Hat es einen bestimmten Grund, dass alle 6 vom gleichen Hersteller sein müssen?
Die Konditionen bei 3 + 3 weichen doch nicht so stark ab, oder ist das erforderlich um in eine bestimmte Kundengruppe zu fallen?
Hat es einen bestimmten Grund, dass alle 6 vom gleichen Hersteller sein müssen?
Die Konditionen bei 3 + 3 weichen doch nicht so stark ab, oder ist das erforderlich um in eine bestimmte Kundengruppe zu fallen?
5 scheint eine magische Grenze zu sein. Wobei man da mit 4 wohl auch noch reinkommt. Zumindest bei Daimler wird das wohl nicht so eng gesehen.
Die Konditionen sind im Vergleich zu dem, was Privatkunden beim Einzelverkauf bekommen, schon pervers. Der BMW Verkäufer hat mir das nochmal erklärt. Er hat da gar keine Nachteile durch. Er muss nur die Zusatzrabatte aus München durchreichen.
Gruß
Stefan
Alles anzeigenIch bin grad krank, deshalb kann ich das mal in Ruhe angehen.
Kompliziert wird das Ganze dadurch, dass es 6 völlig unterschiedliche Autos sind, die aber alle bei einem Hersteller gekauft werden müssen. Bei jedem Modell ergeben sich andere Schwierigkeiten beim Vergleich.
Problem ist auch, dass offenbar die Leasingfaktoren individuell für jede Konfiguration berechnet werden. Man kann also wohl nicht sagen: bei 25.000 p.a. hat der 3er pauschal 1,02 und der GLK 1,05. Aber abhängig von den LF kann ich erst festlegen, welche Modelle es werden.
Wird noch ein schönes Puzzle...
Gruß
Stefan
Erstmal gute Besserung!
Ja das mit den Leasingfaktoren ist immer so eine Sache, pauschal sagen kann man da nichts sind ja auch immer abhängig vom NL, RW etc. pp. da kann man immer nur grob rangehen. Wenn ich es richtig verstehe solltest du im Prinzip die in Frage kommenden Fahrzeuge konfigurieren (Ausstattungsbereinigt) damit es vergleichbar wird am besten alle identisch ausstatten und dann das ganze Rechnen lassen um an den LF zu kommen für das jeweilige Fzg. Ausstattungsbereinigt. Anhand dessen kannst du dann entscheiden welches dann in Frage kommt und dementsprechend das ein oder andere unnötige Detail was eben Ausstattungsbereinigt hinzugekommen ist wieder streichen. Also jede menge Arbeit. Die kompetenten Ansprechpartner bei den Dealern werden sich freuen
Soll jedes der 6 Fahrzeuge unterschiedlich Ausgestattet werden?
Erstmal gute Besserung!
Danke.
So in etwa werde ich es wohl auch angehen.
Im Moment werfe ich erst mal Autos raus aus der Auswahl. Bei einem Auto muss z.B. eine Standheizung rein. Bei 3er und X3 ist die aber nicht konfigurierbar. Die würde nicht mit einem Restwert kalkuliert, sondern komplett während des Leasings bezahlt werden. Dadurch zahlt man also doppelt so viel. Also uninteressant -> raus.
So muss ich mal alle 6 Projekte nach und nach lichten.
Soll jedes der 6 Fahrzeuge unterschiedlich Ausgestattet werden?
2-3 werden im Prinzip ähnlich ausgestattet. Da es aber wohl unterschiedliche Modelle werden, ist die Ausstattung nicht 100% übertragbar.
Es sieht so aus, als hätten die 6 nicht viel gemeinsam.
Gruß
Stefan
Ja ich glaube bei BMW hat man das 2007 eingeführt nennt sich Business oder Smallfleet Kunden da gibt es ab einer Abnahme von 5 PKW p.A dann günstigere Konditionen.
Sobald was in die Vollarmortisation rein geht wie Standheizung oder Winterreifen wird's uninteressant macht kein Sinn zahlst dich dumm und dämlich damit dann eher lieber das Zubehör einmal zahlen und es ist drin und gut ist.
Wer ist den bei BMW der Leasinggeber? BMW Bank oder Alphabet? Zumindest damals war´s bei Smallfleet Alphabet die hatten schon damals nen LF von 0,7-1,8 wenn ich mich recht erinnern kann.
Die Fahrzeuge sind ja für deine MA´s, haben die wünsche bezüglich der Ausstattung abgegeben oder einfluss darauf? Ich würde das ganze so angehen das man einfach die Fahrzeuge nach Kriterien Ausstattet die erfüllt werden müssen z.b. 6 Zylinder Diesel, Navi, Xenon etc. um eben die notwendige "Grundausstattung" zu haben und alle extra Spielereien die nicht notwendig sind weg lassen und im Einzelfall darüber entscheiden.
Wenn dir dein gegenüber wohlgesonnen und kompetent! ist würde ich einfach mal erörtern ob es irgendwelche RW relevanten Ausstattungsmerkmale gibt wo hier erheblichen Einfluss nehmen ein guter VK weiß das z.B. Abschlag für diverse Außenfarben wie Weiss, Rot etc. oder fehlendes Navi.... damit kann man sich teilweise ordentlich den RW verhageln, und somit auch den LF.
Wer ist den bei BMW der Leasinggeber? BMW Bank oder Alphabet? Zumindest damals war´s bei Smallfleet Alphabet die hatten schon damals nen LF von 0,7-1,8 wenn ich mich recht erinnern kann.
Keine Ahnung. Alphabet habe ich noch nie gehört. Ich bin jetzt zumindest bei BMW als Businesskunde angelegt.
0,7? :eek:
Alter Schwede...
Die Fahrzeuge sind ja für deine MA´s, haben die wünsche bezüglich der Ausstattung abgegeben oder einfluss darauf? Ich würde das ganze so angehen das man einfach die Fahrzeuge nach Kriterien Ausstattet die erfüllt werden müssen z.b. 6 Zylinder Diesel, Navi, Xenon etc. um eben die notwendige "Grundausstattung" zu haben und alle extra Spielereien die nicht notwendig sind weg lassen und im Einzelfall darüber entscheiden.
Wenn dir dein gegenüber wohlgesonnen und kompetent! ist würde ich einfach mal erörtern ob es irgendwelche RW relevanten Ausstattungsmerkmale gibt wo hier erheblichen Einfluss nehmen ein guter VK weiß das z.B. Abschlag für diverse Außenfarben wie Weiss, Rot etc. oder fehlendes Navi.... damit kann man sich teilweise ordentlich den RW verhageln, und somit auch den LF.
Die Mitarbeiter können Wünsche äußern. Nach Möglichkeit werde ich die berücksichtigen. Das Ganze soll ja ein Bonus sein. Am Ende entscheide aber ich, klar.
Der Wagen meiner Frau ist aber auch drin. Da sieht die Sache schon anders aus
Gruß
Stefan
stevie
Schließe mich den Genesesungswünschen an und Danke für`s erste Feedback...!
Bei mir ist die Beschaffung von 6 Fahrzeugen zwar komplett anders gelagert, verschiedene Kategorien ( Kombi, Van, Caddy ), verschiedene Hersteller (BMW, VW, Volvo)
und zeitversetzte Beschaffung, finde aber deine Erfahrungen trotzdem sehr interessant...
Gruß Baldi
Ja Alphabet gehört mehr oder weniger zur BMW Bank, also die Großkundenabwicklung machen die aufjedenfall ob du als Businesskunde da auch bedient wirst bin ich mir jetzt nicht so sicher, aber fragen kostet ja nix
Wie gesagt wegen der Fahrzeugkonfiguration empfehle ich dir im ersten Schritt die Autos so zukonfigurieren und auszustatten wie es für DICH wichtig ist und was notwendig ist, im nächsten Step kannst dann das ganze um die Wünsche der MA´s erweitern da hast dann ne vernünftige Basis. Achja solltest nicht beim Fahrzeug deiner Frau so praktizieren könnte Ärger geben
Letzte Woche im Netz einen interessanten Gebrauchten, leider ohne Fotos, gefunden. Allerdings: Auf der BMW Gebrauchtwagensuche wird das Fahrzeug mit DKG und 340 PS angeboten, die Händlerhomepage weisst einen Schaltwagen mit 306 PS aus. Auf Nachfrage beim Händler wird (lt. Aussage des VK nach der Fgst.Nr) recherchiert, siehe da, das Fahrzeug soll 340 PS und Schaltgetriebe haben.
Seit heute sind Bilder des Wagens online. Natürlich steht immer noch Schaltgetriebe dran, und es ist ein Wagen mit DKG abgebildet.
Aber wenigstens die Farbe stimmt
Ich bin nun auf nächste Woche gespannt, was man mir zeigt
Wie ist denn die Gehaltsstruktur bei einem BMV Verkäufer? Relativ geringes Fixum + Provision?
Ein Folgegeschäft ist doch das am leichtesten verdiente Geld, der Kunde ist doch sowieso von der Marke überzeugt (falls in der Haltedauer nichts gravierendes vorgefallen ist). Ich stellte es mir wesentlich schwieriger vor ein Audi oder Daimler Fahrer auf BMW einzuschwören und vor allem muß ich an diesen erstmal ran kommen.
Als Verkäufer weiß ich ganz genau wann der Leasingvertrag des Kunden ausläuft und kann Ihm rechtzeitig vorher ein aktuelles Modell anbieten!
Also warum zur Hölle hat kein BMW Verkäufer versucht mir ein Auto aktiv zu verkaufen?
weil wohl das fixum zu hoch ist und die provision zu gering.
zumindest den eindruck hat man.
frendkunden sind ja von der anderen marke enttäuscht und imho leichter zufriedenzustellen als die stammkunden.
versetz dich selbst in die lage. deine ansprüche (rabatt, service, etc.) an den nächsten bmw sind sicherlich höher als an ein anderes fahrzeug.
Also warum zur Hölle hat kein BMW Verkäufer versucht mir ein Auto aktiv zu verkaufen?
Tja, bei mir war's genauso. Allenfalls habe ich Infos/Unterlagen zum 1er bekommen, aber die Schüssel würde ich mit der Kneifzange nicht anfassen...
Möglicherweise hätte ich ja auch wieder einen 3er geleast, aber man hat mich nicht gefragt. So musste ich meinen 3er eben bei Mercedes auslösen.
Bei mir war der BMW Verkäufer jetzt eigentlich perfekt. Super engagiert, schnell genug, ein paar Rechenschritten um die Ecke zu folgen, kompetent. Hat er wirklich gut gemacht. Obwohl ich sicher kein einfacher Kunde bin, ist er immer geduldig geblieben. Als ich nach all der Hakelei dann den ersten Vertrag unterschrieben hab, hat er einen Jubelsprung gemacht. Es gibt sicher angenehmere Kunden. Der Daimler Mann ist allerdings ähnlich gut.
Audi hat sich seltsamerweise diesmal gar nicht gemeldet. 2010 kam von denen ein schlechter Preis und wenig Motivation. Aber immerhin kam was. Macht aber nichts, da es diesmal überwiegend 5er werden und ich mit dem A6 ohnehin nicht klargekommen bin.
Gruß
Stefan