wassereinbruch.)
Daher auch wichtig: Garantie auf GW. Verlängerbar bis 10Jahre, auch bei CarGarantie!Einfach irgendwie auch ein konsequenter Schritt. Nicht nur reden, sondern auch handeln.
Außerdem ist der Wagen so Belohnung für den Stress, fehlende Freizeit und Zeit für einen selbst.
Wenn ich verkauft hätte, wäre ich nicht sicher, ob ich den dann noch bräuchte(vom finanziellen mal abgesehen)
Irgendwie ist das doch auch ein Teufelskreis: Harte und unbefriedigende Arbeit - Belohnung - trotz Erfolg unbefriedigende Arbeit - Belohung - Arbeit
-Belohnung usw.Geld und ein Stück rollendes Eisen sind nicht die wichtigsten Dinge auf der Welt.
-
Geld und ein Stück rollendes Eisen sind nicht die wichtigsten Dinge auf der Welt.
Das ist jetzt zwar eher philosophisch und OT:
Rollendes Eisen oder auch Aluminium bedeutet mir nicht mehr als dass man sich eben was gönnt, von dem was ürbigbleibt.
Geld an sich ist zwar bedeutungslos, aber die Dinge, die man damit tun kann, bzw. die die man nicht tun könnte, wenn man es nicht hat, können sehr bedeutend sein.Die Unterhaltung, insbesondere die u.E. notwendige medizinische Versorgung, meiner Katzenzuläufersammlung kostet uns mehr, als die meisten hier im Treff für ein Auto ausgeben. Wenn ich das nicht gewährleisten könnte aus Geldmangel, ginge es mir psychologisch mehr als schlecht. So zucke ich mit den Schultern, wenn mir der Tierarzt mal wieder einen 4-stelligen Betrag auf unserer 2-Monats-Rechnung auflistet.
Aber jetzt besser BTT.
-
-
Allerdings gefielen mir die Bangledesigns deutlich besser als die jetzt
Dieses austauschbare Massengesicht, weichgespült, nichtssagend.Geht mir auch so. e63, 64 und 65 gefallen mir zumindest was das Design angeht, besser als heute der F01, 12, 13. Aber da bin ich wahrscheinlich einer der wenigen hier....;)
Die aktuelle E Klasse kann man sich auch wieder anschauen. Genauso wie der "C". S-Klasse mit dem hängenden Heck ist nicht mein Ding. Ganz nett finde ich auch den GLK. Kantiger Typ....;)
Gruss
Jürgen -
Ganz nett finde ich auch den GLK. Kantiger Typ....;)
Gruss
Jürgen
Dann schau Dir mal die G-klasse an. Das rundeste dort dürfte der Mercedes-Stern sein :D.
@ Grizzler
Es ist eigentlich klar, dass die längere, schwerere, breitere E-Klasse Dir nicht in dem Maße zuspricht bzw. zusprechen kann. Die E-Klasse gehört eher auf die Autobahn, während Du ja ein komplett anderes Fahrprofil hast ;).
Gerade das was der E-Klasse auf der AB hilft, eben der zusätzliche Komfort, die Länge etc., genau das macht ihr in der Stadt und auf der Landstraße zu schaffen ;).
@ all
Ja, Daimler kam, was den Service & Verkauf angeht, von einem ganz hohen Ross. Preisnachlässe wurden zu Zeiten des 124er's so gut wie gar nicht gewährt. Auch stand ich mit einem Kumpel schon in einer großen Niederlassung mit Interesse an einem SL. Wir wurden so lang ignoriert, bis wird unverrichteter Dinge von Dannen gezogen sind. Zum BMW Händler.
Allerdings scheinen sich die Zeiten doch ganz erheblich geändert zu haben. Soweit kann man die Beiträge hier schon deuten. Bislang wird nur von positiven Erfahrungen mit den Mercedes-Händlern berichtet
Gruß
J. -
-
Allerdings scheinen sich die Zeiten doch ganz erheblich geändert zu haben. Soweit kann man die Beiträge hier schon deuten. Bislang wird nur von positiven Erfahrungen mit den Mercedes-Händlern berichtet
Gruß
J.Die wenigen Kontakte, die ich in den letzten 1 od.2 Jahren mit unterschiedlichen MB-Händlern hatte waren bis auf einen sehr positiv. Freundlich und auch kompetent. Bei dem einen war aber der Kaffee wohl wichtiger als der Kunde....:(
Was mir positiv aufgefallen ist, ist dass der "Wettbewerb" nicht schlecht geredet wurde. Das habe ich bei manchem Händler früher ganz anders erlebt.
Gruss
Jürgen -
...Mehr Schein als Sein - das Credo unserer Gesellschaft...Ja, so sieht´s -leider- aus.
Es kommt vorwiegend auf Gefühle an, nicht auf Fakten oder Zustände. Materialanmutung ist wichtig, nicht die -qualität. "Anfassqualität" muss gut sein, nicht die tatsächliche Qualität. Haptik über alles. Qualität wird bei Neuwagen anhand von Haptik und Anmutung beurteilt. Und nach Jahren ist das Gejammer groß...
Oder kennt ihr auch so etwas:"...trotz der besseren Messwerte wirkt der Motor des XXX zugeschnürt, die Maschine des YYY jedoch spritzig und agil." Wer hat so etwas noch nicht gelesen? Geht mir auf den Sa** so ein Mist.
Aber auch ich mal konkret BTT:
...Was fahrt Ihr für Modelle...
Mercedes-Benz SLK 230K, Bj. 2001, Automatic, Designo.
...wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Hobel...
100%-ig zufrieden. Dieses Auto hat einen noch nie erlebten Effekt bei mir ausgelöst: Es bereitet mir jedes mal mehr Freude, mit diesem Auto zu fahren.
...und mit Eurer Werkstatt, besonders im Vergleich mit BMW...
Sehr zufrieden mit Werkstatt und Service. Ich war zwei mal bei MB in der Werkstatt, um mich wegen zweier Mängel beim Meister zu erkundigen. Fall 1: Scheinwerfer innen nass. Ich hatte mich im Vorfeld schlau gemacht und herausgefunden, dass bei meinem Modell das Scheinwerferglas noch separat eingebaut ist und die dafür zuständige Dichtung nach etwa 10 Jahren erneuert werden muss. Der Meister hat mir in etwa 10 Minuten (in modern-deutsch: in gefühlten 2 Stunden) erklärt, was beim Aus- und Einbau zu beachten ist und das ich gerne wiederkommen könne bei Problemen. Ich könne ihn auch anrufen in der Firma und gab mir seine Karte.
Fall 2: Bei den Automatic-Modellen geht nach Jahren schon mal gerne so ein Plastikstecker am Unterboden undicht. Ich wollte mich nach dem Aufwand erkundigen und ob ich das selber machen kann. Der Hammer: "Die Bühne wird gleich frei und ein Kunde ist nicht erschienen. Wenn Sie eine Stunde Zeit haben, mache ich Ihnen den Stecker eben neu. Ist eine "Drecksarbeit", kann ich Ihnen nicht empfehlen. Sie müssen mit etwa 100 Euro Kosten rechnen incl. Einbau."
Dieser Mann hat mir ein Lächeln auf mein Gesicht gezaubert. Wer so etwas erlebt, der wechselt doch die Marke nicht.
Zu BMW habe ich schon geschrieben. Hier mal anders ausgedrückt: Ich fühlte mich wie ein verdammter Berber, der versehentlich in das noble BMW-Haus geraten ist und mal einen dieser tollem Hochglanzprospekte in den Händen halten wollte. Entschuldigung BMW, kommt nicht noch einmal vor.
Zwar kann BMW nix dafür, dass hier in 2 Fällen BMW-Personal brutal versagt hat. Aber das Management muss wissen, das so etwas auf BMW an sich zurückfällt.
Genau dass hat man schon vor Jahren bei MB begriffen. Ausnahmen nicht ausgeschlossen. Aber es wird auch daran gearbeitet, ganz sicher.
...Besonders interessiert natürlich, warum ihr zu Mercedes gewechselt?...
Anlass war, weil ich schon immer einen SLK haben wollte. Dieses Modell ist bis heute für mich konkurrenzlos. Jedoch wollte ich auch mal nach einem neuen Zetti (aktuelles Modell finde ich wirklich sehr gut) gucken. Ergebnis siehe oben.
...Ach ja, gewisse Ausblicke sollen ja auch besprochen werden...
Sehe ich sehr positiv. Mich stört dieses ganze "BlingBling" an den neuen Modellen. Diamantgrill an der A-Klasse. Plastikchrom allerorten. Nicht mein Ding. Darüber hinaus aber gehe ich davon aus, dass sich MB wieder auf seine Stammtugenden konzentriert. Diese sind für mich Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Langzeitqualität. Nur mit diesen Qualitäten kann man auf lange Sicht erfolgreich sein. Mit dem Blenderkram kann man Leute evtl zum Kauf animieren, jedoch nicht langfristig überzeugen.
Die Bilanz meines SLK: Nach 12 Jahren alles in Ordnung, die gesamte Technik samt komplizierter Dachhydraulik, Sitzheizung, Xenon usw funzt wie am ersten Tag, null nennenswerte Mängel, Leder dick und fett im TOP-Zustand wie am ersten Tag. Ich wünsche mir, das MB genau das wieder hin bekommt.
Und bitte keine "Mercedes-PREMIUM-Zierleisten-Ambiente-Beleuchtung sonnenuntergangsorange".
-
-
Die aktuelle E Klasse kann man sich auch wieder anschauen.
Für mich hat das Facelift der E-Klasse nichts verbessert. Die alte Version gefiel mir gut, die neue ist etwas langweilig. Ist der 5er aber auch, daher war das Design diesmal bei uns kein Faktor. Die Vor-Mopf E-Klasse hätte meine Frau wohl vom Design her dem 5er vorgezogen.Gruß
Stefan -
Ja, so sieht´s -leider- aus.
Es kommt vorwiegend auf Gefühle an, nicht auf Fakten oder Zustände. Materialanmutung ist wichtig, nicht die -qualität. "Anfassqualität" muss gut sein, nicht die tatsächliche Qualität. Haptik über alles. Qualität wird bei Neuwagen anhand von Haptik und Anmutung beurteilt. Und nach Jahren ist das Gejammer groß...
Oder kennt ihr auch so etwas:"...trotz der besseren Messwerte wirkt der Motor des XXX zugeschnürt, die Maschine des YYY jedoch spritzig und agil." Wer hat so etwas noch nicht gelesen? Geht mir auf den Sa** so ein Mist.
......".
Du meinst Optik und nicht Haptik.
Die Leute stehen auf Optik. Wurden Sie auf Haptik stehen, wäre vieles nicht nur an der Oberfläche.
Wozu sonst die Masse an Chromgedons oder sonstiges?
Ablenken von den wichtigen Dingen.
Beim F3x sind die Schalter wackeliger und nicht so passgenau,
das Leder härter, nur um zwei Beispiele zu bringen.Optisch jedoch wirkt der hochwertiger.
Wie kommt es denn, dass auch Haptik- und Detailfreaks wie Ubi oder ich nicht mehr 100%
BMWaffin sind?Zum Thema: Leder Individual BMW nach 70.000km schon Abschürfungen, die Qualität hat die
letzten Jahre zugenommen, bei MB immer noch perfekt, keine Abnutzung.
Odor BMW nach 4 Jahren kein typischer Ledergeruch, mehr bei MB immer noch der Duft nach Leder.
Was ist wohl die bessere Qualität?Mercedes musste sich auch etwas entwickeln.
Gewichtsentwicklung besser als bei BMW, aerodynamisch hat Mercedes sich auch besser entwickelt.
ED war natürlich ein guter Schachzug vom BMW, was den anderen erstmal Probleme gemacht hat. -
-
Du meinst Optik und nicht Haptik...
Nö, ich meine Haptik. Ich schrieb ja auch von "Anfassqualität".
-
Die wenigen Kontakte, die ich in den letzten 1 od.2 Jahren mit unterschiedlichen MB-Händlern hatte waren bis auf einen sehr positiv. Freundlich und auch kompetent. Bei dem einen war aber der Kaffee wohl wichtiger als der Kunde....:(
Was mir positiv aufgefallen ist, ist dass der "Wettbewerb" nicht schlecht geredet wurde. Das habe ich bei manchem Händler früher ganz anders erlebt.
Gruss
JürgenVor allem werden Schwächen zugegeben, sowas gibt es bei BMW gar nicht.
-