Mercedes - Erfahrungsberichte, Ausblicke und vieles mehr

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • ...


    Was bei Daimler noch etwas stört, ist dass die elektrische Heckklappe nicht per Fernbedienung schließt.


    Gruß
    Stefan


    Ist das wirklich so? Bei meinem Mercedes kann ich die elektrische Heckklappe mit Schlüsselfernbedienung wieder schließen.
    Muss nur etwas länger draufdrücken auf den Knopf. Funktioniert wunderbar.



    Nun, ich hab noch nicht soviel Erfahrung, nur knapp 5000km.
    Zuverlässigkeit: Tut sich bei meinen Autos nichts:crazy:
    Egal, ob BMW oder Mercedes, mit dem ML musste ich schon zwei Mal mobilo rufen, weil meine Batterie defekt war (das zweite Mal binnen 24Std vor dem Termin:o:kpatsch:).


    Xenonbrenner erneuern kenne ich von BMW auch nicht.
    Allerdings wäre ich bei BMW nicht so lange geblieben, hätte ich die entsprechenden Ansprechpartner nicht.
    Man hört immer mehr, die unzufrieden sind.


    Bei MB jedoch habe ich das Gefühl, dass das nicht soviel besser ist, wenn man Frischling bei der Marke ist. Allerdings geben die sich mehr Mühe und blocken nicht gleich irgendwas ab.


    Was bei BMW war: Auto wurde nach Werkstattaufenthalten immer gewaschen und ausgesaugt - auch UNTER der Fussmatte.
    Bei MB musste ich erleben, dass zwar gesaugt wurde nach Werkstattaufenthalt, aber nicht unter der Fussmatte.:kpatsch:
    Bei der zweiten Gewährleistungsarbeit wurde durch meine Intervention, bei der Konkurrenz wäre das so, es auch gemacht.:top:


    Ingesamt scheint es bei MB etwas gemächlicher zu sein, auch von der Atmosphäre.


    Allerdings fällt mir immer wieder ins Auge, warum ich nun MB fahre.
    Das Leder ist einfach klasse. Haptik, Optik und Odor sind :top:
    Da kann BMW nicht mithalten.
    Für jemanden, der darauf wert legt, liegt (noch) MB in dieser Disziplin vorne

    Das Gegenteil von Gewöhnlich

  • Wegen der el. Heckklappe habe ich extra noch meinen Verkäufer gefragt warum ich das beim Probefahrzeug nicht hinbekomme, ob ich was falsch mache.
    Antwort "MB macht das aus Sicherheitsgründen nicht" "Allgemein gehalten...
    Wenn das bei der nächsten Kiste geht nehme ich es wieder, komfortabel war das schon erst alles ins Haus tragen zu können und dann von der Küche aus schließen können :top:.

  • Zur Not hat man immer noch den Knopf und jemanden, der hilft.
    Oder macht Ihr die Familieneinkäufe alleine.


    Ich wollte auch niemals ne elektrische HEckklappe haben (kann ein Teil mehr defekt werden:crazy:), allerdings geniesse ich es doch - Luxusproblem.


    kneeslyder
    Bei dem kleinen Kofferraum braucht man das auch, dieses geteilte Heckfenster:p;):D

    Das Gegenteil von Gewöhnlich

  • Zur Not hat man immer noch den Knopf und jemanden, der hilft.
    Oder macht Ihr die Familieneinkäufe alleine.


    Ich wollte auch niemals ne elektrische HEckklappe haben (kann ein Teil mehr defekt werden:crazy:), allerdings geniesse ich es doch - Luxusproblem.


    Einer kümmert sich um die Kinder, einer trägt die Einkäufe rein, leider unmittelbar an einer Straße die auch ein GTI Hirnamputant als Rennstrecke auserkoren hat, insofern muss man extrem aufpassen.
    Das Schließen der Heckklappe an sich juckt mich gar nicht wenn ich die Hände frei habe.
    Aber ich denke beim nächsten C ist das vielleicht eh serienmäßig, da BMW es ja beim F31 vormacht.



    Gespannt bin ich wirklich auf a) die Probefahr mit dem A45 im Nov wenn meiner das erste Mal zum Service will und b) was der Nachfolger meines Taxis dann macht. Der kolportierte 4.0 V8 Turbo könnte kritisch werden, wenn er über die Hinterräder zu schlagartig herfällt.

  • Zitat

    Geht das nicht (zumidnest bei der C Klasse gegeben) ist das Extra für mich sinnbefreit.


    Vielleicht sollten wir den Threadtitel ändern ;) Hände voll ist ja nur ein Szenario, bei dem mir die elektrische Heckklappe auch nur teilweise hilft, da ich ja noch die Fernbedienung rauskramen muss. Ist aber natürlich leichter als auch noch an der Klappe reißen zu müssen. Viel wichtiger ist mir aber, dass man die Klappe bedienen kann ohne sich die Hände komplett einzusauen. Das hat mich beim BMW, spezielle bei Schmuddelwetter, immer gestört.



    Zitat

    Egal, ob BMW oder Mercedes, mit dem ML musste ich schon zwei Mal mobilo rufen, weil meine Batterie defekt war


    Das kenne ich von BMW aber auch und dürfte kein grundsätzliches Problem irgend eines Herstellers sein.


    Zitat

    Ich wollte auch niemals ne elektrische HEckklappe haben (kann ein Teil mehr defekt werden)


    Dann kannst Du sie ja immer noch manuell bedienen ;)

  • Ist das wirklich so? Bei meinem Mercedes kann ich die elektrische Heckklappe mit Schlüsselfernbedienung wieder schließen.
    Muss nur etwas länger draufdrücken auf den Knopf. Funktioniert wunderbar.


    Entweder hat der Vorbesitzer da was geändert oder der M ist da anders.



    Bei MB musste ich erleben, dass zwar gesaugt wurde nach Werkstattaufenthalt, aber nicht unter der Fussmatte.:kpatsch:


    Au weia. DAS sind Sachen, die man nicht erleben will. Ich finde aber gut, wie gelassen du über die traumatische Erfahrung reden kannst :D



    Zur Not hat man immer noch den Knopf und jemanden, der hilft.
    Oder macht Ihr die Familieneinkäufe alleine.


    Ja, ich kaufe teilweise alleine ein. Meine Frau auch. Aber evtl. sollten wir das ändern, um die Heckklappe in den Griff zu bekommen :D


    Klar hat man den Knopf. Was in der Situation fehlt, ist eine Hand. Aber wenn ich eine Hand frei hätte, könnte ich die Klappe auch manuell zuziehen.




    Gespannt bin ich wirklich auf a) die Probefahr mit dem A45 im Nov wenn meiner das erste Mal zum Service will und b) was der Nachfolger meines Taxis dann macht. Der kolportierte 4.0 V8 Turbo könnte kritisch werden, wenn er über die Hinterräder zu schlagartig herfällt.


    Bin auch mal auf deine A45 Eindrücke gespannt.


    Zumindest der 5,5l Turbo würde dir wohl gut gefallen, weil du eher auf Automatik fährst. Der Turbolag wird so gut verdeckt.


    Gruß
    Stefan


  • Zumindest der 5,5l Turbo würde dir wohl gut gefallen, weil du eher auf Automatik fährst. Der Turbolag wird so gut verdeckt.


    den 5,5 kenne ich aus dem E63- gefiel mir ganz gut (motorseitig, insgesamt ist mir die Klasse irgendwie zu groß), macht Hoffnung dass AMG auch einen 4.0 Turbo klangmäßig so hinbekommt dass er mir Spaß macht.
    Bevor ich allerdings was neues bestelle will ich auch mal schauen wie Nissan Turbolags und Heckklappen im Griff hat ;).


    Wurde die kommende "911er Antwort" von MB eigentlich schon diskutiert? Bin ich gespannt drauf, kann mir aber nicht vorstellen dass man da so ausgiebig räubern kann.


  • Bevor ich allerdings was neues bestelle will ich auch mal schauen wie Nissan Turbolags und Heckklappen im Griff hat ;).


    GT-R? Was schönes zum lesen. Hier gibt es bei Bedarf Nachschlag.



    Wurde die kommende "911er Antwort" von MB eigentlich schon diskutiert? Bin ich gespannt drauf, kann mir aber nicht vorstellen dass man da so ausgiebig räubern kann.


    Also unter dem SLS? Noch nichts von gehört, würde mich aber interessieren. Hast du dazu schon Infos?


    Gruß
    Stefan

  • GT-R? Was schönes zum lesen. Hier gibt es bei Bedarf Nachschlag.


    Jep, evtl. mal anschauen.
    Danke für Link, auch wenn ich früchte dass das insgesamt nix wird, aber man muss ja vorher mal schauen...
    Edit: DAS liest sich ja mal ganz ganz übel...


    Zitat

    Also unter dem SLS? Noch nichts von gehört, würde mich aber interessieren. Hast du dazu schon Infos?

    Hier:
    http://blog.mercedes-benz-pass…ureihe-c190-bereits-2014/
    Da ist auch wieder die Rede von uA einem 4.0 Turbo.

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzler ()

  • Mit dem :kpatsch: wäre ich auch etwas langsam, Genau aus dem Grund habe ich die el. Heckklappe nicht bestellt. Dass einzige Szenario indem sie mir (beim Touareg) einen Zusatznutzen gebracht hat war wenn ich z.B. die Einkäufe ins Haus getragen habe und anschließend die Heckklappe via FB schließen konnte ohne nochmal ans Auto zu gehen.
    Geht das nicht (zumidnest bei der C Klasse gegeben) ist das Extra für mich sinnbefreit.


    Grizzler & Stevie
    Mag sein, dass ich da vorschnell war mit dem ":kpatsch:", da ich persönlich als "Katzenmensch" ein FB-Schließfeature NIE IM LEBEN nutzen würde zu Hause. Die Gefahr, dass eine Katze dabei von der aut. herrunterfallenden Heckklappe erwischt wird, ist mir auf jeden Fall zu groß. Aus dem gleichen Grund habe ich auch keine per FB schließbaren Garagentore.

    Sorry, wenn ich ich jemand auf den Schlips getreten habe.

  • Hört sich gut an. Abgesehen vom Namen C190. Soll der SLS auslaufen?


    So gesehen schade, dass ich grad bei BMW bin. Von BMW ist wohl erst mal kein Sportwagen zu erwarten, denke ich. Von Dreizylindern mal abgesehen.


    Ich denke C190 ist nur der Baureihencode? Alla W204 bei meinem Taxi.
    Für mich sind ja die ganzen Zweisitzer nix- *schnief* Jemand ein Taschentuch für mich?


    Detlev: Ich bin kein Schlipsträger, insofern kannst du mir gar nicht darauf treten ;)
    Im Ernst: ich habe wirklich genaus aus dem Grund die el. Heckklappe nicht bestellt, habe das explizit noch mit dem Verkäufer geklärt und für "Schade" befunden.
    Allerdings habe ich keine Katzen oder dergleichen, da mag das ein Argument sein.
    Insofern denke ich wir sind alle entspannt hier, geht ja auf das WE zu ;).

  • Die Gefahr, dass eine Katze dabei von der aut. herrunterfallenden Heckklappe erwischt wird, ist mir auf jeden Fall zu groß.


    Ginge mir ganz ähnlich. Ich würde sie tzotzdem nehmen, aus einem Grund: Die el. HK bei MB lässt sich in der Höhe einstellen. Meine mechanische titscht mir oben gegen das Segmenttor, da fehlen 5cm Höhe.

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Mmh, Mercedes, ja ich hatte mal einen gebraucht gekauft, das war ein 320er SL R129. Das Auto war oft in der Werkstatt, Sitzheizung defekt, Scheibenwischer defekt, Getriebeprobleme und noch ein paar Dinge mehr.


    War froh als ich ihn bei BMW in Zahlung geben konnte, habe dann 4 Jahre einen neuen X5 geleast und jetzt fahre ich schon wieder 5 Jahre den X3. In den letzten 9 Jahre hatte ich nicht Ein Problem mit den beiden Wagen, wurde und werde immer sehr freundlich und zuvorkommend im BMW-Autohaus bedient, auch wenn ich mit meinen Arbeitshosen da auflaufe, was meistens so vorkommt.
    Das war bei Mercedes schon anders damals, da hat man einen schon merken lassen dass man an eher Anzugstragenden Kunden interessiert ist :rolleyes:


    Nee, ich war froh wieder bei BMW gelandet zu sein, war so ein "Heimkommen"-Gefühl gewesen, bei Mercedes habe ich mich nicht wohl gefühlt.


    Heute würde mich bei Mercedes nur der E-Klasse Kombi anmachen, den als E500 oder E63 jeweils mit 4-Matic, da könnte ich über einen Wechsel nachdenken, alles andere von denen gefällt mir überhaupt nicht. Aber gut Geschmäcker sind verschieden, ist ja auch gut so ;) .


    Was bei Mercedes überhaupt nicht vorhanden ist, ist ein kleines Cabrio ala 1er/2er/3er BMW, da gibt´s nur den SLK, den SL und das E-Klasse Cabrio zur Auswahl.


    VG
    Otti

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Otti ()

  • Detlev: Ich bin kein Schlipsträger, insofern kannst du mir gar nicht darauf treten ;)


    :) Das ist halt der BMW-Treff... :top:


    Otti und andere
    Interessant wäre natürlich immer noch, bei welchem Baujahr/Haltealter und welcher KM-Leistung Probleme aufgetreten sind.


    Bei meinen BMWs waren das meistens <5 Jahre und deutlich <100tkm. Andere Autos fahre ich seit vielen Jahren nicht mehr.

    2 Mal editiert, zuletzt von Detlev ()

  • Blöd ist auch, dass die Taste in der Fahrertür nur bei eingeschalteter Zündung funktioniert.


    Höh ?:confused:
    Nö. Geht bei meinem sobald Fahrertür auf oder Zündschlüssel abgezogen und ausgestiegen.

    "Bitte ohne Speck und Eier !"

    Manfred, 53, Trucker - bestellt sich gerade eine Frau aus Thailand ...


    Userpage des Lexus ist nun online.


  • Der TReff ist schon einzigartig.


    Jetzt wird hier der Konkurrenz ein Thread gewidmet. Der eigene Markenbereich war wohl doch zuviel?:D

    Das Gegenteil von Gewöhnlich