Mercedes - Erfahrungsberichte, Ausblicke und vieles mehr

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Naja, vom Daten erfassen bis zum erscheinen dauert es halt :sz::m:

    erstmal muss der Kartenlieferant die Daten haben und einpflegen in sein System. Dann aktualisiert er seine eigenen Karten. Dann dauert es aber nochmals Monate, bis die herstellerspezifischen Kartensätze auch aktualsiert und vor allem vom Autohersteller auch an den Kunden geliefert werden.

    Ein TomTom oder Garmin ist immer viel aktueller.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Dass irgendwann die Updates auslaufen ist verständlich.

    Aber so früh angesichts der hohen Navipreise - das ist einfach unverschämt.


    Von wegen nachhaltiges Qualitätsprodukt und das beste oder Nichts.

    Grüße Peter

  • Man kann wirklich nur davor warnen ein Navigationssystem fest eingebaut zu kaufen

    Ist das nicht ein wenig (viel) überzogen?


    Für ein 18 Jahre altes Auto gibt es keine Navi Karten mehr. Böse, böse.


    Übrigens: vermutlich gibt es auch diverse sonstige Ersatzteile nicht mehr von Benz direkt.

    Also gar kein Auto mehr kaufen, mit gar nie nichts drin?!?


    Für mich sind, zumindest bei BMW, die Festeinbauten den mobilen Systemen von Google, Garmin, TomTom etc. haushoch überlegen.


    Anders wäre es, wenn ich VW oder so fahren würde. Da finde ich das fest eingebaute Navi gruselig. Sehe ich immer mal wieder, wenn ich einen Leihwagen fahren muß.

    Bei Benz weiß ich es nicht. Wenn das auch so ist, könnte ich die Einstellung verstehen. Aus diesen Gründen... aber nicht, weil es irgendwann im hohen Alter keine Updates mehr gibt.

  • Für ein 18 Jahre altes Auto gibt es keine Navi Karten mehr. Böse, böse.

    Öhm, für ein 5 Jahre altes Auto?!? Oder noch drastischer: Nach Neukauf für 4 Jahre.... Dann ist das letzte Update gemacht und der Wagen "End-Of-Life". Wo hast du die 18 Jahre her?


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Man kann wirklich nur davor warnen ein Navigationssystem fest eingebaut zu kaufen.


    Werde ich im nächsten Wagen ganz sicher nicht mehr machen, ein Display und Carplay reichen und sind in Summe sogar komfortabler.


    Und weil es dazu passt: Wir überlegen ja schon einige Zeit ein Wohnmobil auf Sprinter Basis zu kaufen. Natürlich gibt es den Sprinter auch mit Navi, das berücksichtigt aber nicht die Besonderheiten des Fahrzeugs, wie Größe und Gewicht. Bei so etwas kann ich nur verständnislos den Kopf schütteln...


    Grundsätzlich natürlich ärgerlich. Andererseits was soll sich gerade in Innenstädten ändern?


    In den Innenstädten vielleicht nicht so viel, aber hier bei uns durch den Tagebau eine ganze Menge. da sind Karten, die 2-3 Jahre alt sind für einen Ortsfremden unter Umständen schon unbrauchbar. Neue Gewerbe- und Wohngebiete sind auch so ein Fall.


    Dass irgendwann die Updates auslaufen ist verständlich.


    Bei SW Updates würde ich Dir recht geben. Aber die Daten der Karten liegen in einem standardisierten Format vor und müssen vom Navi lediglich genutzt und dargestellt werden. Den Prozess, die Daten für das jeweilige Navi aufzubereiten könnte man komplett automatisieren. Bezahlen lässt sich Mercedes die Updates nach 3 Jahren auch noch nicht zu knapp und das bei einem Navi das in der Anschaffung schon deutlich über 3TEUR gekostet hat, was an sich schon ein Witz ist.


    Irgend eine Grenze muss es natürlich geben, aber bei der üblichen Nutzungsdauer eines Autos sähe ich die eher bei 10 Jahren und mehr.

  • Natürlich gibt es den Sprinter auch mit Navi, das berücksichtigt aber nicht die Besonderheiten des Fahrzeugs, wie Größe und Gewicht. Bei so etwas kann ich nur verständnislos den Kopf schütteln...

    Wurde mittlerweile geändert (oder wird's demnächst).

    Werde ich im nächsten Wagen ganz sicher nicht mehr machen, ein Display und Carplay reichen und sind in Summe sogar komfortabler.

    Manche Fahrzeug-Klassen gibt's doch schon gar nicht mehr ohne Navi (Oberklasse) und bei anderen wird's quasi vorausgesetzt (alles oberhalb der Kompaktklasse).

    Wenn man sein Auto laaange behält ist das evtl. wurscht, aber wenn man einen Gebrauchtwagen noch verkaufen will, solange der Preis über 15k€ ist, dann wird man a) entweder kräftige Abschläge machen müssen oder b) den Käuferkreis ganz kräftig einschränken. :sz:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Wenn man sein Auto laaange behält ist das evtl. wurscht, aber wenn man einen Gebrauchtwagen noch verkaufen will, solange der Preis über 15k€ ist, dann wird man a) entweder kräftige Abschläge machen müssen oder b) den Käuferkreis ganz kräftig einschränken. :sz:


    Meine aktuellen Wagen fahre ich ja schon ein paar Jahre und wenn ich mir den Kilometerstand so anschaue, dann wird sich daran so schnell auch nichts ändern. Davon abgesehen: Ohne Navi kommt mich der Wagen, Updates eingerechnet, 3-5 TEUR teurer, um die Summe kann ich dann auch im Wiederverkauf günstiger anbieten. Ich wage auch mal die These, ein Wagen mit ordentlichem Display und Carplay, wo ich zur Not auch noch ein aktuelles iPhone dazulege und dann immer noch 2TEUR unter den Preisen anderer Wagen liege wird sich durchaus verkaufen, insbesondere wenn er gepflegt ist.


    Ohne fest verbautes Display gäbe ich Dir natürlich recht.


    Wurde mittlerweile geändert (oder wird's demnächst).


    Vor vier Wochen wusste der Mercedes Händler davon allerdings noch nichts.

  • Vor vier Wochen wusste der Mercedes Händler davon allerdings noch nichts.

    Hab' ich letztens in einer Camping-Zeitschrift gelesen, kommen wird's also wohl schon (ich dachte, es wäre schon geändert).

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Hallo


    Ich habe gerade mal aus Interesse nachgeschaut:


    Für meinen E91 335i Touring BJ2010 gibt es noch problemlos aktuelle Navidaten:


    BMW Navi Update Premium West Europa 2022 Download
    <h2><span style="color: #000000;">BMW Navi-Download-Update Premium West Europa 2022, </span><span style="color: #000000;">BMW Road Map , Proffesionel, MASK,…
    www.baum-bmwshop24.de


    Um so erbärmlicher für Mercedes Benz.


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Moin,

    die Zeit der fest eingebauten Navis geht wohl zu Ende. Nichtsdestotrotz finde ich die Haltung von Mercedes nach der kurzen Haltedauer schon unverschämt. Unsere neue A-Klasse hat CarPlay, da habe ich beim Kauf extra drauf geachtet.

    Man weiß natürlich nicht, wie lange CarPlay kompatibel bleibt / unterstützt wird. Da wird Apple sicher auch mal irgendwann CarPlay Advanced oder so bringen, was nicht abwärtskompatibel ist. Aber selbst dann werden die Naviapps für das „alte“ CarPlay noch einige Jahre unterstützt werden.


    Beim G30 war es aber absurderweise so, dass CarPlay nur geht, wenn man das große Navi bestellt. :kpatsch:

    Bei VW konnte man beim letzten Golf für recht kleines Geld ein dummes Display bestellen, das aber CarPlay kann. da wird es in den nächsten Jahren wohl bei vielen Herstellern drauf raus laufen.

  • bei mir ursprünglich um das Comand in meinem 12/2017er S205


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Ein Leasingfahrzeug für 3-4 Jahre würde ich vermutlich mit Navi bestellen. Bei Kauf mit längerer Haltedauer eher nicht. Eine Frechheit ist es natürlich, dass ausgerechnet in der Oberklasse kein Carplay oder Android Auto ohne Navi angeboten wird.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Eine Frechheit ist es natürlich, dass ausgerechnet in der Oberklasse kein Carplay oder Android Auto ohne Navi angeboten wird.

    Das heisst Marketing, nicht Frechheit :hehe:

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • die Zeit der fest eingebauten Navis geht wohl zu Ende.

    Glaube ich nicht - aber ich denke, dass das fest eingebaute Navi seine Besonderheit verlieren wird und immer mehr Serie wird.

    Gerade auch bei Elektro-Autos mit der Strecken-/Ladeplanung...

    Eine Frechheit ist es natürlich, dass ausgerechnet in der Oberklasse kein Carplay oder Android Auto ohne Navi angeboten wird.

    Das empfinde ich als Selbstverständlichkeit - mal abgesehen davon, dass Navigation in der Oberklasse serienmäßig ist, finde ich es schon gut, dass Backup-Navigation für den Fall da ist, dass dem Handy der Strom ausgeht.

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Dem Handy kann mit Android Auto der Strom eigentlich nicht ausgehen, da es normalerweise per Kabel angeschlossen und permanent nachgeladen wird. Ausserdem - was nützt mir ein Backup-Navi welches das Ziel oder den Weg nicht kennt weil die Karten total veraltet sind ?


    Es bleibt bei einem 10 Jahre alten Auto eigentlich nur Nachrüstung von Carplay übrig.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Ein Leasingfahrzeug für 3-4 Jahre würde ich vermutlich mit Navi bestellen. Bei Kauf mit längerer Haltedauer eher nicht. Eine Frechheit ist es natürlich, dass ausgerechnet in der Oberklasse kein Carplay oder Android Auto ohne Navi angeboten wird.

    Spielt der "Kauf mit längerer Haltedauer" denn für die Oberklasse irgend eine Rolle?

    Mein Chef gehört zu der aussterbenden Gattung der Firmenwagenfahrer, die aus Kosten- und Umweltgründen den Firmenwagen (Oberklasse aber ohne Ausstattung und Motor) kaufen und fahren bis er auseinander fällt. Was lange dauert, weil das Auto perfekt gepflegt ist. Das dürfte in dem Segment zusammen mit einer Handvoll deutscher Rentner kaum 5% ausmachen.

    Ob für diese Klientel das Carplay ohne Navi eine Rolle spielt? Du musst rechnen, dass jede Ausstattungsvariante und jede Softwarevariante jählich im 6-stelligen Bereich Geld kostet.


    Die Variante kein Navi und dafür Carplay kenne ich von günstigen Autos.

    bei mir ursprünglich um das Comand in meinem 12/2017er S205

    Ich glaube das Problem ist das es für die FSC basierten Updates schlicht keinen Markt gibt....das gleiche Problem hat das CIC und NBT von BMW. Da gibt man einmal den richtigen FSC an und hat bis 2032 kostenlose Updates.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Da gibt man einmal den richtigen FSC an und hat bis 2032 kostenlose Updates.

    Ja, das war sehr günstig und komfortabel...... Dumdidum... :teufel:


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori