Wertverlust "dicke" BMW&Co

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hi,

    Gestern hatte ich noch ein bissel Zeit (Fußballspiel war später) und bin bei etlichen BMW-Händler im Ruhrpott gewesen. Über große Niederlassungen (Essen) bis hin zu kleineren Händlern (Ernst in Witten, ProCar in Bochum und Muhra in Oberhausen).

    Und was ich dort gesehen habe konnte ich "fast" gar nicht glauben :eek:

    Ein paar Beispiele:

    Ein paar (so 5-7 Stk) 7er ActiceHybrid 7 in absoluter Vollausstattung. Gelaufen ca. 8-12.000km, alle max. 10 Monate zugelassen. Neupreis durch die Bank 120TEUR für 45 !!! TEUR.

    6er Grandcoupe als 650i in Vollausstattung. 8.500km runter, 6 Monate zugelassen. anstatt (Neupreis) 118TEUR nun für 75TEUR.

    M5 in Vollausstattung mit Allem was das Herz begehrt. NP 139TEUR. 14.000km gelaufen, 5 Monate alt, Preis 71TEUR.

    Oder ein 335i als sporrtline mit Automatik und Voll. NP 78TEUR, 18.000km gelaufen und 7 Monate alt für 45TEUR.

    Ich könnte noch x-Beispiele aufführen über 5er GT, M6 oder vor allem viele 5er mit xdrive und großen Diesel die ähnlich angeboten wurden (alle so zwischen 45 und 60TEUR)

    Gewiss immer noch alle richtig viel Kohle. Aber alles durch die Bank quasi Traumwagen. Frage:
    1. Wieso haben die alle so einen immensen Wertverlust?
    2. Wo kommen die her (evtl Werkswagen stand nicht drauf..alles 1 Hand)?

    FC Schalke 04. Wir leben dich.

  • Hallo also ich sehe das so : Sobald du nur die Zündung drehst sind schon die ersten 15% dahin aber das ist bei(fast) jedem Auto und noch schlimmer.
    Man muss aber auch die Weiterentwicklung des Preises sehen der im Laufe der Jahre auf einem Gewissen Niveau bleibt.Daher denke ich dass man z.B. einen M3 von 2000 nie unter einem gewissen Wert kaufen kann .Ich sehe es bei meinem der kostete neu :
    Listenpreis 40700€;bezahlt :34725€;jetzt mit Ach und Krach 5000€ aber da bleibt er auch:D

  • Dein Post hatte mich grad einmal neugierig gemacht, da ich so etwas noch nie gesehen habe.

    Gut, ich fahre nicht zu Händlern sondern sehe im Internet.

    Also hab ich grad einmal anch den 7er ActiceHybrid geuscht und ich finde so einen, wie du beschreibst nicht

    Die Kisten die im WWW sind, sind älter und haben mehr gelaufen

  • Wie so oft ist der LP nicht das Papier wert, auf dem er steht :D.

    Von daher sind gewisse Abzüge schon angezeigt.

    Die Hybriden werden meist Werkswagen von BMW gewesen sein. Nennenswert sind die vom regulären Handel eher nicht nachgefragt worden. So zumindest meine Info's.

    Was Du zu den restlichen Fahrzeugen schreibst, könnte auf Mietwägen hindeuten. Andererseits, knee schrieb es ja schon, sobald Zum erstenmal Kennzeichen an dem Fahrzeug waren, sprich eine Erstzulassung erfolgt ist, sind 30 % des Wertes weg...

    Dazu kommt, M5/M6, 6er oder auch 335er sind nicht unbedingt die gefragten Massenmodelle. In der preisklasse kauft bzw. least ein solventer Interessent eher ein von ihm konfiguriertes Fahrzeug. Sprich, die Wagen gehen nur noch über den Preis weg.

    Ein 320d dürfte da eher "wertbeständig" sein.

    Gruß
    J.

    Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. Albert Einstein

  • Ich glaube dem Treatersteller da immer noch ein Unterschied besteht zwischen Internet und Händler vor Ort.Der kann vielleicht extra Konditinen locker machen die das Netz nicht kann.

    Aber jeder Händler nutzt dasInternet um eine höhere Käufergruppe aufmerksam zu machen.
    Warum sollte er dann im Laden einen anderen Preis an das Auto hängen als im Internet?

    Natürlich sprech ich nun nicht vom endgültigen verhandelbarem Preis.

    Es wäre ja mal sehr interessant, wenn CharlyBraun sich einmal die paar Minuten mühe machen würde und die Autos, die er meint, bei Mobile / Autoscout zu suchen.
    Evt, ist es ja wirklich so, das die im Internet höher im Preis sind.

  • Kann Julius nur zustimmen. Mietwagenrückläufer sind sicher ein nicht unerheblicher Anteil. Plus unsere Wirtschaftslage. Welcher Arbeitnehmer will und kann sich denn ein solches "Schiff" leisten? Immer weniger. Und das spiegeln die Preise für diese "Boliden" wieder.

  • Such mal bei Muhra (siehe Link).

    Beispiel:
    VB 54.990 EUR
    BMW 550 iA eh.UPE 101.800/M-Sportpaket/TV/...Voll !
    EZ 09.2012
    1. Hand
    KM 16600
    Farbe carbonschwarz-metallic
    Klimaautomatik
    Navigationssystem
    Schiebedach
    Zentralverriegelung
    Fensterheber elektrisch
    Servolenkung
    Tempomat
    Sitzheizung
    Einparkhilfe
    Interieurfarbe (Beige)
    Interieurtyp (Leder)
    Bordcomputer
    CD-Spieler
    elektrische Sitzeinstellung
    Head-Up Display
    Multifunktionslenkrad
    Sportsitze
    usw....

    FC Schalke 04. Wir leben dich.

  • Der Thread hat durchaus seine Berechtigung. Beobachte seit längerem diesen Wagen hier:

    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/b…tml?origin=PARK

    Neupreis war 136.500,-€ - er stand zunächst mit 60.990,-€ bei mobile.de und ist seitdem um 6.000,-€ gesunken. Ein Schnäppchen, wenn man nicht zwanghaft ein LCI-Modell haben muss.


    "Während man in Bayern schon immer vorsorglich zu Hause bleibt für den Fall, dass Jesus an dem Tag irgendwas Besonderes erlebt hat, müssen wir in Berlin erstmal googeln, was genau noch mal ein Feiertag war."

  • Der Thread hat durchaus seine Berechtigung. Beobachte seit längerem diesen Wagen hier:

    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/b…tml?origin=PARK

    Neupreis war 136.500,-€ - er stand zunächst mit 60.990,-€ bei mobile.de und ist seitdem um 6.000,-€ gesunken. Ein Schnäppchen, wenn man nicht zwanghaft ein LCI-Modell haben muss.



    Naja, der wird bald 3 Jahre alt (Januar), ist ein sicherlich absolut Top ausgestattet.
    Aber.....wer braucht sowas? Der Markt ist mit Sicherheit sehr, sehr begrenzt.

    Wertverlust von 50 - 60% in dem Bereich ist doch völlig normal. Viele Extras, die sicherlich nett sind, die aber egal wir ihre ehemaligen Neupreis war, beim Gebrauchtwagenpreis keinen od. nur sehr geringen Einfluss haben.

    Der geneigte Neuwagenkäufer weiß, dass nach Unterschrift auf dem Kaufvertrag 30% Wertverlust garantiert sind. Und dies unabhängig vom gewählten Fahrzeug.

    Gruss
    Jürgen

    1) Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.



    2) Es gibt Tage, da beantwortet mein Mittelfinger alle Fragen......

    Einmal editiert, zuletzt von jijoap (1. September 2013 um 20:28)

  • Der Thread hat durchaus seine Berechtigung. Beobachte seit längerem diesen Wagen hier:

    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/b…tml?origin=PARK

    Neupreis war 136.500,-€ - er stand zunächst mit 60.990,-€ bei mobile.de und ist seitdem um 6.000,-€ gesunken. Ein Schnäppchen, wenn man nicht zwanghaft ein LCI-Modell haben muss.

    Sicherlich ein attraktives Fahrzeug, aber die Steuergesetzgebung in Deutschland vermiest jedem Selbstständigen die Freude daran. Wer einen neuen 5er kauft würde sich ggf. von diesem Wagen verführen lassen...aber versteuert werden die 136k€
    Würde der tatsächliche Kaufpreis für die 1% Regelung zu Grunde gelegt würde es hier keinen so dramatischen Wertverfall geben.

  • Große Benziner sind seit langem praktisch unverkäuflich. Geht nur noch über den Preis.

    Und "Große Benziner" fangen bereits bei BMW beim x35i an.

    Hinzu kommt die Aufpreispolitik der Hersteller. Ein wirklich voll ausgestattetes Fahrzeug liegt mittlerweile ja bei rund 150% des "nackigen" Listenpreises. Von den 50% Aufpreis für die Goodies haste Glück, wenn man nach 3 Jahren noch 5-10% wiedersieht.
    Die "Vollausstattung" erhöht lediglich die Verkaufschancen. Nicht aber den erzielbaren Preis.

    Habe ich letzthin (2010) schon bei meinem 335iAT gesehen. LP 68K. Bezahlt 60K. Nach 33 Monaten mit Ach und Krach 29K€ bekommen. Genau ein Interessent in ~3 Monaten Inseratsdauer. 1. Hd und Laufleistung unter 60tkm, unfallfrei.

  • Hinzu kommt die Aufpreispolitik der Hersteller. Ein wirklich voll ausgestattetes Fahrzeug liegt mittlerweile ja bei rund 150% des "nackigen" Listenpreises. Von den 50% Aufpreis für die Goodies haste Glück, wenn man nach 3 Jahren noch 5-10% wiedersieht.
    Die "Vollausstattung" erhöht lediglich die Verkaufschancen. Nicht aber den erzielbaren Preis.


    Sicherlich ein attraktives Fahrzeug, aber die Steuergesetzgebung in Deutschland vermiest jedem Selbstständigen die Freude daran. Wer einen neuen 5er kauft würde sich ggf. von diesem Wagen verführen lassen...aber versteuert werden die 136k€
    Würde der tatsächliche Kaufpreis für die 1% Regelung zu Grunde gelegt würde es hier keinen so dramatischen Wertverfall geben.



    Das sind genau die entscheidenden Punkte. Somit kommt so ein Fahrzeug eigentlich nur für Privatleute in Frage, die sich keine Gedanken über den Wiedervkauf machen, weil sie es sehr lange fahren wollen. Und das Klientel dürfte bei der Fahrzeugklasse recht überschabar sein.
    Hat jemand Zahlen, wie hoch der Anteil der 7er in Privatbesitz sind?

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Der Thread hat durchaus seine Berechtigung. Beobachte seit längerem diesen Wagen hier:

    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/b…tml?origin=PARK

    Neupreis war 136.500,-€ - er stand zunächst mit 60.990,-€ bei mobile.de und ist seitdem um 6.000,-€ gesunken. Ein Schnäppchen, wenn man nicht zwanghaft ein LCI-Modell haben muss.


    Hallo,

    wenn Du einen Kontakt brauchst, kann ich den herstellen. Den 750Li habe ich mir auch schon angesehen. Erst stand er im Ausstellungsraum, jetzt draußen. Der Wagen sieht sehr gut aus.

    Der Händler macht immer sehr gute Preise. Der Verkäufer erzählte mir, dass sie gerade ein 650i-Cabrio (neustes Modell) mit unter 10.000km nach München verkauft haben.

    Ich habe da letztes Jahr ein Mini Cabrio für meine Tochter gekauft und letzte Woche einen 116i/M-Paket für meine andere Tochter bestellt. Die Abwicklung war immer sehr gut.

    Viele Grüße
    Klaus Ernst

    Erdöl ist eine unangenehme Absonderung der Erde, eine klebrige Flüssigkeit, die stinkt und in keiner Weise verwendet werden kann.
    Akademie der Wissenschaften, Sankt Petersburg 1806


  • Hat jemand Zahlen, wie hoch der Anteil der 7er in Privatbesitz sind?

    Bei den 0-3-jährigen dürfte das wohl eher gegen 0 tendieren ;)

    Aber das ist auch nicht das Problem, wie ich denke.
    1996-2000 habe ich "massenweise" 5er und 7er auch an deutsche Privatleute verkauft. Meistens so 3-4 Jahre alte. Die Nachfrage nach solchen Autos ist sowohl innerhalb Deutschlands als auch in den früher gängigen EU-Export-Staaten für solche Autos praktisch komplett weggebrochen.

    Das hat jetzt zwar nicht direkt mit dem Preis für junge Gebrauchte zu tun, wohl aber indirekt, weil sich das inzwischen rumgesprochen hat und die Interessenten das in ihre Kaufstrategie mit einbeziehen.
    Wenn ich heute einen 1,5 Jährigen 750i kaufe, dann muss ich die Investition mehr oder minder abschreiben. Egal wie lange ich das Fahrzeug halten will. Ein Weiterverkauf ist praktisch nur über einen "Dumpigpreis" möglich in der Hoffnung dass ein Händler draufspringt.
    Das ließe sich zwar über die Haltedauer relativeren, aber wer traut sich schon ein solches Auto 8 oder 10 Jahre lang zu fahren? (Und das auch noch ohne Möglichkeit der Garantieverlängerung!)

    Die Zeiten, wo man solche "Dickschiffe" mit 2-4 Jahren kaufen konnte und nach 2-3 Jahren Haltedauer immer noch gut einen privaten Abnehmer gefunden hat, sind vorbei. M.M.n. für immer.