Hallo Leute,
seit ein paar Tagen höre ich ab und zu dieses undefinierbare Geräusch aus dem Motorraum meines 320d touring, Bj. 06/2009 mit derzeit 103.000 KM. Dieses Geräusch höre ich hauptsächlich bei Leerlauf und offenem Fenster. Wenn ich den Motor ausschalte, hört man es auch einen kurzen Augenblick. Habe die Motorabdeckung heruntergenommen, da ich dachte, es kommt vom Keilriemen, Schwungscheibe, Lichtmaschine, Umlenkrollen. Ich glaube aber, dass es davon nicht kommt sondern. Ich meine zu hören, dass es aus dem Motor oder im Bereich der Einspritzdüsen kommt. Befinden sich dort bewegliche Teile? Nach ca. 10-20 Sekunden hört das Geräusch langsam auf.
Was kann das sein? Hat jemand einen Tipp? Leider kan ich die amr-Soundatei nicht hier hochladen. Ich habe das Geräusch mit dem Handy aufgenommen.
undefinierbares Geräusch aus dem Motorraum
-
-
Nachtrag: Es handelt sich um hochfrequentes Zwischtern im Leerlauf, welches nach ca. 20-30 Sek. aufhört und eigentlich nur im Leerlauf bei ca. 800-900 U/min zu hören ist. Wenn man den Motor ausschaltet, hört man es wenn der Keilriemen gestoppt wird.
-
Also, ich hatte meinen Wagen am Freitag in der Werkstatt. Zum Glück hatte ich das Geräusch ja aufgenommen und der Meister konnte auch das Geräusch am warmen Motor selbst hören. Am Nachmittag konnte ich dann den Wagen wieder abholen. Diagnose: Spannrolle Riemenantrieb defekt. Da man das Teil nicht auf Lager hatte, bekam ich den Wagen wieder zurück. Fahren kann ich damit. Jetzt muss das Teil bestellt werden und wie lange das dann dauern wird bei der derzeitigen Ersatzteilliefersituation bei BMW wissen nur die Götter.
-
-
So etwa in diese Richtung hatte ich auch gedacht, oder der Riemen selber.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da bin ich mit meinem damaligen E30 in die Werkstatt gefahren, egal mit welchem Problem, da ging der Teilemensch ins Lager und schwupps wurde repariert. Selbst Frontscheiben standen da auf Lager rum.
Wenn man das mit heute vergleicht, fallen mir nur Theo Lingens Worte ein: "Traurig, traurig, traurig!" -
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da bin ich mit meinem damaligen E30 in die Werkstatt gefahren, egal mit welchem Problem, da ging der Teilemensch ins Lager und schwupps wurde repariert. Selbst Frontscheiben standen da auf Lager rum.
Ich bin im Prinzip deiner Meinung, aber man muss auch mal sehen wie viele verschiedene Modelle es zu E30 Zeiten gab im Vergleich zu heute. Und häufig benötigte Teile wie Frontscheiben sind AFAIK auch heute auf Lager. Nur gibt es halt da heute auch x verschiedene pro Modell.
Aber die aktuelle Ersatzteilsituation ist wohl echt unter alle Kritik, wobei ich selbst zum Glück noch nicht betroffen war. -
So, das Ersatzteil (Riemenspanner) ist nun bei meinem eingetroffen. Einen Termin zum Austausch habe ich am Freitag. Mal sehen, ob dann das Geräusch aus dem Bereich des Keilriemens weg ist.
-
-
Riemenspanner oder Riemenscheibe???
-
Definitiv Riemenspanner!
Mal abwarten, ob´s danach besser ist. -
Für alle die, die vielleicht einmal ein ähnliches Geräusch aus ihrem Motor hören. Nach der Reparatur bzw. des Austausches des Riemenspanners an der Lichtmaschine ist das Geräusch weg. Kosten bei meinem € 200,00.
Bin nun wieder zufrieden mit meinem Diesel und steuere nun als nächstes großes Ziel die 150.000 KM an (derzeit 104.000 KM). -