...
Was bei Daimler noch etwas stört, ist dass die elektrische Heckklappe nicht per Fernbedienung schließt.
Gruß
Stefan
Ist das wirklich so? Bei meinem Mercedes kann ich die elektrische Heckklappe mit Schlüsselfernbedienung wieder schließen.
Muss nur etwas länger draufdrücken auf den Knopf. Funktioniert wunderbar.
Nun, ich hab noch nicht soviel Erfahrung, nur knapp 5000km.
Zuverlässigkeit: Tut sich bei meinen Autos nichts
Egal, ob BMW oder Mercedes, mit dem ML musste ich schon zwei Mal mobilo rufen, weil meine Batterie defekt war (das zweite Mal binnen 24Std vor dem Termin:o).
Xenonbrenner erneuern kenne ich von BMW auch nicht.
Allerdings wäre ich bei BMW nicht so lange geblieben, hätte ich die entsprechenden Ansprechpartner nicht.
Man hört immer mehr, die unzufrieden sind.
Bei MB jedoch habe ich das Gefühl, dass das nicht soviel besser ist, wenn man Frischling bei der Marke ist. Allerdings geben die sich mehr Mühe und blocken nicht gleich irgendwas ab.
Was bei BMW war: Auto wurde nach Werkstattaufenthalten immer gewaschen und ausgesaugt - auch UNTER der Fussmatte.
Bei MB musste ich erleben, dass zwar gesaugt wurde nach Werkstattaufenthalt, aber nicht unter der Fussmatte.
Bei der zweiten Gewährleistungsarbeit wurde durch meine Intervention, bei der Konkurrenz wäre das so, es auch gemacht.
Ingesamt scheint es bei MB etwas gemächlicher zu sein, auch von der Atmosphäre.
Allerdings fällt mir immer wieder ins Auge, warum ich nun MB fahre.
Das Leder ist einfach klasse. Haptik, Optik und Odor sind
Da kann BMW nicht mithalten.
Für jemanden, der darauf wert legt, liegt (noch) MB in dieser Disziplin vorne