Was taugen NCAP-Sterne? Verherender Citan-Crashtest

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Mal ein automobiles Thema für die Fremdmarkler.

    Auch wenn ich ja ab und an über die "Sterne" läster war ich bisher der Meinung, dass die Mobile aus Stuttgart immer noch zu den sichersten der Welt gehören.

    Aber anscheinend nur im Privatbereich, der Handwerker wird anders bedient!

    Der Citan-Crashtest !

    Verspielt Mercedes sich seinen Ruf, weil es einen einfachen Kangoo mit einem Stern versieht?

    Bin mal gespannt, was hier dabei rauskommt,

    Michael.

    Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und Mensch. (Mark Twain (1835-1903))
    Free Copdland - Auch mal eine andere Meinung haben im BMW-Treff :top:
    Jeep fahren heißt da stecken zu bleiben, wo andere erst garnicht hinkommen!

  • Ich denke nicht, dass Mercedes seinen Ruf vorerst verspielt.

    Schliesslich ist ja Mercedes damals auch nicht mit dem "Vaneo" untergegangen :D
    Der Vaneo hat zwar besser abgeschnitten, aber der war ne absolute "Gummikuh" !!!

    Aber klar ist, dass der MB Citan (immerhin schon ab rund 14.500 Euro zu haben) ein Renault Kangoo ist, man sieht es schon im Innenraum, also warum soll der Crashtest dann besser sein ?!

    Schliesslich fahren nicht alle hier Autos mit einem 5-Sterne-Crashtest, ich denke eher, hier geht es um Image, Kosten und Nutzen ;)

    Trotzdem sollte sich Mercedes überlegen, vielleicht eine Billigmarke auf den Markt zu bringen, wie es Renault mit Dacia gemacht hat, nur wundert mich da, dass die Dacias teilweile besser sind als die Rennklos, verzeihung Renaults :D

    Alle 936.536.746 verschiedenen und möglichen Rechtschreibfehler der deutschen Rechtschreibung sind möglicherweise beabsichtigt und dienen zu Unterhaltung des Lesers !:D


  • Isch weisch gar nischt ob mein 599er schon mal gecrasht wurde :heul:

    Soll heißen: Is sich mir ziemlich wurscht. Ich hab sogar im VW-Käfer überlebt :crazy:

  • Isch weisch gar nischt ob mein 599er schon mal gecrasht wurde :heul:



    Deiner wahrscheinlich nicht ;). Der hat wahrscheinlich nur einen kleinen Klaps auf dem Popo bekommen, als er aus der Werkshalle gerollt ist. Aber irgend ein anderer 599 hat sein Leben bestimmt im Sinne der Insassensicherheit geopfert (sind Crashtests nicht Vorschrift um eine EU-Betriebserlaubnis zu bekommen?).

    Für den Citan finde ich die Beurteilung schon recht übel. Dem Klempner wird's egal sein, aber die junge Familie mit Kindern achtet auf sowas. 17.000€ für einen Familien-Benz sind zwar schon ein Kampfpreis, aber VW hat beim Up auch jeden Cent mindestens 3x umgedreht und trotzdem 5 Sterne erreicht. Daran kanns also nicht liegen. Und das Ergebnis ist für MB sicher keine Überraschung. Die wussten es vorher und haben es in Kauf genommen. Insofern: Ja, ist schlecht fürs Image und das nächste Desaster auf dem Feld der Familien-Autos bahnt sich an (Vaneo, R-Klasse, jetzt Citan?). Vielleicht sollten sie lieber einen GSLKM600 Blue Efficiency bauen. Lücken im Programm gibt's ja mindestens noch so viele wie Buchstaben im Alphabet :rolleyes::crazy:

    Von der Qualität der MB-Nutzfahrzeuge war ich noch nie besonders angetan. Spätestens nach 3 Jahren läuft überall Wasser rein, zu den Rostlöchern wieder raus (also wie bei den PKW, nur schlimmer). Das Beste, was ich von denen mitbekommen habe, war wie mein Vater vor Jahren bei einem neuen 208er gleich 2x den Schalthebel abgerissen hat. Glatter Durchbruch :crazy:.

  • Im Endeffekt besteht inzwischen auch ein Großteil der Punkte aus diesen Assistenzsystemen und Fußgängerschutz und so nen Kram. Die 3 Sterne sind sicher nicht vergleichbar mit 3 Sternen in den 90er. Insofern muss ein Passagier von dem Ding sicher keine allzu große Angst haben, ist ja nicht so dass die Karosserie total versagt.

    Bei Mercedes wird man wohl hoffentlich so schlau sein und mit einem solchen Ergebnis gerechnet haben, wenn man schon solche Partnerschaften eingeht. Irgendein Controller muss wohl grünes Licht gegeben haben und dass diese Artikel dann in Kauf zu nehmen sind.

    Alle sagen man solle ein E-Auto kaufen! OK, ich finde sicherlich noch ein paar nette E46, E39, E60... :cool:

  • Egal auf welcher Basis die Sterne vergeben werden: Ich bin momentan sicher eher MB affin, aber man muss doch wissen dass so ein Test kommt und dann darf man eben nicht so dastehen. Ich finde die ganze Nr mit dem Kangoo daneben.

  • Bei den Nutzfahrzeugen steht Daimler halt anders da. Bei einem Sprinter oder Actros ist Daimler nur eine Marke unter vielen. Da gibt es keinen Premiumzuschlag. Daimler muss da schärfer rechnen als bei einem SLS. Deshalb kann man auch nicht erwarten, dass Nutzfahrzeuge von Daimler wie Panzer gebaut und innen mit Nappaleder ausgestattet sind. Die dürfen nicht wesentlich teurer sein als die Konkurrenz, also sind sie auch nicht wesentlich besser.

    Gruß
    Stefan

  • Bei den Nutzfahrzeugen steht Daimler halt anders da. Bei einem Sprinter oder Actros ist Daimler nur eine Marke unter vielen. Da gibt es keinen Premiumzuschlag.


    Ah- Endlich mal nict einer Meinung ;)
    Ganz im gegensatz zu der PKW Sparte kann ich gerade bei den Nutzfahrzeugen einen (teils eklatanten) (Premium) Zuschlag erkennen.

    Ich habe mir bei den letzten beiden Transporterkäufen immer Sprinter, Movanos, VW Transporter und so ein Citroen Dingens anbieten lassen. Der MB war beide Male signifikant teurer.

    Gerade wenn ich den Citan so bewerbe:
    "Der ganz große Auftritt – mit Sicherheit komfortabel."
    http://www.mercedes-benz.de/content/german…_new/citan.html
    sollte da iMHO schon mehr kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzler (25. April 2013 um 10:19)

  • Ah- Endlich mal nict einer Meinung ;)


    Musste ja irgendwann mal passieren :D


    Ganz im gegensatz zu der PKW Sparte kann ich gerade bei den Nutzfahrzeugen einen (teils eklatanten) (Premium) Zuschlag erkennen.


    Ok. Ich dachte, ein Actros ist imagemäßig eher unteres Niveau im Vergleich zu Scania oder Volvo. In der Spinterklasse kann es natürlich anders sein. Aber da VW und Daimler da relativ baugleich sind, kann da doch auch kein großer Unterschied sein, oder?

    Gruß
    Stefan

  • Musste ja irgendwann mal passieren :D


    Jo, aber ich sehe schon das wird kein flame war zwischen uns :(:D;)


    Zitat

    Ok. Ich dachte, ein Actros ist imagemäßig eher unteres Niveau im Vergleich zu Scania oder Volvo.


    Zu den Kisten kann ich nix sagen, sowas haben wir nicht.

    Zitat

    In der Spinterklasse kann es natürlich anders sein.

    Aber da VW und Daimler da relativ baugleich sind, kann da doch auch kein großer Unterschied sein, oder?


    Die waren von der Kosten her sehr heftig die Unterschiede, glaube die Sprinte lagen 20% höher.

  • Die waren von der Kosten her sehr heftig die Unterschiede, glaube die Sprinte lagen 20% höher.



    Du kennst doch Daimler :D der Listenpreis ist oft das Papier nicht wert, auf dem er steht ;)

    Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. Albert Einstein

  • Es wird leider immer nahezu baugleiche Modelle geben, die nahezu identisch sind, dennoch geht es hier darum, ob sich MB das Image mit dem Citan versaut durch den erschreckenden Crashtest oder nicht.

    Die Chinesischen Autohersteller sind bisher auch noch nicht in Europa angekommen, da sie damals mies abgeschnitten haben :D, ist vielleicht auch besser so.

    Alle 936.536.746 verschiedenen und möglichen Rechtschreibfehler der deutschen Rechtschreibung sind möglicherweise beabsichtigt und dienen zu Unterhaltung des Lesers !:D


  • Aber du "kennst" mich doch auch schon 1-2 Postings?
    Meinst du ich bin so dämlich und vergleiche Bruttolistenpreise?



    :eek::apaul::eek: natürlich "kenn" ich Dich einwenig.

    Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber Daimler war -einst, wie ich jetzt wohl sagen muss- bei Nutzfahrzeugen deutlich kreativer mit der Preisbildung, als im PKW-Bereich. So kann ich mich erinnern, bei einem PKW als einzigen Nachlass "Fußmatten" angeboten bekommen zu haben, während im Nutzfahrzeugbereich Nachlässe im zweistelligen Prozentbereich gewährt wurden. Das sich das so geändert hat...

    Von daher: Friedenspfeife rüber-reich!

    Gruß
    J.

    Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. Albert Einstein

  • Ich finde die ganze Nr mit dem Kangoo daneben.

    Ich auch! :D
    Wir hatten die Kiste beim letzten Leasingtausch eines Caddy in der Firma auch auf dem Radar, Leasingkonditionen nahezu identisch...
    Nach Besichtigung und Probefahrt war das Projekt aber schnell abgehakt....:cool: Kangoo mit angepappten Stern... :kpatsch: Frechheit ! :D

    Gruß Baldi

  • Nasowas.

    Da crasht doch tatsächlich jemand ein Nutzfahrzeug vom "Besten oder nichts", das auf einer "Kreatöör-dAutomobil"-Konstruktion (die sich ja permanent mit 5 Sternen rühmen) basiert, und raus kommt - nix vernünftiges. War ja irgendwo zu erwarten.

    Ich geb eigentlich nicht sonderlich viel auf Crashtests. Speziell wenn sie Raum für "ergebnisorientierte" Fahrzeugkonstruktionen lassen (wie sonst sollte jemand wie Renault in dem Preissegment 5 Sterne schaffen).
    Worauf ich was gebe ist, wenn Fahrzeuge in Summe weltweit gut dastehen. Also auch in den Crash der NHTSA und den ganzen anderen Sicherheitsbehörden. Die Karre, die diese verschiedensten Anforderungen einigermaßen übersteht, die muss wirklich gut sein.
    Einen Renault interessieren diese Anforderungen gar nicht, schließlich wird er nur in Europa angeboten.

  • Nur drei von fünf Sternen im Crashtest kann nicht der Anspruch von Mercedes sein, egal was für Technik unter dem Blech verbaut ist. :rolleyes:

    Bleibt halt die Frage, warum die sowas in Kauf nehmen. Kann mir doch keiner erzählen, bei Mercedes wüßte man nicht schon vorher, wie der Crashtest ausgeht.

    Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man den Test absichtlich so schlecht bestehen wollte, damit die Welt für Fahrer anderer Marken, sagen wir beispielsweise BMW, wieder in Ordnung ist. :D

    Haben kommt nicht von Geben!


  • Worauf ich was gebe ist, wenn Fahrzeuge in Summe weltweit gut dastehen. Also auch in den Crash der NHTSA und den ganzen anderen Sicherheitsbehörden. Die Karre, die diese verschiedensten Anforderungen einigermaßen übersteht, die muss wirklich gut sein.

    hast du dazu eine tabelle oder übersicht? wo steht da bmw?