Hallo NH,
bei meinem E91 touring rosten seit geraumer Zeit beide Heckklappendämpfer vor sich hin.
Meine Frage: Ist das geläufig bei der Baureihe und was kostet der Austausch ca?
Danke,
Caro.
Hallo NH,
bei meinem E91 touring rosten seit geraumer Zeit beide Heckklappendämpfer vor sich hin.
Meine Frage: Ist das geläufig bei der Baureihe und was kostet der Austausch ca?
Danke,
Caro.
Das wurde bei meinem Schwiegervater kommentarlos bei BMW getauscht.
Baujahr 2009.
Die rosten genauso beim E46. Designfehler: Die Dämpfer liegen "aussen" also in ständigen Nässe- und Regenkontakt, da müssen sie früher oder später rosten. Ist aber nur kosmetisch, funktionieren tun sie noch eine ganze Weile, ich habe meine noch nicht getauscht, sondern nur etwas Rostumwandler drauf, dann sind sie wieder ansehnlicher.
Hi.
Ich hatte auch bis letztes Jahr nen E91.
Die haben auch bei mir gerostet. Und noch dazu hat die Heckklappe beim öffnen und schließen mehr und mehr gequietscht.
Naja .... zwar sehr unschön das ganze .... aber man konnte damit leben.
Gruß
Jürgen
Und noch dazu hat die Heckklappe beim öffnen und schließen mehr und mehr gequietscht.
Wenn die an den Kugelköpfen quietschen sollte man bald mal schmieren sonst kanns vorkommen dass die Köpfe irgendwann abreißen.
In Motortalk berichten viele User davon, daß die Dämpfer auf Kulanz getauscht worden sind.
Bin heute beim :), ma' guck'n...
Na denn, der :), welcher gar nicht so war, hat die Dämpfer getauscht.
Standard-Anfrage auf Kulanz wurde automatisch abgelehnt, Nachfrage läuft...
Habe meine letztens selber getauscht.
Hat 5 Minuten (max :)) gedauert und 40 EUR gekostet. Da lohnt sich der Besuch bei meinem (nervigen) Freundlichen eh nicht.
Habe Markenteile (im Gegensatz zu vorher) online gekauft.
Optisch besser, funktion kein Unterschied.
Naja.
Aber hat mich halt gestört, da sonst nirgends Rost sichtbar ist.
Ergebnis:
Sonder-Kulanz auch abgelehnt von BMW. Was für ein :flop:
Wenigstens hat der Händler ein paar %punkte nachgelassen.
Das da immer so ein Unterschied bei Kulanzanfragen ist...:rtfm:
Normal, bmw will manche Kunden auf jeden fall loswerden, hab ich das Gefühl.
Die rosten genauso beim E46. Designfehler: Die Dämpfer liegen "aussen" also in ständigen Nässe- und Regenkontakt, da müssen sie früher oder später rosten.
So ist das leider. Wobei BMW die Dämpfer freilich auch mit Korrosionsschutz versehen könnte - machen sie aber offenkundig nicht :flop:. Bei meinem E46 war nach 3,5 Jahren der erste sichtbare Rost an den Dämpfern. Premium geht anders!