Weber Grill oder No-name?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Ich suche natürlich ein Grill für die Terrasse und nicht fürs Auto. :D


    Ich wohne direkt in der Altstadt, meine Terrasse ist zwar groß, so dass ich einen ordentlichen Grill aufstellen kann, aber sie liegt halt in einem Hinterhof, mit vielen Nachbarn drum herum. Daher geht nur ein Gasgrill.


    Von Weber würde mich dieser hier reizen: Spirit 320 [Anzeige], aber der kostet halt über 800€, während der von mir im ersten Post verlinkte und vom Look und Ausstattung vergleichbare Grill rund 600€ billiger ist. Da fragt man sich schon, ob es das wert ist.


    Bucky, ich werde auch mal in den von dir empfohlenen Shop in Stuttgart vorbei schauen.

    Gruß Micha


    "Wenn du glaubst alles unter KONTROLLE zu haben, bist du noch nicht schnell genug... "

  • Eine Küche! ;)

    Wenn ich fragen darf, warum grillst Du mit Gas, wenn Du doch scheinbar einen Garten hast?

    Ohne jetzt die unvermeidbare Diskussion lostreten zu wollen: An und aus wie man will. Fertig.

    Ich überlege an einem Weber Holzkohle. Gas hab ich den Cadac. [Anzeige] Den müsste man nur viel mehr nutzen, können tut der ja angeblich alles.

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.

  • Ich habe zu Weihnachten ein "Weber-Plagiat" bekommen, einen Outdoorchef, Modell Rover 480. Bin schwer zufrieden, Preis ggü. Weber ca. 80€ günstiger und PassivGrilleinsatz ist auch schon dabei, außerdem ein Klappkugeldeckel.
    Qualität: IMHO sehr gut.


    Mehr infos:


    http://www.outdoorchef.com/index.php?lang=de


    Grüße
    Markus

    Grüße
    Markus <-- formerly known as powders


    To be or not to be · Shakespere | To do is to be · Nietzsche | To be is to do · Sartre | Do be do be do · Sinatra


  • Von Weber würde mich dieser hier reizen: Spirit 320 [Anzeige], aber der kostet halt über 800€, während der von mir im ersten Post verlinkte und vom Look und Ausstattung vergleichbare Grill rund 600€ billiger ist. Da fragt man sich schon, ob es das wert ist.
    .


    Ich hab den Vorgänger von dem Spirit 320, und zwar den hier: http://www.ricardo.ch/kaufen/h…garantie/v/b/an703004894/ . Hatte ihn im Herbst 2011 am Ende der Saison für ca. 600€ gekauft. Hatte vorher ca. 5 Jahre lang einen Campingaz Classic RBS. War auch ganz gut, aber der Weber ist qualitativ schon :top: ! Auch wenn wir nicht soo viel grillieren, ich liebe das Teil :top: !

  • Ich kann Dir den BBQ Profi aus Stuttgart wärmsten empfehlen.
    http://www.bbq-profi.de/shop/


    Ich habe nach langer Überlegung einen Napoleon gekauft



    Bei Thomas Stockinger (BBQ Profi im wahrsten Sinne des Wortes :top:) habe ich auch meinen Napoleon gekauft. Er verkauft aber auch gerne Napoleon, daher empfiehlt er die Marke auch jedem Interessent. Er macht dir aber auch dadurch sehr gute Preise ;)


    Micha
    Den neuen Spirit kenne ich jetzt noch nicht, beim alten Modell hat mich die Anordnung der Brenner (quer zur Front, das hat nur Vorteile wenn du einen Drehspieß benützt, für´s indirekte Grillen nicht so gut zu gebrauchen) und die Knöpfe rechts auf der Seitenablage (kannst nix mehr auf die Ablage ablegen)gestört. Auch war ich nach genauerem Befummeln mit der Verarbeitungsqualität des Grills nicht so einverstanden. Die Regler wackelig, die Haube verwindet sich beim Öffnen, das Tropfblech ist schräg nach unten im Korpus angebracht, dadurch kannst du den Stauraum unter dem Grill praktisch nicht nutzen und unter anderem auch keine Gasflasche reinstellen. er ist einfach für das Geld zu billig gemacht.


    Schau dir den neuen Spirit vorher genau an, wie ist das Tropfblech angebracht, wie verlaufen die Brenner, ist die Haube doppelwandig, bekomme ich eine Gasflasche in den Stauraum (eher nicht, auf dem Bild ist ja die Halterung außen zu sehen)


    Ps:
    Hat mir keine Ruhe gelassen, habe mal nach dem Spirit 320 Modelljahr 13 gesucht.
    Bei dem neuen Grill hat sich jetzt die Brenneranordnung geändert, man bekommt auch eine 5 kg Gasflasche in den Stauraum rein, er ist halt von der Grillfläche her gesehen etwas klein, aber ansonsten laut Beschreibung recht brauchbar: http://www.google.de/imgres?hl…ved=1t:429,r:86,s:0,i:346


    Hier wäre noch die Alternative von Napoleon zum Weber, er ist auch größer was die Grillfläche anbelangt:
    http://www.amgrill.de/Winterak…Gussplatte-56060-Napoleon


    Mein Tipp, fahre mal zum Stockinger nach Stuttgart und laß dich beraten, befummel die verschiedenen Grill´s ausgiebig und entscheide dann.


    VG
    Otti

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

    4 Mal editiert, zuletzt von Otti ()


  • Micha
    Den neuen Spirit kenne ich jetzt noch nicht, beim alten Modell hat mich die Anordnung der Brenner (quer zur Front, das hat nur Vorteile wenn du einen Drehspieß benützt, für´s indirekte Grillen nicht so gut zu gebrauchen) und die Knöpfe rechts auf der Seitenablage (kannst nix mehr auf die Ablage ablegen)gestört.


    Ist halt immer die Frage wieviel Ablageflächen man denn wirklich so braucht. Ich hatte bisher noch keine Probleme damit, mir hat die linke Seite gereicht, und neben den Knöpfen kann man ja auch noch was hinlegen, ist ja nicht alles durch die Knöpfe verstellt. Aber anscheinend hat das den meisten nicht so gepasst, darum sind die Knöpfe beim neuen Modell wieder vorne montiert. Hat halt wieder den Nachteil das man dann beim rangieren wo gegen fährt und die Knöpfe dann so beschädigt.



    Auch war ich nach genauerem Befummeln mit der Verarbeitungsqualität des Grills nicht so einverstanden. Die Regler wackelig, die Haube verwindet sich beim Öffnen, das Tropfblech ist schräg nach unten im Korpus angebracht, dadurch kannst du den Stauraum unter dem Grill praktisch nicht nutzen und unter anderem auch keine Gasflasche reinstellen. er ist einfach für das Geld zu billig gemacht.


    Das mit der Haube kann ich bei meinem nicht bestätigen, die ist top. Und wenn ich das auf den Bildern richtig erkenne ist beim 13er Modell die Haube ziemlich gleich wie beim Vorgänger.



    Schau dir den neuen Spirit vorher genau an, wie ist das Tropfblech angebracht, wie verlaufen die Brenner, ist die Haube doppelwandig, bekomme ich eine Gasflasche in den Stauraum (eher nicht, auf dem Bild ist ja die Halterung außen zu sehen)


    Also ich weiss ja nicht was ihr für Gasflaschen habt, aber bei mir geht die locker drunter:



    Gibt es die nicht bei euch in Deutschland?

  • Ganz selten. Das sind diese BP-Dinger, oder? Hier gibts die üblichen grauen Kaufflaschen in Stahl oder Alu oder die (zumeist) roten Mietflaschen.

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.

  • Ganz selten. Das sind diese BP-Dinger, oder? Hier gibts die üblichen grauen Kaufflaschen in Stahl oder Alu oder die (zumeist) roten Mietflaschen.


    Das ist sehr schade, die Dinger sind wirklich super. Haben zwar nicht ganz soviel Inhalt wie die grossen (aber mehr wie die kleinen), sind dafür aber sehr leicht und man sieht wieviel Gas noch drinn ist :top: ! Das macht das Grill schieben dann auch einfacher :) !


    Edit: Hab mal kurz gekuckt, in diese Kunststoffflachen passt 7.5kg Gas: Klick . Reicht bei uns so knapp eine Grillsaison, und sonst hab ich immer eine in Reserve :) .

  • Ich glaub, die haben sich hier nicht wirklich durchgesetzt. Ich hab halt 2 x 5kg Stahl, 1 x 11kg Stahl und eine 11 kg Alu für Wohnwagen, Heizpilz, Grill und Reserve.

    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.



  • 800 Euro in Deutschland? Die sind doch ****ing nuts :motz: Den habe ich hier fuer $499 im Baumarkt gesehen und krieg noch 10% drauf. BTW, den Spirit 310 haben sie neulich fuer $124.03 im Homedepot verkloppt :eek::eek:
    Ich brauche eigentlich mehr Grills, aber dann werde ich gekillt lol

    Eine Sache ist klar, wenn ich mal wieder nach Europa ziehe wird jeder freie m^3 im Container mit Grills vollgestopft die ich dann verticke ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Buckyball ()

  • Stopf lieber den Container mit deutschen Premiumautos voll, die sind nämlich bei euch dort drüben auch sehr viel günstiger wie hierzulande, da verdienste mehr Geld dran, als an so nem ollen Grill :)


    VG
    Otti

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Zitat

    Schaut man sich mal um ohne auf die Marke zu achten, da entdeckt man auf den ersten Blick sehr eindrucksvolle Grills für ein Bruchteil der Weber Preise.

    Wäre super, wenn wir über das für und wieder von Weber vs. No-name Grills diskutieren können. Vielleicht hat jemand Erfahrung z.B. mit diesem Grill ?



    Och, ne den würde ich auch nicht kaufen für den Preis. Zwar hat der Grill eine gute Ausstattung, aber ich würde immer noch bei Weber bleiben. Die haben wirklich Qualität und es gibt genügend Nutzer eines Webergrills und die werden sich nicht alle verkauft haben. Wenn du einen Gasgrill möchtest, dann kann ich dir einen Gasgrill mit Lavastein empfehlen. Das ist mal was anderes, auf Lavastein zu grillen :)


  • Wenn du einen Gasgrill möchtest, dann kann ich dir einen Gasgrill mit Lavastein empfehlen. Das ist mal was anderes, auf Lavastein zu grillen :)


    Naja, ich wollte nicht dass das Fett in die Steine tropft und mit verbrennt und die verbrannten Rückstände in den Steinen verbleiben :rolleyes:


    VG
    Otti

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Hallo


    Ich hatte meine letzten Grillabende auf so einem ähnlichen Modell:


    Klick!


    Ich gebe zu "mit Rost" ist zumindest interpretierbar ;) - aber der Komfort war einfach super: Grillen, abkühlen lassen und wenn mal versifft mit der Asche komplett in den Müll. Für Hygienefanatiker kann es jeden Abend auch einen neuen geben. Kauft man am besten im 10er-Pack: Wenn noch Gäste kommen einfach noch einen aus dem Keller holen... :cool:


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori


  • Fuer ein paar Wuerste etc ist so ein Teil doch ok. Ribs,Brisket, Pulled Pork usw. kann man auf so einem Teil aber leider eben nicht machen.

  • Spare Ribs (ebenso wie Steaks, Scampis, Maiskolben usw) gehen sehr wohl da drauf. Schon oft genug beim Zelten ausprobiert.


    Die anderen Dinge kenne ich gar nicht, obwohl ich so ziemlich alles esse :D
    Muss ich mal googeln.


    Ist Ansichtssache, ich persönlich bin eher für das herkömmliche Grillen (gerne auch auf nem Schwenkgrill mit offener Flamme)
    Mit halben Industrieküchen kann ich nix anfangen, auch wenn die darauf gezauberten Sachen natürlich klasse schmecken.


    Aber Grillen soll für mich keine Wissenschaft sein, sondern qualmen, stinken und das Fett darf auch mal auf die Kohlen tropfen. :D
    Hauptsache, es schmeckt nachher lecker und geht schnell. Ein riesen Aufwand kann ich gerne in der Küche betreiben, beim Grillen ist für mich die Gemütlichkeit das schöne Zusammensitzen.



    Aber will keine Diskussion anzetteln.


  • Die anderen Dinge kenne ich gar nicht, obwohl ich so ziemlich alles esse :D
    Muss ich mal googeln.


    Ribs sind Spareribs, Brisket ist die gegrillte Rinderbrust und Pulled Pork ist der Schweinenacken extrem lange gegart im Niedrigthemperaturverfahren. Das Fleisch ist nach dem Garen so zart das es nicht mehr geschnitten werden kann, es wird nur noch mit einer Gabel auseinander gezupft und in ein Brötchen gesteckt (mit Kraut und BBQ-Soße) ähnlich einem Döner.


    Alle 3 Gerichte sind Longjobs, gegrillt wird indirekt mit niedriger Hitze. Das geht natürlich nicht mit so einem Grill wie Henning ihn benutzt.


    VG
    Otti

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.


  • Das geht natürlich nicht mit so einem Grill wie Henning ihn benutzt.


    Ich habe einen Weberkugelgrill, aber die letzten Male im letzten Jahr war ich immer eingeladen - bei mir war die Terrasse dank Renovierungsarbeiten unbenutzbar. Und da hat sich eben dieses Tankstellenmodell für 7€ als sehr "dankbar" erwiesen...


    Indirektes Grillen habe ich bis jetzt auch noch nicht gemacht: Nackensteaks, Hähnchenbrust, Kinnius-Grillwüstchen, Fliet- oder Rumpsteak ist alles was bei mir auf dem Grill landet....


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Ich habe einen Weberkugelgrill


    Ah, ich dachte du hättest nur den 7 Euro Grill :D
    Mit einem Weber otg ist man auch für das indirekte Grillen bestens ausgerüstet, mußt halt nur auf der einen Korbseite die abgezählten Kohlen glühen lassen, die andere Seite bekommt die Hitze nur von oben, das funzt prima :)


    VG
    Otti

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Vielleicht hat jemand Erfahrung z.B. mit diesem Grill [Anzeige] ?


    Ich hab' mir (weil mir aufgrund dieses Threads wieder eingefallen ist, daß ich mir für meine übrigen Gasflaschen noch einen billigen Grill kaufen wollte) den kleinen Bruder [Anzeige] des obigen Grills zugelegt.


    Dazu muß ich sagen, daß ich ggüber Gasgrills eher skeptisch war - ich habe bisher nur Holzkohlengrills verwendet.
    Für "größere" Grillereien werde ich das immer noch so halten, aber für das schnelle Grillen zwischendurch ist das Ding echt gut geeignet.
    Das Grillen einer Packung Nürnberger dauert etwas 10 Minuten (vom Anwerfen des Grills bis zum Runternehmen der Würstl) und die Bräunung ist (mit geschlossenem Deckel) schön gleichmäßig (davon war ich eigentlich am meisten überrascht).
    Der Geschmack der Holzkohlen fehlt natürlich, aber (erheblich) besser als aus der Pfanne ist das Ergebnis allemal. :top:


    Die Qualität des Grills ist imho (für den Preis) mehr als in Ordnung, das Zusammenbauen hat nicht ganz 'ne Stunde gedauert (vom Schachtel aufmachen bis zum Gas aufdrehen). Die verwendeten Bleche sind natürlich weder Edelstahl noch besonders dick aber jetzt auch nicht extra windig, ein paar Jahre wird er (bei mir völlig wetterungeschützt) schon überleben.

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!