Fahrrad nach Hochwasser flott machen

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Servus Leute,


    bei uns stand die Tiefgarage jetzt 5 Tage etwa 50cm hoch unter Wasser. Bis auf die beiden Fahrräder konnte ich meine C1 und den Skoda retten.
    Nun wird seit 2 Tagen versucht das Teil aus zu pumpen vom Hausmeister und seit heute scheint ein Ende morgen absehbar zu sein.
    Nun stelle ich mir die Frage ob und was ich bei den Rädern tun soll um eventuelle Schäden zu vermeiden.


    Wer hat Tipps?!
    Kann bzw. soll ich die Räder zum Radlhändler bringen und dort aufarbeiten lassen? Übernimmt die Versicherung diese Kosten? Wenn ja, welche Versicherung?

  • Ich glaub nicht das da Schaeden entstanden sind. Gut trocknen lassen und alles schoen Oelen dann sollte es gut sein.

  • Fahrt Ihr bei Regen mit dem Fahrrad oder ist das zu empfindlich? Ich würde es auch saubermachen, bischen mit Öl einsprühen und gut.

    Wir sind jung, weiß und ledig. Also!
    Userpage

  • Ich fahre auch bei Regen mit dem Rad, aber trotzdem weiß ich auch, dass dies nicht so gut für einzelne Bauteile am Rad sind. So rostet die Kette eben so schnell wie Schrauben und Lager.
    Darum wollte ich eben wissen in wie weit die dauerhafte Einwirkung von stehendem Wasser vllt Schaden verursacht haben könnte.

  • Also wenn du mit nem Leih-Fully nach der Transalp in den Gardasee fährst zahlst du 1000Euro Strafe. Da die Strafe natürlich nicht unangemessen hoch sein darf, sondern in etwa den wirklichen Kosten entsprechen muss, hast du ne Obergrenze was sowas kosten kann...
    Ich würde das Rad erstmal sauber machen. Danach ist die Frage was du selber machen kannst. Die Lager sind im besten Fall Industrielager, also läuft da sicher Wasser rein -> defekt. Ich würde zum Beispiel alle Lager öffnen, trockenlegen und neu abschmieren. Ein Händler wird die Lager nur austauschen.
    Die Kette sehe ich als geringstes Problem an. Ordentlich putzen, Ölen und nochmal putzen, wenns nicht hilft ne neue für 10-20Euro drauf.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Hi,
    betr. Versicherung: wenn Du eine Hausratversicherung hast, die Elementarschäden mit abdeckt, trägt diese die Kosten. Dann musst Du die Räder aber zum Fachhändler bringen.


    Gruß
    Henry

  • So, vielen Dank schonmal für Eure Hilfe. Ich werde mich nachher mal in die Tiefgarage wagen und prüfen wie es dort aussieht.
    Wenn es geht, werde ich heute Mittag das Rad mal aus der Garage holen und draußen an die Luft zum trocknen stellen und auch mal die Sache mit der Hausratversicherung prüfen. Wenn die mir sagen ich kann das Rad zum Fachhändler bringen werd ich das mal tun, ansonsten kümmere ich mich mal mit ein wenig Öl und sauberem Wasser um das Rad soweit mir möglich.

  • Zwischen im Regen fahren und längere Zeit unter Wasser gibt´s einen deutlichen Unterschied.
    Wenn´s 50 cm hoch stand dann gibt´s mehr als genug Teile die Schaden genommen haben könnten.
    Um zu wissen ob Wasser z.Bsp. ins Innenlager gelaufen ist wird man das schon ausbauen müssen, äusserlich putzen und ein paar Tropfen Öl drauf wird so gut wie nichts nutzen.

    Gruß Udo

    ______________________________________
    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.

    Einmal editiert, zuletzt von el-master ()

  • So, laut Hausmeister stand die Garage ca65cm unter Wasser über 5 Tage hinweg. Aktuell darf ich immer noch nicht in die Garage, da weiterhin abgepumpt wird. Wie lange konnte mir der Hausmeister noch nicht sagen, da wohl das Grundwasser weiterhin nachdrückt :mad:
    Jetzt bin ich mal sehr gespannt, wie die Räder von meiner Freundin und mir aussehen werden, wenn ich endlich mal an sie ran komme... :rolleyes:

  • Welche Gruppe ist an Deinem Rad verbaut?


    Bei den einfachen Gruppen sind es nur Blechscheiben, die versuchen den Dreck vom Lager abzuhalten, bei den Bessern eine Gummidichtlippe. Diese sollte im Kombination mit dem Fett die Lager schützen.


    Beim Abspülen nur einen sanften Wasserstrahl verwenden, keien Dampfstrahler, dem hält kam eine Dichtung an den Lagern stand.


    Kette, wenn nach abwaschen + schmieren noch schwergängig, lieber tauschen, bevor dur die Ritzel runinierst.


    Evtl die Züge auch gleich gegen Edelstah Versionen tauschen

    Garfield Diesel, jetzt ohne Nebelwerfer